Alle bisherigen Antworten sind ok, doch weiterhin werden auch eingekleidete Textaufgaben erwartet, da im alltäglichen Leben in den wenigsten Fällen eine Rechenaufgabe vorliegt, sondern zunächst die zu lösende Rechenaufgabe aus dem Text selbst zu entwickeln ist.
Für die beabsichtigten Arbeitsbereiche ist der ausgewählte Rechner voll ausreichend. Die Firma Toshiba ist eine der wenigen "Altfirmen", die immer schon solide Produkte in den Markt gebracht haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Toshiba durch bewußt billige Komponenten den aufgebauten Ruf versauen wird. Z.Zt. habe ich keinen Rechner von Toshiba in Betrieb, doch im Laufe der Jahrzehnte habe ich selbst mehr als 5 verschiedene Modelle benutzt. Alle haben mir keinen Ärger bereitet. Freundliche Gruesse vom Elbestrand
Hallo lieber Anfrager,
allen Abzockerversuchen ist in der Weise zu begegnen, wie in den folgenden Punkten beschrieben.
Wenn nur ein LINK angegeben ist, auf keinen Fall aufrufen. Wenn jedoch grosse Neugier besteht, dann eine kostenfreie Emailadresse anlegen und von dort aus Versuche starten, da diese Adresse dann schnell wieder aufgegeben werden kann, ohne dass ein Schaden aufgetreten ist.
Wenn keine Angaben im BETREFF, dann ist es fast immer SPAM, daher nicht reagieren.
Keine Angaben zur Person, Bankverbindung, Adresse, Emailadresse weitergeben.
Sollte Geld vom Konto abgebucht werden , rechtzeitig einen Rückruf vornehmen und abwarten.
Erst wenn ein Mahnbescheid vom zuständigen GERICHT kommt, dann Widerspruch einlegen ohne weitere Begründung.(Mit größter Wahrscheinlichkeit tritt dann Schweigen ein.)
Keine POLIZEI einschalten, da die Gefahr besteht, dass die Polizei den Computer sicherstellt, um zu recherchieren. Das kann Wochen und Monate dauern. Diese Gefahr besteht leider, auch wenn keine Notwendigkeit gegeben ist.
Keinen ANWALT einschalten, es sei denn es besteht eine Rechtsschutzversicherung, die auch nach vorheriger Anfrage die Kostenübernahme schriftlich bestätigt hat. Anwaltskosten sind meistens höher, als der Betrag, den die Abzocker versuchen zu ergaunern. Freundliche Gruesse vom Elbestrand
Mehr Arbeitsspeicher ist besser, da bei höherer Ausnutzung nicht auf die Platte ausgelagert werden muss, d.h. weniger Verwaltungsarbeit für das Betriebssystem und besseres Zeitverhalten, weil weniger geswapt werden muss. W7 Starter lässt ausserdem nur 3 aAufgaben nebeneinander zu. Bei einem Netbook sollte heute mit einer 550er CPU (Doppelprocessor)gearbeitet werden. Der etwas höhere Preis lohnt sich auf jeden Fall. Viele Gruesse vom Elbestrand.
