Theoretisch könnte sich der Staat immer weiter verschulden, solange das Wirtschaftswachstum (und damit das Steueraufkommen) in größerem Umfang wächst, damit zumindest die Zinsen bezahlt werden können. Die Frage ist nun, ob es unbegrenztes Wirtschaftswachstum geben kann.

Im Jahr 2010 hat der Bund ca. 40 Mrd. Euro an Zinsen gezahlt, was aber noch keine Tilgung war, d.h. die Schulden wurden nicht verringer (Im Gegenteil, die Neuverschuldung lag zwischen 50 und 60 Mrd. Euro).

Hinzu kommt, dass dies nur die Zahlen des Bundes sind, es kommen also noch Länder und Kommunen hinzu. Die Gesamtschuld der Bundesrepublik Deutschland liegt derzeit laut dem Bund der Steuerzahler bei fast 2 Billionen Euro.

...zur Antwort

Naja, wenn du selbst weißt, dass es diese banknoten bei ebay schon für ein paar Euros zu erstehen gibt, lässt sich daraus dann nicht der Sammlerwert schließen?
 Da es noch sehr viele Scheine aus dieser Zeit gibt, hält sich der Wert in Grenzen. (Wie immer: Angebot und Nachfrage)

Bei der Einführung der Rentenmark, die die Reichsmarl ablöste lag der Wechselkurs bei 1 Billion Reichsmark für 1 Rentenmark. Ein Dollar kostete 4,20 Rentenmark. Also selbst wenn man diesen Schein damals umgetauscht hätte, hätte man heute nicht mal einen Euro.

...zur Antwort