Mein Pferd lässt sich nicht im Galopp longieren...

Hallo :)

Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem Hossa :D

Erstmal zu unserer Vorgeschichte: Ich habe ihn jetzt seit gut einem Jahr als RB, komme dreimal die Woche. Er ist um die zwölf Jahre alt. Ich reite selber seit zehn Jahren. :)

Als ich angefangen habe mit ihm war das schon vor über einem Jahr, aber da bin ich ihn nur ganz vereinzelt mal geritten. da konnte ich ihn nicht einmal antraben, ohne dass er gebockt und gekickt hat. Nach dem Tod meiner Stute habe ich ihn dann regelmäßig geritten. Es war von vorn herein nicht mehr so schrecklich wie ganz am Anfang, aber dennoch lief eigentlich überhaupt nichts gut. Er ist auf dem Platz vor sich hin geschlurft, hat getreten, hing auf den Zügeln, hat sich nur eingerollt bei Aufnahme der Zügel und ist nicht mal bis vom Hof runter gegangen, wenn ich ausreiten wollte....

Wir haben also das letzte Jahr viel gearbeitet und - wie ich finde - wirklich viel erreicht. Er geht alleine ohne ein Problem ins Gelände, arbeitet auf dem Platz mit großer Lust mit und lernt gerne. Auch hält er seinen Kopf mehr oder weniger von alleine in einer schönen Kopfhaltung, sprich nicht eingerollt aber auch nicht wie eine Giraffe. Er tritt schön, lässt sich ohne wie mit Sattel reiten und geht auch alles mögliche an Figuren ordentlich. (Hier könnte ich jetzt noch viel mehr schreiben, aber darum geht es ja eig nicht ^^)

Ja, soweit die schöne Seite von all dem, was wir erreicht haben. Nur gibt es einen Punkt, an dem wir kaum Fortschritte gemacht haben: Das Longieren. Er macht bei der Bodenarbeit alles mit, läuft super lieb hinter mir her, geht rückwärts, seitwärts lässt sich biegen stellen und was weiß ich nicht was. Nur wenn ich ihn longiere hört es auf... Im Schritt und Trab läuft er inzwischen auch wirklich gut, mit dem Kopf tief und dem Rücken schön frei schwingend, gleichzeitig gut tretend. (Hab leider kein Bild da, kann nicht beides gleichzeitig...) Nur sobald ich ihn angaloppieren will fängt er wie damals an zu treten, sich zu drehen und fast schon zu steigen... Ich habe ihn jetzt schon länger einfach nicht galoppieren lassen an der Longe, weil es mir einfach zu riskant und nutzlos war. Nur nachdem er beim letzten Mal wirklich wunderschön ruhig und ordentlich gelaufen ist, wollte ich es nochmal probieren. Und es war dasselbe wie immer... keine fünf Galoppschritte und er steht seitlich da und schiebt Panik. Wenn ich ihn dann vorwärtsschicke und ihn "zwingen" will, weiter zu gehen, kickt er wieder (ein Zeichen von Überforderung, wie ich festgestellt habe).

Jedenfalls bin ich ziemlich ratlos, weil er in meinen Augen überhaupt keinen Grund für sein Verhalten hat... Hatte jetzt schon überlegt, mich longieren zu lassen und zu gucken wie er sich dann verhält, wenn nur jemand in der Mitte steht und die Longe festhält...

Was haltet ihr davon und hättet ihr noch andere Ideen?

LG und danke! :)

...zum Beitrag

achso :O das ist nathürlich was anderes :') An deiner stelle würde ich denn die wariante mit dem reiten nehmen die du gesagt hattest :))) ( ich weiß, keine gute hilfe :-( )

Lg junIA2001

...zur Antwort
Mein Pferd lässt sich nicht im Galopp longieren...

Hallo :)

Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meinem Hossa :D

Erstmal zu unserer Vorgeschichte: Ich habe ihn jetzt seit gut einem Jahr als RB, komme dreimal die Woche. Er ist um die zwölf Jahre alt. Ich reite selber seit zehn Jahren. :)

Als ich angefangen habe mit ihm war das schon vor über einem Jahr, aber da bin ich ihn nur ganz vereinzelt mal geritten. da konnte ich ihn nicht einmal antraben, ohne dass er gebockt und gekickt hat. Nach dem Tod meiner Stute habe ich ihn dann regelmäßig geritten. Es war von vorn herein nicht mehr so schrecklich wie ganz am Anfang, aber dennoch lief eigentlich überhaupt nichts gut. Er ist auf dem Platz vor sich hin geschlurft, hat getreten, hing auf den Zügeln, hat sich nur eingerollt bei Aufnahme der Zügel und ist nicht mal bis vom Hof runter gegangen, wenn ich ausreiten wollte....

