Hallöchen, also man liest aus Deinen Zeilen heraus, das Du Dich mit dem Hausbau noch nicht groß beschäftigt hast...zwinker. Also, Fertighaus heist nicht, das da bereits die Möbel drinnen stehen, lächel, die müsst Ihr schon mitbringen. Aber gute Fertighäuser sind heut zu tage quallitätsmässig kaum von anderen Häusern zu unterscheiden, wir haben selber eins und wohnen schon 20 Jahre darin, ohne irgendwelche Mängel oder sonstiges, natürlich ist die Quallität im Bezug auf Wärmeschutz und Dämmung heut zu Tage wesentlich besser. Neben uns stehen noch weitere 14 Fertighäuser, von denen kein einziges zu bemängeln ist, meine Nachbarn sind sehr zufrieden....also, falls Du noch Fragen hast...einfach anschreiben..
schau mal bei www.danwood.de
Wir wohnen seit 1990 in einem Fertighaus, sind wirklich sehr zufrieden. Mittlerweile ist es angebaut und vergrössert mit einer zusätzlichen Wohnung für die Jugend, ebenfalls in Fertigbauweise..alles bestens...
Hallöchen, bei einem Fertighaus fallen die gleichen Nebenkosten, wie bei einem Massivhaus an. Am einfachsten findest Du die Antwort auf www.Kosten-Hausbau.de Diese Seite ist für Häuslebauer sehr informativ und hilfreich ;-) viele Grüße
Hallöchen, schau mal bei www.ihr-fertighaus.de , wir bauen in Thüringen und Umgebung ;-)
Hallöchen, habe Deine Frage erst jetzt gelesen, wo soll denn das Haus gebaut werden? Ich arbeite seit 20 Jahren mit einer fertighausfirma zusammen und wir haben unseren eigenen Kellerbauer, vielleicht braucht man nur eine Anpassung zu Deinen Zeichnungen zu machen. Vielleicht kannst Du die Zeichnungen per Mail senden? Vielleicht kann ich helfen. Beispiele auf meiner Webseite www.Ihr-Fertighaus.de Meine mail info@ihr-fertighaus.de
Hallöchen, da kann ich Dir vielleicht auch helfen und ein Angebot machen, wir bauen jedes Haus auch im Schwedenstyl www.ihr-fertighaus.de
Hallöchen, schau mal auf hier www.ihr-fertighaus.de
Hallöchen, am schnellsten und sichersten erfährst Du es, wenn du bei dem zuständigen Bauamt eine schriftliche Bauvoranfrage einreichst. Das kann Formlos gemacht werden und ist auch kostenfrei. Die Bearbeitung dauert in der Regel bis zu vier Wochen, aber dann hast Du es schriftlich.Dazu würde ich noch ein Baugrundgutachten machen lassen, dann bist Du auf der Sicheren Seite. Für Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren.
Hallöchen, wennn es wirklich so ist, das es ein erschlossenes Baugebiet sein soll. dann gibt es dazu einen Bebauungsplan, in dem alle Leitungen und Anschlüsse eingezeichnet sind. In der Regel sind an oder auf dem Grundstück sogenannte Übergabeschächte verbaut, die auch eingezeichnet sein müssten. Ist nur die Frage ob das vor 30 jahren auch schon gemacht wurde.Um das heraus zu finden würde ich auch bei dem damaligen Entwicklungs/Planungsbüro nachfragen, falls es das noch gibt.Wenn nicht kann den Anschluss jede Kanalbaufirma mit einer Kammera finden , Kostet zwar ein bischen, aber erspart Zeit und Arbeit. Viel Glück , falls es nicht so ist, muss es leider wirklich komplett neu gemacht werden.
Hallöchen,hm, Deine Frage ist sehr allgemein gehalten, wie groß soll denn das Haus sein? was für eine Ausstattung ? Ausbaustufe??? Gerne kann ich Dir dazu weiterhelfen, Holzhaus,-Fertighaus ? - oder Blockbolenhaus? - Schwedenhaus?Was soll es sein? Du kannst mich gerne kontaktieren, ein Kostenvoranschlag wäre kein Problem, aber dazu sind mehr Infos sehr sinvoll, viele Grüße
Hallöchen, gib Deine Frage einfach mal bei You Tube ein, dort findest Du Videos mit Gitarrengriffen zum lernen in allen Musikrichtungen, ganz leicht nachzuspielen ;-)..viel Spass
Hallöchen, es ist kaum möglich Firmen nach Preisklasse zu definieren, da jeder Fertighaushersteller unterschiedliche Auffassungen von Ausbaustufen, schlüsselfertig oder Ausbauhaus hat. Es ist zwar sehr umständlich und zeitraubend, aber mann sollte sich dabei nach den Baubeschreibungen richten, bzw. diese gut lesen. Wir haben über unser Büro schon über 300 Fertighäuser gebaut, dabei wird mit den Interessenten die Ausbaustufe selber bestimmt, je nach dem, was ein Bauherr selber machen kann ( Eigenleistungen) bis zum bezugsfertigen Haus. Das ist das sinnvollste. Was nützt ein Ausbauhaus, wenn der Bauherr sich dann vor lauter Rennerei nach Ausbaufirmen und Angeboten für den Ausbau sich die Füße wund läuft und die Angebote als Laie auch noch vergleichen mus...Dazu gibt es ja auch noch genug Baunebenkosten, die man nicht vergessen darf. Für Fragen bin ich gerne da, auch kann ich Dir mal ein Vergleichsangebot machen, so als Info, viele Grüße
Hallöchen, also, ich arbeite schon ca. 20 Jahre in diesem Bereich, daher ein paar Gedanken.. Es kommt bei einem Haus immer auf die Quallität der Bauweise an, egal ob Fertighaus oder Massivhaus ( Massiv gibt es auch in ettlichen Materialbauweisen wie Liapor,Poroton,Lehm Beton und vieles mehr ) Heut zu Tage gibt es Baugesetze und Richlinien, die Quallitativ gute Firman auch beachten, wie Schallschutznachweis und auch Wärmeschutznachweis.Wie guterWolf schon geschrieben hat, es ist am besten, sich Refferenzhäuser(Bauherrenhäuser) anzuschauen und sich mit den Bauherren zu unterhalten. Besser als jede Musterhausausstellung. Auch bei einem Fertighaus auf den Wandaufbau achten. Gute Fertighausfirmen haben Wände mit super Tragfähigkeiten bis zu 7 t auf den m², also nicht einfach nur Trockenbau, einmal beplankt.... das gleiche gilt übrigens für massive Häuser. Für weitere Fragen kannst Du mich gerne kontaktieren..
