Auch wenn hier viele der Meinung sind, dass "deutsch" richtig ist und "deutsch" sich irgendwie deutlich besser anhört bin ich trotzdem der Meinung das "Deutschland" richtig ist. Warum? Weil die Nationalität die Angehörigkeit zu einem Staat bzw. Land angibt. Wenn nach Staatsangehörigkeit gefragt wird, ist "Deutschland" auf jeden Fall richtig. Welchem Staat gehörst Du an? Deutschland! (Und nicht deutsch) Genauso verhält es sich meiner Meinung nach mit der Nationalität.
giropay ist ein Online-Bezahlverfahren einiger Banken der deutschen Kreditwirtschaft. Es funktioniert so: Du kaufst bei einem onlineshop etwas. Für die Bezahlung wirst Du vom onlineshop auf die homepage deiner Bank geleited. (Ich denke die meisten Banken in Deutschland machen da mit.) Dort loggst Du Dich ein und bestätigst eine vom onlineshop bereits ausgefüllte Überweisung mit TAN oder einem anderen Verfahren. Die Überweisung wird vom onlinebanking Deiner Bank ausgeführt und der onlineshop erhält SOFORT eine Bestätigung dass Du bezahlt hast, er kann also Die Ware sofort versenden. Gebühren Fallen nur die üblichen Gebühren für eine Onlineüberweisung an.
Uh das wird glaube ich schwierig. PayPal bietet nur einen Käuferschutz für bei eBay gekaufte Artikel an. Und diese müssen meines Wissens materiell und nicht immateriell wie bei Deinem Fall sein.
Du könntest versuchen den "Schwazen Peter" an PayPal weiterzugeben indem Du die Lastschrift die PayPal belastet zurückgibst. Natürlich nur wenn sich PayPal das Geld auch per Lastschrift von Dir geholt hat. Das Problem könnte jedoch sein, dass PayPal zum einen auf seine Forderung besteht, d.h. Du musst trotz der Lastschriftrückgabe zahlen. Außerdem fallen dann wahrscheinlich Rücklastschriftgebühren bzw. Mahngebühren bei PayPal an.
Zunächst mal hast Du Glück, wenn Dein Banker einen Überweisungsauftrag per E-Mail akzeptiert. Aber Vorsicht! Eine E-Mail kann man auch fälschen.
Von Deinem eigenen Konto sieht Deine Bank praktisch Alles. Durch das Bankgeheimnis ist das aber nicht schlimm. Es hat auch Vorteile. So sieht die Bank beispielsweise wenn Du im Lotto gewonnen hast und kann Dir gleich ein Angebot für die Geldanlage machen.
Die gleichen Informationen wie bei Deinem Konto hat die Bank natürlich auch vom Empfängerkonto, wenn dieses bei der gleichen Bank ist (gleiche Bankleitzahl).
Geht das Geld auf ein Konto bei einer anderen Bank, weiß die Bank praktisch nichts vom Empfängerkonto. Nicht einmal ob der Name zum Konto gehört. Das einzige was die Bank weiß, ist ob es das Empfängerkonto prinzipiell geben könnte. Das funktioniert über eine Prüfziffer in der Kontonummer. Ist die Prüfziffer falsch, dann kann es das Empfängerkonto nicht geben.