Wir haben also das letzte Jahr viel gearbeitet und - wie ich finde - wirklich viel erreicht. Er geht alleine ohne ein Problem ins Gelände, arbeitet auf dem Platz mit großer Lust mit und lernt gerne. Auch hält er seinen Kopf mehr oder weniger von alleine in einer schönen Kopfhaltung, sprich nicht eingerollt aber auch nicht wie eine Giraffe. Er tritt schön, lässt sich ohne wie mit Sattel reiten und geht auch alles mögliche an Figuren ordentlich. (Hier könnte ich jetzt noch viel mehr schreiben, aber darum geht es ja eig nicht ^^)

Ja, soweit die schöne Seite von all dem, was wir erreicht haben. Nur gibt es einen Punkt, an dem wir kaum Fortschritte gemacht haben: Das Longieren. Er macht bei der Bodenarbeit alles mit, läuft super lieb hinter mir her, geht rückwärts, seitwärts lässt sich biegen stellen und was weiß ich nicht was. Nur wenn ich ihn longiere hört es auf... Im Schritt und Trab läuft er inzwischen auch wirklich gut, mit dem Kopf tief und dem Rücken schön frei schwingend, gleichzeitig gut tretend. (Hab leider kein Bild da, kann nicht beides gleichzeitig...) Nur sobald ich ihn angaloppieren will fängt er wie damals an zu treten, sich zu drehen und fast schon zu steigen... Ich habe ihn jetzt schon länger einfach nicht galoppieren lassen an der Longe, weil es mir einfach zu riskant und nutzlos war. Nur nachdem er beim letzten Mal wirklich wunderschön ruhig und ordentlich gelaufen ist, wollte ich es nochmal probieren. Und es war dasselbe wie immer... keine fünf Galoppschritte und er steht seitlich da und schiebt Panik. Wenn ich ihn dann vorwärtsschicke und ihn "zwingen" will, weiter zu gehen, kickt er wieder (ein Zeichen von Überforderung, wie ich festgestellt habe).

Jedenfalls bin ich ziemlich ratlos, weil er in meinen Augen überhaupt keinen Grund für sein Verhalten hat... Hatte jetzt schon überlegt, mich longieren zu lassen und zu gucken wie er sich dann verhält, wenn nur jemand in der Mitte steht und die Longe festhält...

Was haltet ihr davon und hättet ihr noch andere Ideen?

LG und danke! :)

...zum Beitrag

Hallo!

Ich bin auch ein sehr großer Pferdeliebhaber wie du ;)

Ich finde deine Idee eigentlich schon ganz gut :D Habe aber dazu noch eine weitere Idee... Vielleicht bringt es ja was, wenn du ihn beim longieren weiter "zwingst", und nicht locker lässt. Bei manchen Pferden kenne ich das so, dass sie sich erstmal "ausbuckeln" müssen, bevor sie lieb dabei sind.Vielleicht ist es ja bei ihm genaus so ;)

LG junIA2001

...zur Antwort

Hallo! Ich bin auch gerade dabei ein wenig abzunehmen. Und ich mach es vollgenermaßen: Ich treib sport, handball, reiten, joggen,... und 9 km zur schule mit dem fahrrad jeden morgen und nachmittag. Wenn du sehr gerne nascht (wie ich :D) einfach mal zu dir sagen wenn du gerade etwas zu naschen nehmen möchtest: NEIN! Nicht naschen, lieber eine karotte :)))) so mach ich das :-) oder wie die anderen schon gesagt haben abends einfach mal ein eiweißbrot mit wurst oder so essen. Schmeckt eigentlich ganz gut :*)))

...zur Antwort

Ja also nochmal ne frage dazu sozusagen :-) was könnte man noch als kleine sachen dazu machen? Kp spiele oder so? Vor und nach raclette? Einer ne idee? Freue moch auf antworten ♡♥

...zur Antwort

danke schonmal :D echt schon gute Ideen :)))))))))))))))))))

...zur Antwort