Über paypal-Käuferschutz habe ich die Hinsendekosten letztendlich erstattet bekommen. Der Verkäufer war aber bis zum Schluß uneinsichtig.
Mir ging es ähnlich mit meiner Mutter. Sie hatte starke Depressionen nach der Scheidung von meinem Vater und hat sich sehr an mich geklammert. Als ich mit 19 - kurz vor dem Abi - ausgezogen bin, hat das ein RIESENTHEATER nach sich gezogen und meine Mutter hat nach dem Auszug erstmal sämtliche Ängste auf mich übertragen ("Mach das nicht, dann passiert das..." etc.) und mich total verunsichert, ob ich überhaupt allein klar komme.
Um mich dem zu entziehen habe ich den Kontakt zu ihr erstmal sehr stark reduziert, einfach um die Ablösung zu schaffen. Meine Mutter hatte dann irgendwann - nach langer Therapiezeit (ca 5 Jahre) - die Krankheit sehr gut im Griff und insgesamt ca. 10 Jahre später haben wir angefangen mal über alles zu sprechen und jetzt ist der Kontakt echt super und null Konflikt beladen....braucht aber alles seine ZEIT!
Also, mach deine Auszugspläne und setze sie in die Tat um, denn es ist DEIN Leben und nicht das Deiner Mutter. Die schafft das schon! Du bist ihre Tochter und nicht ihre Mutter und das geht auf deine Kosten wenn es sich eure Rollen zu stark "verschieben". Und sie bleibt immer deine Mum, auch wenn ihr mal eine Zeit lang weniger Kontakt habt und jeder sein Leben lebt. Gehört zum Erwachsen werden dazu. ;)
Ich wünsch Dir alles Gute und ganz viel Vorfreude auf Dein neues Leben!
Such dir einen guten Therapeuten in deiner Nähe, denn darüber reden hilft! Vor allem mit einer Person, die diesbezüglich gut ausgebildet ist. Du scheinst noch sehr jung zu sein (?) und je früher du das aktiv und mit professioneller Begleitung bearbeitest, desto besser. Ich hab erst mit Anfang 20 meine erste Therapie gemacht und ich hätte schon mit 15 einen brauchen können, da es mir ähnlich wie dir ging. Du kannst dich von deinem Hausarzt oder auch deiner Krankenkasse beraten lassen, welche Therapieform am besten wäre. Oder sprich mit einem Freund oder Familienangehörigen darüber, der auch schon therapeutische Hilfe in Anspruch genommen hat oder nimmt. Im I-Net findest du bestimmt auch Seiten mit Adressen von Therapeuten in deiner Nähe. Ich wünsch Dir alles Gute!
Hallo, ich nehme Mirtazapin 15 mg zur Nacht seit einem Klinik-Aufenthalt Anfang 2011 und kann dir folgendes berichten:
Positiv:
Mein Schlafrhyrthmus hat sich stabilisiert und ich habe keine Einschlafprobleme mehr. Ich habe insgesamt unter starken Unruhezuständen gelitten, fühlte mich "getrieben" und "übersteuert". Das hat sich stark verbessert und ich habe wieder ansatzweise das Gefühl von innerem Frieden, aber die antidepressive Wirkung schätze ich in dieser Dosierung gering ein, jedenfalls habe ich noch regelmäßig meine depressiven Phasen, die mich oft unerwartet treffen, mich aber im normalen Tagesrhythmus nicht mehr so stark beeinträchtigen wie früher. Man könnte sagen ich habe gelernt mit ihnen zu leben und mit ihnen umzugehen und nehme sie in Kauf, da ich eine höhere Dosis nicht in Betracht ziehe, weil ich nicht zu sehr "dahindämmern" will...und damit kommen wir auch schon zu....
Negativ:
Ja, das Zeug macht ziemlich platt, auch in dieser niedrigen Dosierung und trinke mittlerweile mehr Kaffee als sonst. Und ja, ich habe auch zugenommen, ca. 10 Kilo. (Was ich aber nicht so schlimm finde...die Depris davor waren schlimmer und fett bin ich immer noch nicht! ;) Schmerzen in den Beinen habe ich nicht, aber manchmal "schwere" Beine, als hätte ich 3 Stunden Sport am Stück gemacht. So wie ein Muskelkater...Naja, und eine starke Abhängigkeit entsteht durch die Antideps auch...ich habe mal eigenmächtig probiert sie abzusetzen und rate dir nur: Mach sowas niemals!! Immer in Rücksprache mit dem Arzt und mit ärztlicher Kontrolle....
Ich werde auch vorerst weiterhin die 15 mg nehmen, sie haben mir schon ein großes Stück Leidensdruck genommen, v.a. bezüglich Schlafstörungen. Aber ich würde bei der Einnahme von Antidepressiva immer parallel eine psychotherapeutische Behandlung bzw. Betreuung in Anspruch nehmen. Eine Dauerlösung sollten sie keinesfalls sein!
