Hey, ich denke, dass es vielen dieses Jahr aufgrund der besonderen Situation so ähnlich geht. Was ich dir aber ans Herz legen kann ist: besprich dich mal mit der Hausärztin / dem Hausarzt deines Vertrauens. Ich denke da nicht nur an den Blutcheck, sondern eine Schilderung deiner allgemeinen Situation. Ein guter Arzt wird dir da Rat geben können, an wen du dich noch wenden kannst , um Unterstützung zu bekommen. Manchmal ist es einfach wichtig, Hilfe zu haben, um wieder auf "die Beine zu kommen". Alles Gute dir!
Ich finde, dass es darauf ankommt, was dein Kind mit dem Jugendkonto machen soll oder will. Es gibt da ja schon sehr unterschiedliche Konditionen und Rahmenbedingungen. Manche bieten schon Apple Pay und Google Pay an...andere nicht. Manche bieten zumindest eine Prepaid Kreditkarte an...andere nicht. (Macht sich bei Auslandsaufenthalten meist ganz gut). Manche haben Filialen ...andere nicht. Mir persönlich wären Dinge wie ein Filialnetz nicht so wichtig, wie bspw. ein übersichtliches Online-Banking und ein inkludiertes Tagesgeldkonto zum Sparen. Du kannst dich da ja einfach mal mit deinem Kind besprechen und dann sucht ihr zusammen ein gutes Konto aus, das zu euren Wünschen passt? Gibt da ganz gute Übersichten online - zum Beispiel hier https://konfettiundtaler.de/jugendkonto/
Ich finde ja, dass Wassermelone + Gurke und Minze einen tollen Limonadengeschmack ergibt. Besonders, wenn man die "Limo" selber macht. Da braucht man nicht mal Zucker ! :)
Online gibt es einige Banken, die Jugendgirokonten anbieten und wo du das auch direkt online eröffnen kannst. Ich habe das letztes Jahr für meinen Sohnemann gemacht. Bin dazu hierüber gegangen glaub ich https://www.kinderkonto-ratgeber.de/jugendkonto/
Ich wollte erstmal sehen, welche Angebote es da gibt. Mein Sohn brauchte so ein Konto mit einer Prepaid KReditkarte für eine Reise nach Kanada. Da war es mir schon wichtig, dass zumindest das Online Banking schnell funktioniert und so eine Karte dann auch inklusiv dabei ist.
Wichtig.und da muss ich Tomiza und den anderen Recht geben: unter 18 brauchst du dazu dennoch die Zustimmung deiner Eltern bzw. deiner Erziehungsberechtigten. Ist diese Zustimmung in Form einer Unterschrift da, sollte das Ganze aber kein Problem sein.
Alles Gute
Hey, mein Patenkind hat auch ein Jugendkonto bei der Raiffeisenbank eröffnet. Ich meine, dass das auch schon mit 9 Jahren ging. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Hab mal schnell gegoogelt und das hier gefunden: https://www.kinderkonto-ratgeber.de/jugendkonto/ Da findest du das Alter für alle Konten für Jugendliche in einer Übersicht. Ist das echt so, dass die Kinder bei einem Taschengeldkonto nur 50 Euro pro Woche abheben dürfen? Das ist mir neu. Ich kenne das nur so, dass das die Eltern auf diese Weise einschränken dürfen (sofern überhaupt seitens der Bank möglich)
LG
Man erkennt das Logo recht schlecht. Hast du das Bild noch in einer besseren Auflösung? Oder hast du es mal mit der Rückwärts-Bildersuche von Google probiert?
Ich glaube nicht, dass dein Hund Geister sieht, sondern einfach viel besser hört und riecht als du und aus diesem Grund Geräusche und Gerüche wahrnimmt, die für dich überhaupt nicht wahrnehmbar sind. Ergo: du hörst und riechst nicht, was er hört und riecht.
Wenn du also noch denkst, dass da niemand ist....frage dich eher, ob du dir da sicher bist...Dein Hund bewacht oder hat Angst, das kann man so genau aus der Ferne und ohne deinen Hund zu kennen, nicht definitiv sagen.
Generell kann ich dir empfehlen, mit ihm an eurer Bindung und eurem Vertrauen zu arbeiten - zum Beispiel durch die Hundeschule oder gemeinsame Spiele oder Hundesport (am besten angeleitet wie bspw. Rallye Obedience). Das kann dabei helfen, dass dein Hund sicherer wird (hat auch bei meinen Hunden sehr gut geholfen).
VG
Schön, dass ihr euch vorher informiert, bevor ihr "irgendeine" Rasse auswählt. Ich habe mich damals im Tierheim informiert, meine lebensumstände erläutert und mit den Tierpflegern über passende Hunderassen gesprochen. Vielleicht wäre das auch eine Idee für euch?