..wie es Mario schon sagte, Ausbauhaus oder auch Rohbau genannt, ist sozusagen eine Ausbaustufe , die aber von jedem Anbieter anders definiert wird. egal ob Massivhaus oder Fertighaus. Bitte dazu genau die Bausbeschreibung lesen. Es gibt Ausbauhäuser die haben gerade mal die Tragenden Wände und sonst nichts. Mann sollte sich im Vorab genau überlegen, welche Leistungen/Eigenleistungen man selber machen kann und dabei auch auf die Gewähleistung achten ! UND natürlich auch ob man die Zeit dafür hat alles selber zu machen. Natürlich ist es auch eine Geldfrage aber es ist gut zu überlegen ob es sich am Ende auch rechnet, auch in Hinsicht einer möglichen Doppelbelastung, da man Eigenleistungen ja nur nach Feierabend und am Wochenende machen kann..wenns klapt...Die Wichtigsten Gewerke , die auch Gewärleistungsabhängig sind empfehle ich immer machen zu lassen....und nicht vergessen die Materialien für Eigenleistungen mit einzu berechnen.....
lso die Zeiten, das Banke hier Unterschiede machen sind lange vorbei!! Es kommt immer auf die Quallität an ! Egal was für eine Bauweise ! Die Lebensdauer eines Fertighauses ist nicht anders als bei einem Massivhaus !! Die Vorreiter des Fertighauses - Fachwerkhaus stehen schon hunderte Jahre . Fertighäuser werden nur Werkseitig vorgefertigt. Und Sonderausstattungen sind ebenfalls bei beiden Varianten teurer, das ist ebenfalls total egal. Die Preise für beide Bauvarianten nemen sich mittlerweile nichtmehr viel, da die gesetzlichen Vorschriften Quallität verlangen, das ist so ! Vorteil bei enem Fertighaus ist die kurze Bauzeit , wodurch die Doppelbelastung erträglicher ist. Natürlich gibt es bei Fertighaus und Massivhaus auch schwarze Schafe, daher sollte man gut vergleichen . Den qm/Preis kann man ebenfalls nicht pauschalieren, da kommt es auch darauf an, was in der Leistung des Hausbauers drin ist. Schlüsselfertig ist nicht gleich Schlüsselfertig, oder Rohbau ist nicht gleich Rohbau ! Dazu gibt es Bauleistungbeschreibungen die man wirklich gut lesen sollte. Gerne mache ich Dir einen kostenlosen Kostenvoranschlag zum Vergleich, einfach nachfragen...
Hallöchen, also, den Ausdruck Trockenbauhäuser hab ich noch nie gehört, lächel. Aber um zu Deiner Frage zu kommen. Heut zu Tage gibt es kaum noch einen Unterschied zwischen Fertighaus und Massivhaus. Ich arbeite schon über 20 Jahre in dieser Brange und kann Dir das mit ruhigem Gewissen so weiter geben.Die Quallität bei beiden ist in der Regel gleich gut geworden (obwohl es in beiden Brangen schwarze Schafe gibt ) . Fertighäuser sind ähnlich von der Bauweise, wie Fachwerkhäuser, die es ja bekannterweise schon seit hunderten von Jahren gibt und auch heute noch in gutem Zustand stehen, nur das Fertighäuser in einem Werk vorgefertigt sind, gemäss dem Plan der Bauherren, genauso individuell, wie gemauerte Häuser und ohne Wertverlust , nach den heutigen Vorschriften (Wärmeschutz und Energieeinspahrung usw.). Übrigens auch die Banken sehen da mittlerweilen keinen Unterschied mehr, es kommt bei beiden Varianten immer auf die Quallität und den Standart an.Für weitere Fragen gerne einfach nachfragen ;-)
Hallöchen, schaut mal bei www.danwood.de , das ist eine polnische Fertighausfirma, die Europaweit baut, natürlich auch in Polen ... viele Grüße
Hallöchen, gib mal Gitarren Akkorde bei YouToub ein..da findest Du was Du suchst ;-)
Hallöchen, gib das mal bei You Tube ein, dort findest Du gute Beispiele und Anleitungen ganz kostenlos ;-)