Hallo Luna1207,

eine Ferndiagnose wirst du hier nicht bekommen können. Und so wie auf dem Bild sieht es nach einer abgeschlossenen Behandlung sicher nicht aus.

Falls sich die Zähne verschoben haben, dann hast du die Retainerspange nicht ausreichend getragen und ein Teil des Behandlungserfolgs wieder ruiniert. Das ist dann jetzt eben so, das passiert einigen. Hier hilft eine lose Spange nicht wirklich weiter.

Wenn deine Kieferstellung nicht gehalten wurde, dann kann man da mit einer losen Spange nachhelfen.

Wenn du ein Grenzfall bist, bei dem man versucht hat, ein befriedigendes Ergebnis ohne OP zu erreichen und hier muss man dann immer Kompromisse eingehen und das dann nicht optimal geklappt hat, dann ist das eben auch so. Mit 19 ist kein Restwachstum mehr da, da kann man viele Fehlstellungen nur noch kombiniert chirurgisch-orthopädisch korrigieren. Das ist aber sehr aufwendig und man macht sowas nur, wenn der Vorteil den Aufwand auch rechtfertigt. Wenn du das aber nicht möchtest, dann ist das Thema eh durch.

Was bleibt? Du kannst eine neue Behandlung beginnen. Die bezahlst du. Wir reden von einigen tausend Euro. Und dann wird man sicher auch kein perfektes Ergebnis erzielen können.

Vielleicht solltest du mal zu einem anderen Kieferorthopäden und dir eine zweite Meinung einholen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo KingT671905,

das Ziehen tut nicht weh. Unangenehm wird es hinterher, wenn die Betäubung nachlässt.

Dein Zahnarzt gibt dir Schmerztabletten. Die solltest du so nehmen wie er sagt und nicht warten bis du einen Schmerz spürt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo LouLou36,

das kann man pauschal nicht sagen und ist sehr individuell. Du bekommst aber einen Kostenvoranschlag. Die Kosten fallen auch nicht auf einen Schlag an, sondern verteilen sich auf die gesamte Behandlungsdauer. Viele Kieferorthopäden bieten auch Ratenzahlung an.

Unter 2000 € kommt keiner weg. 4 bis 6000 € sind üblich. Manche reißen aber auch die 10 k-Marke.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo unbekannt,

du hast die Behandlung abgebrochen. Für die Krankenkasse ist dieses Thema jetzt für alle Zeiten erledigt.

Falls du der Ansicht bist, dass bei der Behandlung etwas schief gelaufen ist, dann hättest du auch die Krankenkasse benachrichtigen können. Die hätten gegebenenfalls einen Gutachter eingeschaltet. Aber sowas macht man vor dem Abbruch.

Du kannst jederzeit zu einem Kieferorthopäde deiner Wahl gehen und dich beraten lassen und gegebenenfalls eine neue Behandlung beginnen. Aber jetzt bezahlst du.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Broski731,

der Aufwand die Zähne, trotz Zahnspange, sauber zuhalten, wird von den meisten Patienten sehr unterschätzt.

Dein Kieferorthopäde kann mit einem AirFlow-Gerät, ein Pulver-Wasserstrahler, deine Zähne, trotz Zahnspange, sauber bekommen. Sprich ihn darauf an und klär ab, ob das deine Versicherung bezahlt.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Palomchen,

mit nur einem Bild kann man nicht beurteilen, ob eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist.

Ich sehe eine Engstand im Unterkiefer, die Zähne stehen gefächert und die Mittellinie stimmt auch nicht.

Ich gehe davon aus, dass dir dein Kieferorthopäde eine Behandlung vorschlägt. Aber letztendlich entscheidest du.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Jean28,

wenn es so schnell kaputt gegangen ist, dann hat sich noch keine Lücke gebildet. Vermutlich sitzen dort die Zähne sehr stark aufeinander und das Gummi wurde beim Einsetzen beschädigt.

Du solltest deinem Kieferorthopäden anrufen. Ich bin mir sicher, dass er ein neues Separiergummi setzen möchte oder beim Einbautermin kann dieses Band eben nicht gesetzt werden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo jojo120612,

das würde ich nicht tun. Mit einem Seitenschneider kommt man da schlecht hin und du wirst sehr wahrscheinlich das abgezwickte Endstück nicht halten können. Dazu möchtest du das überstehende Stück möglichst kurz halten, aber es sollte auf nicht das letzte Bracket oder Band abgehen.

Wenn du aber zufällig einen Distalendcutter in deiner Werkzeugkiste findest, dann kannst du es mal probieren.

Besser ist es aber, wenn das jemand macht, der das schon öfter gemacht hat ;-)

Man kann das Bogenende umbiegen. Aber das macht man nicht so gerne, da dann der Bogenwechsel aufwendiger wird. Oder man macht etwas UV-härtendes Wachs auf das Ende. Aber das hält auch nicht immer. Und es kann auch sein, dass dir das privat in Rechnung gestellt wird.

Oder du machst es wie die meisten, du gehst zum Kieferorthopäden.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo poppeldelfoppe,

ich gehe davon aus, dass du von einem Kleberetainer redest.

