Ich kann MatthiasSPN nur zustimmen. Auch ich habe jahrelang für Agenturen gearbeitet. Bitte lass die Finger davon, denn niemand schreibt für etwa 15 Euro pro Stunde gute Arbeiten. Schon gar nicht, wenn man einen akademischen Abschluss hat. Sie zocken ihre Schreiber ab ohne Ende. Bitte such dir einen Freelancer, der das bestenfalls auch hauptberuflich macht. Für verschiedenste Dienstleistungen gibt es Plattformen wie Freelancer.de oder fiverr. Und direkt auf das akademische Ghostwriting ausgerichtet ist zb Meet your Writer. Mehr ist mir jetzt nicht direkt bekannt, gibt es aber bestimmt. Du kannst auch mal bei Trustpilot schauen oder Google, wer da wirklich gute Bewertungen hat, denn diese sind nicht so leicht zu faken oder wurde eine 1 Stern Bewertung von euch da schon mal gelöscht?

Ich hoffe, das hilft dir.

...zur Antwort

Hallo an alle Hilfesuchenden. Ich würde mir gar nicht die Mühe machen, in dem riesigen Teich an Agenturen zu fischen. Denn du weißt nie, welchen Ghostwriter du zugewiesen bekommst. Selbst wenn die Agentur seriös ist und gute Bewertungen hat, so muss sie der Autor ja nicht haben. Die meisten "Erfahrungsberichte" hier dürften auch Werbung von den Agenturen selbst sein.

Ich habe jahrelang für viele Agenturen gearbeitet und ich kann euch sagen, dass dort keiner gerne für die miese Bezahlung schreibt, die es da gibt. Über 50 Prozent eures Geldes streicht nämlich die Agentur ein. Das demotiviert total. Daher würde ich immer Freelancer suchen (zB über Fiverr oder Meet your Writer), mit denen ich direkt über mein Projekt sprechen kann. Dort seht ihr dann auch Bewertungen für den Ghostwriter direkt und nicht für die Firma.

Wobei man sagen muss, dass Proven Expert usw. eh keine Relevanz haben, da hier Bewertungen gefälscht werden können. Lieber auf Trustpilot und Google vertrauen, da man dort 1 Stern Bewertungen nicht einfach löschen kann.

Ich hoffe, das hilft euch weiter.

...zur Antwort

Da du nach echten Erfahrungen fragst und alle nur "Nein" antworten, hier mal meine Meinung dazu: Ich bin akademischer Ghostwriter und du würdest dich wundern, wie viele Studierende diesen Service in Anspruch nehmen. Ich bin da nur einer von vielen Hunderten bis Tausenden in Deutschland. Dass es auffliegt ist sehr unwahrscheinlich, da kein Ghostwriter Interesse daran hat, seinen eigenen Kunden zu schaden. Wenn du also einen Plagiatsscan machst, hast du nichts zu befürchten. Es sei denn, du gerätst an Betrüger/unseriöse Seiten, da kannst du dann natürlich eine minderwertige Arbeit erhalten und damit durchfallen. Ich würde mir die Suche nach Agenturen sparen und lieber einen Freelancer beauftragen. Klar, sage ich das auch, weil ich einer bin und davon lebe, aber auch, weil ich weiß, wie es bei Agenturen zugeht ;) Schau einfach bei einer Ghostwriter Plattform (z. B. Meet your Writer) vorbei und wähl deinen Autoren selbst aus oder suche im Netz nach geeigneten selbstständigen Ghostwritern mit eigenen Websites. Wenn sie noch Bewertungen bei Google etc. haben, umso besser. Hoffe, das hilft dir.

...zur Antwort

Wie Deep19 schon sagt, bei Agenturen bekommen die Writer weniger als die Hälfte deines gezahlten Betrags. Für dieses Geld schreibt kein Mensch mit akademischem Bildungsgrad einen sehr guten Text. Ich würde mal nach Ghostwriter Plattformen suchen, wo du den Preis direkt mit Freelancern aushandeln kannst. Dort hast du dann auch direkten Kontakt und musst nicht mit Vermittlern sprechen, die inhaltlich keine Ahnung haben (wie auch).

...zur Antwort

Hallo Jeremy und alle anderen, die sich überlegen, eine Arbeit schreiben zu lassen. Ich finde, dass da überhaupt nichts dabei ist, immerhin lässt man sich eine Mustervorlage erstellen und muss diese ohnehin überarbeiten, bevor man sie einreicht. Gerade bei anfänglichen Schwierigkeiten kann das eine super Stütze sein. Von Agenturen würde ich jedoch die Finger lassen, da du in seltenen Fällen weißt, wer für dich schreibt und du darfst auch nicht in Kontakt mit dem Ghostwriter treten. Die Vermittler bei Agenturen haben aber fachlich nicht die Einsicht und vermitteln manchmal wirklich nicht auf akademischem Niveau. Müssen sie ja auch nicht, da sie Bürokräfte sind, aber das macht es eben schwer. Daher würde ich auf Freelancer gehen, entweder über Freelancer.de, fiverr oder meet your writer. Hier kann man die Autoren selber aussuchen und direkt ansprechen, was man möchte. So ist auch ein Coaching möglich, wenn man dann doch alleine schreiben will.

...zur Antwort