Am pflegeleichtesten ist eine Gartenbank, die aus rostfreiem Metall (beispielsweise Alu) oder Stein ist. Bei diesen Materialien musst du eigentlich nie etwas machen.
Ganz anders sieht es dagegen bei Holz aus. Hier gibt es billiges, weiches Holz, das schon nach kurzer Zeit einen neuen Anstrich mit Lasur bzw. Holzschutzfarbe benötigt. Das lässt sich vermeiden bei Bänken aus Teakholz. Allerdings sind die wiederum recht teuer.
Bei Gartenbank Ratgeber kannst du einen schönen Vergleich von Material für Gartenbank anschauen: http://www.gartenbank-ratgeber.de/gartenbank-auswahlhilfe-so-finden-sie-die-ihre-traumbank/
Ich selbst habe eine Gartenbank aus Teak, die ich im Winter im Keller verstaue und im Sommer immer unabgedeckt draußen stehen habe. Bevor ich sie im Winter in den Keller hole, reibe ich sie mit Teaköl ein. Das erhält den Glanz und die Farbe des Holz. Sofern man darauf achtet, dass das Holz aus ökologischem Anbau kommt, braucht man auch kein schlechtes Gewissen wegen Tropenholz aus Raubbau zu haben.