Zwar ein bissel alt aber trotzdem zum Sachverhalt da es noch einige lesen werden: Leider kommt es häufig zur falschen Annahme das Verschleißdefekte die nach einigen 1000 km auftreten durch irgendeine Garantie oder Gewährleistung kostenfrei durch den Verkäufer zu beheben sind. Dies ist nicht so. Durch eine Garantie bei einem Neuwagen sind selbige auch NICHT gedeckt. Das bedeutet nach 30 tkm können durchaus die Bremsbeläge runter sein. Oder eine Ventildeckeldichtung undicht. usw. Je älter das Fahrzeug um so wahrscheinlicher ist eine Reparatur an einem Verschleißteil durch Alter und Verschleiß. Jeder Richter wird dann bei einem Fahrzeug welches schon 130 tkm gelaufen ist und davon 10 tkm durch den Käufer selbst bei einer Getrieberep. von normalem Verschleiß sprechen, welcher nicht durch eine Gewährleistung gedeckt ist. Sollte der Mangel zb. innerhalb der ersten 500 km auftreten wäre der Händler haftbar. Gerade bei solchen Kleinigkeiten wie einem neuen Kühler welchen es bei sehr guten Ebaygroßhändlern schon für 50 Euro gibt + 50 Euro Einbau, sich überhaupt zu streiten ist schon unnötiger Ärger für nix. Fragen kann man natürlich mal, sollte aber nicht enttäuscht sein wenn es eine verneinende Antwort gibt.

...zur Antwort

"Ich will denen auch nicht sagen das sie es lassen sollen?" HALLLO, doch genau das musst du. Und vor allem unterstütze das andere Mädchen. Wenn die lecken Nummer kommt eine scheuern. Nix gefallen lassen. Niemand hat an dir rumzutatschen. Schreien das stört sie richtig...dann wird auch der Lehrer aufmerksam.

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon älter aber da einige über eine Neugestaltung nachdenken werden trotzdem noch eine Antwort, um hier einige total falsche Antworten nicht so stehen zu lassen...

  1. Beim Skifahren ist kein Helm vorgeschrieben, also kannst du dir auf den Kopf setzen (ob Mütze oder Helm) was du willst, solange es dich nicht beim fahren negativ beeinträchtigt. Du sorgst ja mit einem Helm schon für mehr Schutz als wie du müßtest.

  2. Der Aufwand ist relativ hoch da du für ein sauberes arbeiten alles sehr pingelig abkleben mußt. Man kann ihn mit einem Spraydosenlack sprühen, am sichersten ist man mit einem Acryllack der greift nix an. Ansonsten zb. eine EP Grundierung dazwischen und anschleifen nicht vergessen. Am Ende Klarlack drauf. Gibt sogar schon 2K Klarlack in Dosen der ist schön hart.

...zur Antwort

Ja wenn Phonehouse durch Vodafone seine Rechnungen einziehen lässt (worauf hindeutet das sie alle Details kennen) und du einen Vertrag mit Phonehouse hast musst du die festgelegten Kosten auch bezahlen. Diese werden ja auf deinem Phonehouse Kundenkonto verbucht.

Willst du eigentlich die Firma um die durch dich verursachten Kosten bescheissen oder ordentlich wie vereinbart deinen Vertrag mit Phonehouse einhalten???

Im Moment kommt es mir wie das Erste vor.

...zur Antwort

Der Versicherungsschutz gilt bis 24 Uhr, und du solltest die Kennzeichen wieder mitnehmen und dranmachen. Dann kannst du auch wieder nach Hause fahren. Als Nachweis das das Fahrzeug versichert ist hast du ja die Papiere. Das wird dir auch auf Anfrage von der Zulassung so gesagt.

...zur Antwort

du kannst standardmäßig ohne Details 30 Cent pro km ansetzen das ist auch ein Wert den das Finanzamt bei Nutzung des Privatfahrzeugs für gewerbliche Fahrten als Pauschale ohne Nachweis akzeptiert...bei einem Fox liegen die Kosten so bei 25 Cent-28 Cent bei Standardrechnungen bei einem Polo wohl über 30.

