Hallo,
wie immer kommt es ganz darauf an was am Ende gewünscht ist. Soll der Sitzsack eher weich oder leicht oder schwer oder härter sein. Weiterhin ist relevant wo diese zum Einsatz kommen. Ist es dort eher trocken, warm oder sogar feucht oder heiß.
Wenn es trocken ist kannst Du durchaus über natürliche Materialien, wie schon erwähnt wurde, nachdenken. Sämtliche Arten von Stroh oder Heu. Darüber hinaus und angenehmer sind auch die Hüllsen der verschiedensten Getreidesorten.
Sand würde ich nicht empfehlen, da dieser sehr schwer ist und auch nur ein sehr hartes Sitzgefühl bietet.
Bei Stoff und Stoffresten kommt es wohl eher einem Kissen gleich. Sicher eine gute Alternative, wenn diese nicht verklumpen oder auch irgendwann schimmeln.
Synthetische Materialien sind sicher die beständigsten, insbesondere bei tropischem Klima. Hier könntest Du auf Verpackungsmaterial ausweichen und dieses auf die gewünschte Größe zerkleinern.
Aus umweltfreundlichen Gesichtspunkten sind die Naturprodukte wie Stroh, Speltze oder Federn am besten geeignet. Ist dann eben die Frage der Feuchtigkeit und Stabilität. Wenn die Füllung regelmäßig gewechselt werden kann, würde ich in dieser Kategorie vor Ort auf die Suche gehen.
Falls Du noch robuste Sitzsackhüllen für Deine Reise brauchst, kannst Du Dich gern auch direkt melden.
Viele Grüsse
JuniorsSuite