Alle Einbauten vom Kieferorthopäden sind bei den allermeisten Patienten vollkommen unproblematisch. Allerdings gibt es, ab und an, auch Allergien. Nickelallergien sind am häufigsten, aber auch Allergien gegen alle möglichen Metalle sind in seltensten Fällen denkbar.

Ich würde da jetzt aber nicht in Hektik verfallen. Es sollte zunächst abgeklärt werden, ob Allergien vorliegen und ob der Kleberetainer da ursächlich sein könnte. Es gibt auch Beschwerden, deren Ursachen nicht auf der Hand liegen und Ärzte dann mit Herumprobieren versuchen weiter zu kommen. Dadurch können erhebliche Kosten entstehen und die Ursache trotzdem oft nicht gefunden werden.

Dass man einen Kleberetainer nur fünf Jahre nutzen sollte wird dir kein Kieferorthopäde bestätigen. Viele Patienten tragen den Kleberetainer problemlos über viele Jahre, manche auch lebenslang. Problematisch wird die Sache erst, wenn die Mundhygiene nicht gut ist und der Retainer immer voll Zahnstein ist.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Sb1082gb,

das ist normal, dass der Druck beim Weiterdrehen der Schraube unterschiedlich sein kann. Vielleicht hat dein Kieferorthopäde auch zweimal gedreht.

Du solltest die Spange nach dem Weiterdrehen möglichst lange ohne Unterbrechung tragen. Dann spielt sich das am schnellsten wieder ein.

Anders sieht es aus wenn Druckstellen entstanden sein sollten. Die sind obernervig, schmerzhaft und gehen auch nicht wieder weg, solange die Spange trägt. Dann kannst du die Spange nicht mehr tragen und musst zum Kieferorthopäden. Der geschleift sie und gut.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Jxmhx,

ich glaube nicht, dass ihr als medizinische Laien die Kompetenz eines Arztes beurteilen könnt. Ob der eine schicke Praxis hat oder eine gut aussehende Helferin hat, gehört nicht zur Kompetenz ;-)

Wenn du Kassenpatient bist, dann hat der Arzt auch nicht die ewige Zeit mit dir zu diskutieren, denn sonst verdient er nichts.

Wenn du dir das anders vorstellst, dann sag das deinem Arzt. Der sagt dir dann, was das kostet und dann kannst du entscheiden ;-)

Im Ernst: Ein guter Arzt hat genügend Patienten, der ist nicht auf den Einzelnen angewiesen. Wenn du nicht zufrieden bist, dann such dir doch einen anderen.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo SaskiaA92,

selbstverständlich kannst du eine andere Versicherung abschließen.

Aber dir sollte dass Prinzip einer Versicherung klar sein: Mit einer Versicherung sicherst du dich gegen ein Risiko ab.

Du hast eine Behandlung geplant und das ist dokumentiert und du sucht jetzt einen Dummen, der die Zeche bezahlt. Das ist was anderes.

Die Versicherungen kennen Leute mit solchen Ideen ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Connie123,

das ist ein ästhetisches Problem. Das rechnet der Zahnarzt privat mir dir ab. Da können schnell einige tausend Euro zusammenkommen. Du musst dir hier nur weiter Gedanken machen, wenn du das Geld hast und auch für sowas ausgeben möchtest und im besten Fall schon über 18 Jahre alt bist.

Wenn du da rangehen möchtest, dann kannst du nochmal deinen Zahnarzt darauf ansprechen oder einen spezialisierten Kollegen oder auch eine Zahnklinik aufsuchen. Aber vergiss den Geldbeutel nicht ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Happycat551,

nee, das ist nicht normal.

Mit der "blauen Paste" wurden dir Aufbisse auf die Molaren modelliert. Dadurch soll verhindert werden, dass du mit einem Zahn ein Bracket abbeißen kannst. Man möchte die Aufbisse nicht unnötig hoch machen und manchmal schafft es der Patient auch mit irgendwelchen Verrenkungen doch an ein Bracket zu kommen. Das geht nicht lange gut. Du wirst dir früher oder später das Bracket selbst abbeißen.

Du solltest deinem Kieferorthopäden anrufen und deine Beobachtung schildern. Ich bin mir sicher, dass er dich sehen möchte und die Aufbisse erhöhen wird.

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo AgentSally,

der Ausbau der Zahnspange ruckelt und hört sich nicht gut an, tut aber nicht weh und danach auch nicht. Es sieht einfach nur gut aus ;-)

Eine Prüfung drei Stunden später ist überhaupt kein Problem. Oder falls es ein Problem wären, dann liegt es sicher nicht an der Zahnspange ;-)

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort

Hallo Belly,

deine Zahnfarbe kannst du nur mit einem professionellen Bleaching verändern. Alles aus dem Drogeriemarkt taugt nichts, auch wenn sie es in der Reklame suggerieren.

Du kannst nur Zähne putzen und einmal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung. Dann ist zumindest mal kein Belag auf den Zähnen.

Ein Professionelles Bleaching bieten viele Zahnärzte erst ab 18 an, andere bieten es auch schon früher an, wenn der Zahnschmelz ausgehärtet ist. Einfach mal nachfragen, aber sicher nicht mit 14.

Von Hausmitteln würde ich dringend abraten oder färbst du dir deine Haar mit chlorhaltigem WC-Reiniger?

Viel Erfolg!

Karliemeinname

...zur Antwort