Wir haben alle Jungs als Baby taufen lassen und das war schön. Das Mädel haben wir nicht als Baby taufen lassen sondern haben abgewartet. Als nun der jüngste Bruder Kommunion hatte (mit Kommunionvorbereitung und allem), ist sie (inzwischen 9 Jahre alt) selbst auf uns zugekommen und hat gesagt, sie möchte auch getauft werden.
Wir haben ihr gesagt: "Dann musst Du zum Herrn Pfarrer gehen und ihm das sagen." Daraufhin ist sie nach der Kirche zu ihm gegangen und hat gesagt: "Herr Pfarrer, ich will jetzt getauft werden!", was der Herr Pfarrer mit einem lächelnden "So schnell geht das aber nicht, junge Dame..." quittierte.
Bei der kompletten Taufvorbereitung war sie mit dabei (davon bekommt ein Baby sonst ja nichts mit). Sie hatte viele Fragen zur Kirche und Religion, welche wir superschön klären konnten.
Und dann kam der große Tag. Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ist sie, unser 9jähriger Schatz, in die Kirchengemeinschaft aufgenommen worden. Alle waren gekommen, Ihre Lehrerin hat einen kleinen Chor aus Schulkameraden/innen mitgebracht, welche Die Veranstaltung gestaltet haben. Der Mann ihrer Lehrerin hat die Orgel gespielt usw. Viele Mitschüler und Freunde, die ganze Familie, Verwandte von Nah und Fern, alle waren da.
Es war für unsere Tochter und für die ganze Familie ein wunderschöner, ein ganz besonderer Tag.
Aus dieser Erfahrung (und den Erfahrungen bei den Taufen der Jungs vorher) sage ich heute: "Ich würde nie mehr ein Kind als Baby taufen lassen, sondern immer darauf warten, bis das Kind seine eigene Entscheidung trifft. Gemeinsam mit dem Kind alles zu erleben und zu verstehen ist ein grandioses Erlebnis. Ganz anders, als wenn man als Erwachsener über ein kleines Kind diktatorisch entscheidet."
Gruß justii