Ich erhoffe mir jedenfalls ein zukünftiges Medikamentenfreies Leben, werde dafür aber noch ein Stück Weg & psychotherapeutische Arbeit hinter mich bringen müssen.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft für alles was noch so kommt!
Ich bin 30 Jahre und nehme auch Mirtazapin, seit ca. 2 Jahren und habe es bis jetzt ganz gut vertragen. Die antidepressive Wirkung ist nach meiner Erfahrung gar nicht so stark (mein Grübelzwang hat sich z.B. nicht verringert), aber es wirkt sehr positiv was den Schlafrhythmus betrifft, ich war so unendlich froh mal wieder ein- und auch durchschlafen zu können.
Angesichts deines jungen Alters würde ich es evt. erstmal ohne Medikamente probieren. Ärzte sollten sie nicht leichtfertig verschreiben (was sie oft tun!) und vielleicht holst du dir nochmal eine zweite fachliche Meinung ein oder besprichst mit deinem jetzigen Therapeuten ob es wirklich notwendig ist!
Wenn du es irgendwann mal absetzen willst, musst du das zusammen mit deinem Arzt besprechen. Er muss es überwachen und sagt dir dann wie lange du welche Dosis nimmst bzw. in welchen Abständen du runterdosierst...machst du es in "Eigen-Regie" bzw. setzt du es plötzlich ab, können z.B. Angstzustände oder starke Unruhe auftreten...ich spreche da aus Erfahrung...
Und während der Einnahme immer regelmäßig zum Arzt und/oder Therapeuten gehen, weil die Tabletten keinesfalls eine Verhaltensänderung "herbeizaubern" können, sie können nur unterstützen und Leidensdruck nehmen.
Aber sie sollten immer die allerletzte Maßnahme sein, wenn sowohl Arzt als auch Patient keinen anderen Weg mehr sehen, wenn z.B. der Leidensdruck zu hoch ist. Ich konnte z.B. gar nicht mehr schlafen, hab beim kleinsten bißchen angefangen zu heulen und war schon gar nicht mehr "alltagstauglich".
Ich wünsch Dir alles Gute und ganz viel Kraft!
WLAN kostet dich nichts, nur "mobiles Internet" kostet dich etwas. Das ist aber sehr unterschiedlich je nach Anbieter und Vertrag. Du kannst natürlich auch per Prepaid Handy das Internet nutzen allerdings fallen da meist höhere kosten an, die normalerweise nicht nach zeit sonderen nach Datenvolumen gestaffelt sind. Wenn du wissen willst Wieviel dich was kostet muss du erstmal herausfinden was für einen tarif du hast. Meistens kann man sich eine Internetflatrate fürs Handy dazubuchen.
Wie gesagt finde mal heraus was für ein Tarif du bei welchem Anbieter hast und dann kann man was genaueres sagen...
Also, ich nehme auch schon seit längerem Mirtazapin 15 mg zur Nacht wegen Schlafstörungen und Angst und habe bei mir nur beobachtet, dass sich das Gefühlserleben insgesamt verändert. Mein Schlafrhythmus hat sich stabilisiert, die Ängste sind weniger präsent und dadurch nimmt man auch Dinge - an seiner Umwelt und sich selbst - wahr, die man vorher nicht erspüren konnte, weil sie von der Angst überlagert waren . Und: Wer in der Lage ist starke negative Gefühle wahrzunehmen, kann dies auch im positiven Sinne....und so hat man das Gefühl, dass nach einer gewissen Zeit der Einnahme gefühlsmäßig alles ein wenig "verflacht".....so gings mir jedenfalls...aber es hat mir auch (mit begleitender Psychotherapie) viel Leidensdruck genommen...
Hallo, ich nehme Mirtazapin 15 mg zur Nacht seit einem Klinik-Aufenthalt Anfang 2011 und kann dir folgendes berichten:
Positiv:
Mein Schlafrhyrthmus hat sich stabilisiert und ich habe keine Einschlafprobleme mehr. Ich habe insgesamt unter starken Unruhezuständen gelitten, fühlte mich "getrieben" und "übersteuert". Das hat sich stark verbessert und ich habe wieder ansatzweise das Gefühl von innerem Frieden, aber die antidepressive Wirkung schätze ich in dieser Dosierung gering ein, jedenfalls habe ich noch regelmäßig meine depressiven Phasen, die mich oft unerwartet treffen, mich aber im normalen Tagesrhythmus nicht mehr so stark beeinträchtigen wie früher. Man könnte sagen ich habe gelernt mit ihnen zu leben und mit ihnen umzugehen und nehme sie in Kauf, da ich eine höhere Dosis nicht in Betracht ziehe, weil ich nicht zu sehr "dahindämmern" will...und damit kommen wir auch schon zu....
