Ganz wichtig bei einer bestehenden Ehe. Erstmal die Trennung offiziell machen und die Scheidung einreichen. Kann man alles schnell und einfach mit www.scheidung-einreichen.info machen. Habe ich auch so gemacht und bin mittlerweile glücklich geschieden. Kann ich also jedem der mit dem Gedanken spielt sich richtig zu trennen empfehlen.

...zur Antwort

Einfach Schluss machen ... die macht nix ...

...zur Antwort
Diverse Fragen zu Scheidung, strittig oder einvernehmlich?

Wir wollen eine einvernehmliche Scheidung.

  1. Ausser Immos, Autos, Sparbüchern, was muss noch in die Berechnung einfliessen? Gehören auch die Beiträge für Lebensversicherungen dazu?

  2. Ich habe einen Ehevertrag mit gegenseitigem Totalverzicht, auch im Falle der Not. Er schliesst also Unterhalt / Versorgung und Rente aus. Während der Ehe haben sich die Lebensumstände zu meinem Nachteil geändert: Ich konnte größtenteils nicht arbeiten, da wir lange im Ausland waren, ich die meiste Zeit keine Arbeitsgenehmigung hatte. 2 Jahre Arbeit in Abhängigkeit von seiner Genehmigung, das heisst, dass ich in der Zeit keine eigene Sozialversicherung hatte. Ausserdem habe ich 3 Kinder großgezogen, bzw. bin noch dabei: 20, 14, 7 Jahre. Unsere Ehe besteht kommenden August 22 Jahre. Ich wollte wieder arbeiten, bin unvermittelbar (fast 50 und 16 Jahre nicht erwerbstätig) und habe mich daher, um nicht ganz unnütz herumzusitzen, selbständig gemacht. Hatte aber auch leider keinerlei Unterstützung, auch nicht im Haushalt und bei kranken Kindern etc. Daher läuft mein Geschäft noch nicht, davon kann ich gerade mal die Umlagen / Sozialversicherung bezahlen. Es bessert sich sehr langsam. Leider sehr, sehr langsam. Ist es besser, mich arbeitslos zu melden?

  3. Unstrittig ist der Unterhalt für die Kinder. Muss ich von dem Geld auch leben und bekomme gar nichts mehr, wenn die aus dem Haus sind?

  4. Wovon kann ich meine Sozialversicherung / Krankenversicherung bezahlen?

  5. Da er gut verdient haben wir 3 Immobilien, die uns zu gleichen Teilen gehören. Er möchte mir 2 geben, wovon auf einer noch eine hohe Belastung ist. Die andere erbringt Mieteinnahmen, mit denen ich gerade mal die Belastung der anderen decken kann. Es bleibt mir ein Plus von 100 EUR.

  6. Einerseits will mein Mann (verständlicherweise) einen Schlußstrich ziehen und nicht mehr jeden Monat etwas bezahlen. Andererseits habe ich eingewilligt, dass er hier wohnen kann, wenn er die Kinder besucht (wohnt 700 km entfernt). Und er soll sich hier auch möglichst normal verhalten können, außer dass er im Gästezimmer ist.
    Nur: Einerseits einen Schlußstrich ziehen, andererseits Vorteile geniessen ist auch komisch. 'Best of both worlds' geht irgendwie nicht, auch wenn ich nicht kleinlich sein möchte. Gute Idee zu einer Lösung???

...zum Beitrag

Anstatt eines streitsüchtigen Anwaltes würde ich Dir raten, viel eher eine gemeinsame Anwalt/Anwältin zu suchen. Denn wenn Du einen Anwalt nimmst wird er natürlich auch einen nehmen, richtig? Dann geht der Streit ja erst richtig los. Das häufige Resultat: Rosenkrieg, traumatisierte Kinder und hohe Kosten...
Ich kann Dir nur wärmstens Frau Kaschube empfehlen. Nicht nur aus eigener Erfahrung sondern auch Bekannte von uns haben dort auch schon ihre Scheidung einverständlich d.h. gemeinsam durchgezogen. Und waren ebenfalls begeistert !! Die Rechtsanwältin hat es irgendwie drauf, dafür zu sorgen, dass man sich über die Aufteilung einig wird. Gemeinsam wurde eine Trennungsvereinbarung erarbeitet - ein zweiter Scheidungsanwalt wurde gar nicht mehr gebraucht. Wirklich genial. Und die Kinder sind selig, weil schließlich alles relativ reibungslos über die Bühne ging.

...zur Antwort

Berlin und Scheidung in die Suchmaschine eingeben ... ich war bei Kanzlei Kaschube. Top Beratung und extrem schnell.

...zur Antwort

Rechtsanwältin Kaschube von Ehe-Scheidung-Online .... wurde mir von einer Bekannten empfohlen.Sie hat mich sehr gut vertreten und ausführlich im Vorfeld beraten. Alle Fragen wurden am Telefon und schriftlich von Ihr persönlich beantwortet. Sie war stets in meiner Scheidung involviert und wusste sofort Bescheid. Die Kosten wurden vorher festgelegt und in meinen Augen angemessen.

...zur Antwort

Warum teilt ihr euch nicht die Kosten ?

...zur Antwort

Es kommt darauf an was beide verdienen. Aber was Du genau zahlen musst sagt Dir dein Anwalt. Ich habe alles online über das Internet eingereicht über einen Anwalt der vor Ort arbeitet und eben auch im Internet http://www.scheidung-bonn-online.de/?Scheidung-online-Bonn du bekommst einen genauen Plan wie es abläuft und was Du bezahlen musst.

...zur Antwort

Vom Rechtspfleger bekommst Du den Beratungsschein sofort. Du musst mit dem Schein zu einem Anwalt und dort die Zerrüttung der Ehe erklären, bzw. von dort bekommst eine Bescheinigung, dass Ihr ab sofort getrennt seit. Oder Du nutzt das Internet so wie ich und reichst einfach über www.scheidung-Hartz4.de deine Dcheidung ein und bekommst ebenfalls alle notwendigen Papiere um weiter Anträge zu stellen. Warum willst Du ausziehen? Musst Du nicht, soll er doch gehen. Mit der Scheidungsbescheinigung von Hartz4 gehst zum JobCenter, dort meldest Dich als bedürftig. Er muss Dir Trennungsunterhalt zahlen, wird auf HartzIV angerechnet.

...zur Antwort