Hallo Jarro Also wenn man ein altes Haus energetisch ertüchtigt spielen viele Parameter eine Rolle. Zum einen wie Sieht die Fassade aus ? Ist sie in Ordnung oder hat diese Schäden? Ist die Fassade besonders erhaltenswert oder kann sie zum Beispiel mit einem WDVS System gedämmt werden. Ist das Grundmauerwerk trocken oder hat es Feuchtigkeitsschäden usw. . Also eine standardisierte Aussage kann nur jemand treffen der das Objekt gesehen hat. Auf jeden Fall wäre ich sehr vorsichtig mit einer Innendämmung mit einer Vorsatzwand, denn diese sind oftmals schwierig mangelfrei zu erstellen. Man sollte sich einen Fachbetrieb für energetische Sanierungen suchen die einem bei der Wahl der Dämmmaßnahme berät und Ihnen bauphysikalisch erklärt was passiert wenn ich wie dämme. Ich weiß nicht aus welchen Einzugsgebiet Sie kommen aber vielleicht schauen sie sich mal unsere Hompage sanierungswerkstatt.de an gerne bin ich behilflich auch in Ihrer nähe einen Fachbetrieb zu benennen der eine Beratung vor Ort durchführt.

...zur Antwort

Kellerausbau und hochwertige Nutzung dieser Räumlichkeiten sind auch in Bestandsgebäuden immer möglich. Wichtig ist nur jemanden zu Rate zu ziehen der sich mit Bauphysik auskennt. Denn es gibt im Keller besondere Anforderungen die vor einem Ausbau bedacht werden sollen und müssen. Wie siehts mit einer Wärmedämmung aus oder welche Maßnahmen zum Feuchteschutz bestehen oder müssen noch getroffen werden. In Kellerräumen spielt Kondensation immer eine große Rolle ! 

...zur Antwort

Hallo Kasigesine

Schimmelschäden zu beseitigen ist Profi sache ! Ich würde mich da auf keinen Kuhandel einlassen. Es geht hierbei evtl. um gesundheitliche Schäden. Deshalb sollte man als erste Maßnahme den befallenden Bereich wo der Schimmel sitz mit Folie dicht abkleben, um einen weiteren Spoorenflug zu vermeiden. Dann ist es ratsam eine Luftkeimmessung machen zu lassen um die Kontamination festzulegen. Danach sollte durch einen Sachverständigen oder einer Fachfirma ein Sanierungskonzept erarbeitet werden und der Schaden behoben werden. Wichtig ist das nach Abschluß der Arbeiten eine Feinreinigung durchgeführt wird damit alle Sporen aus dem Gebäude entfernt werden. Danach sollte eine Freimessung erfolgen um den Sanierungserfolg zu dokumentieren. So und nicht anders hat eine Sanierung zu erolgen. Wer meint das dieses mit kleinem Aufwand zu machen ist der ist klar auf dem Holzweg.

...zur Antwort

Hallo Himmelsmensch !

Wenn Du deinen Heizkosten senken willst, dann hole dir einen Fachmann dabei. Es gibt einen kostenlosen Energie-Check vom Aktionsbündnis Haus sanieren profitieren. Hole dir einen Handwerker aus Deiner näher der diesen Check bei Dir durchführt und danach kann man sich Gedanken machen was eine sinnvolle Maßnahme zu Energiesparen ist. Denn nur wenn man weiß wo welche energieverluste sind kann man handeln. Und lass dir nichts aufschwatzen. Wenn Du hilfe brauchst kannst Du mir mal einen e-mail schreiben an info@kasatech-rhede.de

...zur Antwort