Negativ: Ja, das Zeug macht ziemlich platt, auch in dieser niedrigen Dosierung und trinke mittlerweile mehr Kaffee als sonst. Und ja, ich habe auch zugenommen, ca. 10 Kilo. (Was ich aber nicht so schlimm finde...die Depris davor waren schlimmer und fett bin ich immer noch nicht! ;) Naja, und eine starke Abhängigkeit entsteht durch die Antideps auch...ich habe mal eigenmächtig probiert sie abzusetzen und rate dir nur: Mach sowas niemals!! Immer in Rücksprache mit dem Arzt und mit ärztlicher Kontrolle....
Ich werde auch vorerst weiterhin die 15 mg nehmen, sie haben mir schon ein großes Stück Leidensdruck genommen, v.a. bezüglich Schlafstörungen. Aber ich würde bei der Einnahme von Antidepressiva immer parallel eine psychotherapeutische Behandlung bzw. Betreuung in Anspruch nehmen. Eine Dauerlösung sollten sie keinesfalls sein!
Ich erhoffe mir jedenfalls ein zukünftiges Medikamentenfreies Leben, werde dafür aber noch ein Stück Weg & psychotherapeutische Arbeit hinter mich bringen müssen.
Ich war übrigens in einer psychosomatischen Klinik und kann davon nur positiv berichten. Vor allem weil du auch Schlafstörungen hast...die sind da insgesamt auch "sparsamer" mit Psychopharmaka...einen psychiatrischen Aufenthalt würde ich vermeiden wenns geht...da gehörst du meiner Meinung nach nicht hin, aber lass dich da von deinem Therapeuten noch mal gut beraten!
Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft für alles was noch so kommt!
....achso und für das Genre "Dystopie" gibts im Anime-Sektor noch einiges z.B.:
- Akira (1988)
- Sky blue oder Wonderful days (2003)
- Ergo Proxy (Serie 2006)
- Cowboy Beepop (Serie 1998, Film 2001)
- Texhnolyze (Serie 2003)
- Serial Experiments: Lain (Serie 1998)
- Paprika (2006)
- Gattaca (1997)
- eXistenz (1999)
- Code46 (2003)
- Truman Show (1998)
- Mad Max (1979, 1981, 1985 dann wieder 2014) ;)
- Die Tribute von Panem (2012)
- Vergiss mein nicht (2004)
- 12 Monkeys (1995)
- Brazil (1985)
- Children of men (2006)
- Serenity (2005)
- Ghost in the shell (1995)
- Mr. Nobody (2009)
- Unheimliche Begegnung der dritten Art (1977)
- Minority Report (2002)
- 28 Tage später (2002)
- Equilibrium (2002)
- Das fünfte Element (1997)
- Cube (1997)
Für nähere Infos besuch mal die Seite http://www.imdb.com/ Vielleicht findest du da noch mehr ;)
Viel Spaß!
Beth Revis - Godspeed (Trilogie)
Theoretisch sollte das keine Probleme geben, allerdings gibt es einen Ehrenkodex zu diesen "Fansubs"
http://wiki.fan-sub.de/index.php?title=Ehrenkodex
Freunde wirst du dir in der Szene damit nicht machen...
Ich finde sehe dieses Gedicht im biographisch / historischen Kontext:
Als Dylan Thomas das Gedicht schrieb. lag sein Vater im Sterben. Es ist in diesem Zusammenhang als Appell an den Vater zu sehen, gegen den bevorstehenden Tod anzukämpfen, also "Do not go gentle into that good night, rage rage against the dying of the light!"
Da sein Vater lange Zeit in der Army gedient hat und somit auch grausame und entbehrungsreiche Zeiten durchgestanden und sich so einen ruhigen Lebensabend verdient hat, will Dylan Thomas nicht akzeptieren und fordert ihn zum weiterkämpfen auf.
Er führt dies bezüglich zum Vergleich "wise men", "good men", "wild men", oder "grave men" auf, um aufzuzeigen: egal wer man war, wie man sein Leben geführt hat oder wie man sich kurz vor der Stunde seines Todes fühlt, man darf niemals aufhören gegen den Tod anzukämpfen bzw. niemals aufhören für das Leben zu kämpfen.
Für mich ist das Gedicht deshalb ein Appell an das Leben oder für das Leben. Egal wie schwer und hoch die Hindernisse sind, die man im Leben überwinden muss...man sollte niemals aufhören zu kämpfen!
Ich habe "Cassia & Ky" auch gelesen und war auch sehr berührt von diesem Gedicht und finde es passt perfekt zur Geschichte!