Kleine Hunderassen sind in der Stadt und in einer Wohnung zwar "praktischer", aber brauchen dennoch Auslauf und Beschäftigung. Auch da ist es wichtig, nicht nur in kleine und große Hunde zu unterteilen, sondern sich genau anzuschauen, welche Bedürfnisse spezielle Rassen haben, ob sie sehr gefordert und gefördert werden müssen und ob ihr das in euren Alltag mit Hundeschule, Gassi, Hundesport, Ausflügen und Co. integrieren könnt.
Da ich eure Umstände nicht kenne, ist es schlecht möglich, eine Empfehlung zu geben. Deswegen: schaut euch doch mal im Tierheim oder beim Tierschutz in der Nähe um und sprecht mit den Tierpflegern. Die können euch bestimmt gut beraten und einer kleinen Hundeseele helft ihr damit auch noch :-) In diesem Sinne viel Freude mit eurem zukünftigen Vierbeiner!
Naja...es ist so, dass der Betrag von Paypal zwar direkt bezahlt wird. Meist dauert es aber ca. 2 Werktage bis dieser Betrag wiederum von Paypal von deinem Bankkonto eingezogen wird. Spätestens dann wird sich dein Guthaben dann um den Betrag verringern bzw. im Minus sein.
Wenn du aber unabsichtlich etwas gekauft hast, was du gar nicht kaufen wolltest, dann hast du in der Regel (bei Waren) ein 14tägiges Widerrufsrecht. Du schreibst dem Online-Händler dann am besten eine Mail, dass du davon Gebrauch machen und den Kauf rückgängig machen möchtest. Meistens schreiben die Online Händler den Betrag dann direkt wieder auf dem Paypal-Konto gut - also senden ihn dir zurück.
Wenn Du den Widerruf schriftlich formuliert hast und niemand reagiert, kannst du über Paypal auch einen "Konflikt eröffnen" bzw. das Geld darüber zurückfordern.
Anmerkung: Das mit dem Widerruf funktioniert nicht für Downloads oder digitale Produkte, sowie Produkte, die individuell angefertigt wurden.
Viele Grüße
Also ehrlich gesagt, würde ich es erstmal mit einem "Nein" versuchen, bevor ich da irgendwas hinsprühe. Zimt ist im übrigen giftig für Hunde - das solltest du unbedingt sein lassen!
Ich würde meinen Hund an der Eingangstür einfach immer gut beobachten und sobald er mit Schnüffeln beginnt und den Ansatz zum Pinkeln macht, das mit einem "Nein", "Aus", "Schh" oder was auch immer versuchen zu unterbinden, Präsenz zeigen und meinem Hund so vermitteln, dass ich das nicht möchte. Ich richte mich in solchen dingen oft nach den ansätzen von Maike Maja Nowak. Das könnte dir auf jeden Fall weiterhelfen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Hallo MonaLisa, ich habe auch 2 Hunde (groooße, haaarige Hunde :) ) und kenne dein Problem. Ich habe das früher ebenfalls immer mit einem normalen Staubsauger versucht - mit mäßigem Erfolg. Hatte mir dann mal Zeit genommen und ausführlich recherchiert, welche Staubsauger gegen Tierhaare helfen und auch Teppiche gut absaugen. Ich habe mich dann vor allem an der Teppichreinigungsklasse orientiert und an der insgesamten Saugleistung. AUßerdem wollte ich gern ein paar spezielle Düsen gegen Tierhaare auf dem Sofa usw. dabei haben. Schlußendlich habe ich mich dann für den Bosch Pro Animal Zoo’o Staubsauger entschieden. Der ist zwar mit Beutel, ist aber ein super Staubsauger, den ich dir bei borstigen Hundehaaren nach nun über einem Jahr Gebrauch empfehlen kann. Ich sauge damit mittlerweile so ziemlich alles - auch das Sofa und mein Auto. Dafür ist er auch super geeignet. Fürs Auto nutze ich allerdings diese schmale Düse und nicht die große Tierhaardüse. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich hatte die Tierhaarstaubsauger damals auf dieser Seite hier http://www.tierhaar-ratgeber.de/staubsauger-fuer-tierhaare/ verglichen. Ein gutes Händchen bei der Auswahl und bald viel Spaß beim Saugen :) wünsche ich dir.
Ich schließe mich meinen Vorrednern da an. So einfach von heute auf morgen einen Hund zur Pflege aufnehmen, könnte möglicherweise schief gehen.
Ich finde die Idee ganz gut, dass du dich im Tierheim oder beim Tierschutz als Gassigeher bewirbst und dich erst einmal mit den Hunden beschäftigst. Da wird viel neues auf dich zukommen.
Soweit ich weiß, ist es auch nicht ganz so einfach, sich als Pflegestelle für Hunde anzubieten. Da müssen vorher einige Dinge geregelt bzw. nachgewiesen werden.
Ich wünsche dir jedenfalls viel Glück und finde es schön, dass du dich engagieren möchtest!