...zur Antwort

Immobilienverkäufe innerhalb von 5 Jahren vielen unter die Spekulationssteuer, meines Wissens.

...zur Antwort

KAP allein geht nie also Einkst.erkl dazu.

...zur Antwort

zurückbuchen geht nur bei Abbuchungsaufträgen...ruf einfach die Bank an und rede mit Ihnen.

...zur Antwort

die Beiden sind schon die besten. Wenn du allerdings ein richtiges Scnäppchen suchst, wirst du nirgends mehr fündig da mit speziellen Suchprogrammen Händler permanet die Anbieter Scannen. Wenn du bei denn Beiden für 500 nix findest solltest du mehr Geld ausgeben. Unter 1000 Euro mit 1 Jahr Tüv, ist nichts gescheites mehr zu finden.

...zur Antwort

das ganze bezieht sich auf Besserverdiener, bei denen der AG das Geld vom Brutto abzieht und auf eine Altersvorsorge einzahlt es ist dadurch nicht SV und steuerpflichtig, soviel ich weiß. Eine Obergrenze scheint es auch nicht zu geben solange man erst als Rentner ran kann.

...zur Antwort

Bei einem Privatverkauf trägt das Versandrisiko der Käufer bei einem gewerblichem Verkauf der Verkäufer. Das bedeutet sollte das Paket in deinem Fall weg oder beschädigt sein ist es Problem des Käufers und er muß sich darum kümmern. Deshalb sollte man als Käufer auf versichertem Versand bestehen. Hat der Käufer auf versichertem Versand bestanden? Von deiner Seite kannst du kostenlos einen Nachforschungsantrag stellen. Wenn es kein so hoher Preis war empfehle ich dir dem Käufer anzubieten die Hälfte der Kosten zu tragen da du ja das Ganze auch aufgegeben hast und das Versandrisiko beim Käufer liegt. Wenn der Käufer für versicherten Versand bezahlt hat solltest du alles bezahlen weil es dein Fehler war. Eine gütliche Einigung solltest du anstreben wenn du keine negative Bewertung möchtest.

...zur Antwort

Wenn du die Sache machst um einen Gewinn zu erzielen ist das gewerblich, egal ob du einen Gewinn oder Verlust erzielst...Solltest du es ohne Gewerbeanmeldung machen, kann im negativsten Fall das Finanzamt noch nachträglich auf alles 19% Umsatzsteuer einfordern. Genauso bist du schnell im Visier von Abmahnanwälten da fehlendes Widerrufsrecht und Impressum (Abmahnung kostet ca 500 - 1000 Euro). Im Internet ist das ganze sehr gut nachvollziehbar.

...zur Antwort

Denn Schadenswert solltest du sparen, ansonsten machst du ja Minus. Der liegt bei einer guten Komplettlackierung bei 4-5000 Euro. Solltest du einen Unfall bauen und deine Kasko zahlen müssen, zieht sie dir genau diesen Wert bei der Wertermittlung ab. Ein beschädigter Neuwagen gilt auch ideell als weniger Wert und ist schwerer veräußerbar wenn es korrekt angegeben wird.

...zur Antwort

wenn sich das ganze nicht durch ein deutliches Geräusch/klappern angekündigt hat muss es der Vorbesitzer nicht gewußt haben. Ein Autobesitzer ist kein KFZ Meister. Ein klappern solltest du aber auch selbst bei der Probefahrt gehört haben, wenn es da war. Also wäre es auch dir bekannt gewesen, oder es gab keinen deutlichen Hinweis auf einen Defekt. Also auch keine Arglist.

Wenn du dir einen Austtauschkat Onine kaufst dürfte es deutlich billiger werden und Einbauzeit ist ca eine Stunde.

...zur Antwort