Hallo lieber Anfrager. nach Deinen beschriebenen Anforderungen wird ein Netbook nicht ausreichen, da fast immer nur die Windows Starterversion mit angeboten wird. Es können nur 3 Aufgaben nebeneinander aufgerufen werden. Diese Einschränkung kann schnell zu einem Engpass führen. Es sollte ein Netbook gewählt werden, dass mit einer CPU ATOM 550 ausgestattet ist. Wenn der Geldbeutel die Netbooküberlegung ausgelöst hat, dann ist ein Notebook mit 2GB Arbeitsspeicher zu einem Preis unter € 400 die bessere Lösung. Angebote sind im Markt vorhanden. Freundliche Gruesse vom Elbestrand
Hallo lieber Anfrager, der FiAe ist der interessantere Beruf, der auch mehr Entwicklungsmöglichkeiten beinhaltet, wenn man sich darüber klar ist, stets lernbereit zu sein. Ausruhen ist nicht angesagt. Mit dieser Ausbildung stehst Du im Wettbewerb mit studierten IT-Leuten, die jedoch meistens zu wenig oder keine Erfahrung aus den Anwendungsbereichen mitbringen, sodass Deine Chance sehr gross sein kann, wenn Du durch Einsatz, Wissen, Zuverlässigkeit und Praxiswissen erfolgreich in Anwendungsprojekten arbeitest.(Aussage aufgrund eigener jahrzehntelanger Erfahrung.) Freundliche Gruesse vom Elbestrand
Lieber Anfrager, mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Ausbildung und Prüfung von IT-Berufen kann ich nur sagen, dass alle IT-Berufe keine Ruhekissen sind. Nur eine permanente Lernbereitschaft, verbunden mit einer breit angelegten Basisausbildung , gewähren die Sicherheit in der IT-Branche gut aufgehoben zu sein und keine Angst vor Arbeitslosigkeit haben zu müssen. Ohne persönliche Motivation und fehlende Lernbereitschaft wird man sich schnell in das Heer der Arbeitslosen einreihen dürfen und nur geringe Chancen bekommen neu einzusteigen, denn die zurückliegenden Jahrzehnte haben deutlich gezeigt, dass der IT-Beruf keine Tätigkeit für Glücksritter ist, sondern harte Arbeit mit Flexibilität und steter neuer Lernbereitschaft erfordert. Wer sich darüber klar ist, wird in einem IT-Beruf seine sichere Erfüllung finden. Freundliche Gruesse vom Elbestrand
Hallo Anfrager, da viele immer noch meinen, dass Bill Gates die Computerei erfunden hat, solltest Du über den deutschen, inzwischen auch in den USA anerkannten, Computererfinder KONRAD ZUSE Dein Referat halten, insbesondere, da er in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Weiterhin ist neben einer Sonderbriefmarke auch eine 10Euro-Münze anlässlich dieses Ereignisses erschienen. Stoff findest Du genug im Internet unter seinem Namen. Freundliche Gruesse vom Elbestrand
Sehr geehrter Anfrager, da Rechtsberatung in der BRD nur von Ra`s ausgeübt werden darf, kann ich leider nicht mit meiner Erfahrung aus der >40jährigen Tätigkeit als Gutachter hier Ratschläge erteilen. Aus meiner Erfahrung kann ich nur warnen, denn Dongels sind das AUS einer vertrauensvollen Beziehung. Sie muessen erreichen, dass Sie am langen Hebel sitzen und nicht der Programmanbieter. Für Ihr Unternehmen kann die Nichtnutzbarkeit tödlich sein, für den Programmanbieter ist es nur 1 Kunde der verloren gehen kann. Die Abhängigkeiten sind nicht ausgewogen. Freundliche Gruesse vom Elbestrand Karl-Heinz Plöger
Diese Frage kann nicht einfach mit der Angabe eines Firmennamens beantwortet werden. Die richtige wirtschaftlich vernünftige Antwort ist von vielen allgemeinen und persönlichen Punkten abhängig. Es liegt sowohl am Standort und den vorhandenen technischen Infrastrukturdaten, wie auch von der Anwendungsbreite und Anwendungstiefe ab. Die bessere Lösung kann von Kabel Deutschland über 1und1, Alice, Arcor, Congstar bis zu einem regionalen Anbieter lauten. Nur eine unabhängige auf breiter Informationsbasis beruhende Beratung kann zur richtigen persönlichen Lösung führen, alle anderen Entscheidungen sind aus meiner Sicht nur Zufallstreffer oder basieren auf "Scheuklappenwissen", Halbwissen und Besserwissen. Viele bereits geschriebene Kommentare bestätigen meine Erfahrung.