na klar können die das! wie leicht kann man dabei auch vom autofahren abgelenkt werden. singt doch zu hause, aber fenster vorher schliessen
lg
na klar können die das! wie leicht kann man dabei auch vom autofahren abgelenkt werden. singt doch zu hause, aber fenster vorher schliessen
lg
...da gibt es nur eines: La Traviata, Vorspiel zum 3. Akt. Zum Heulen trairig und zutiefst berührend. Und zwar ohne Gesang, was ich für Deinen traurigen Grund für das Beste halte.
Alles Gute
....wenn du die musik so laut aufdrehst, dass die nachbarn gestört werden, ist das keine "musik geniessen" mehr, sondrern "lärm machen"! wie wäre es denn mit kabellosen kopfhörern, da gibt es ganz dolle leichte dinger.
schönen gruss aus wien
ja, das stimmt. in amerika hatte er mit dieser "stimme" keinen erfolg. die amerikaner mögen eher gute stimmen. deutschland und auch österreich ist da offener für solche trallala-liedchen und stimmen. in den usa wird eher die stimme in den vordergrund gestellt. david hatte halt glück hier und vor allem einen cleveren manager und produzenten.
schönen gruss aus wien
....vielleicht ist das ja auch: guten morgen, sonnenschein, von nana mouskouri
liebe grüsse
wie oft kommt diese never-ending-frage denn noch? liest denn keiner die tlw. kompetenten antworten? man kann doch nicht alles umsonst haben! aufnahmen, künsler, werbung, produktion kosten emens viel geld. auch die händler wollen in diesen kriesengeschüttelten zeiten leben! und die sind auch aufzusuchen, wenn du musik haben willst.
karlheinz - universal music
ausser den erlaubten möglichkeiten, die ja oben bereits erwähnt wurden, geht gar nix. die produktionen der songs kosten jede menge geld, das unter umständen nicht mehr reingespielt wird. und gerade in zeiten wie diesen muss auch die industrie sparen und nicht zusehen, wie die songs ständig umsonst runtergeladen werden. das ist in meinen augen diebstahl.
beste grüsse
karlheinz - universal-music
Opernarien
keiner weiss, wie es wirklich war! nur mutmassungen. zum st. marxer friedhof ging darum keiner mehr mit, da das wetter sauschlecht war und ausserhalb der wiener ringstrasse, wo die landstrasser-hauptstrasse beginnt, alles davongeschwommen war. der friedhof befand sich zur damaligen zeit "auf dem lande"
schöner gruss aus wien
natürlich die operette der operetten: die fledermaus
dicht gefolgt von: pariser leben
lg
ständig diese fragen nach gratis musik!!!! das sind produkte, die es überall zu kaufen gibt. da steckt viel zeit und geld dahinter. ist ja kein wunder, dass eine firma nach der anderen aufgibt. überall wird illegal mitgeschnitten und downgeloadet. das ist ein ungeheurer umsatzverlust. kann ja auch nicht hergehen und überall gratis produkte anderer branchen erwarten. bitte mal nachdenken.
christian Thilemann und Karl Böhm
eine Folge von verschiedenen Tonstücken. Hat auch in der Ursrungsform mit einer Ouvertüre Ähnlichkeit.
Manuela und Drafi Deutscher (die goldene Zeit)
....wäre arg schlimm, zählte man diese Gruppe zur deutschen Musikkultur!! Wohin dann mit Bach und Beethoven??
...diese frage kann doch wohl nicht dein ernst sein?????
....sorry, daraus wird nix. es gibt zu viele sänger und songs in dieser art. es müsste heut zutags schon enorm herausstechen, aber das sehe ich in diesem spot leider nicht. versuchs mit etwas anderem!
lg
karlheinz (universal-music)
Opernarien
....vielleicht ist das auch eine ÖSTERREICH-Ausgabe. Da sind manchmal die Titel etwas anders als in der Germany-Ausgabe. (österr.Künstler)
....einfach nicht umzubringen.....