Ich bin grosser Fan vom Tessinerplatz in Zürich.. da ist zum Beispiel auch einmal die Woche ein Blumenmarkt und sogar die Tram wurde auf angenehme Weise integriert..

Schöne Bilder bei Wiki Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tessinerplatz?uselang=de

...zur Antwort

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, du kannst dich diesbezüglich beim zuständigen Schulamt informieren. Das Schulamt hat mir jedenfalls damals weitergeholfen, eine passende Schule zu finden, als ich mit meinen Eltern in eine andere Stadt gezogen bin. Ich würde es an deiner Stelle aber nicht sofort verwerfen, sondern mich wirklich erstmal auch bei einem Gymnasium informieren, ob die dich aufnehmen würden. Und dann gibt es ja auch immer noch Schulen, an denen du ein Fachabitur ablegen kannst. Das ist dann auch mit einem "schlechteren" Durchschnitt möglich! Aber das kommt alles natürlich immer auf die Stadt an, in der du lebst und welche Möglichkeiten du dort hast.

...zur Antwort
Groß- und Kleinschreibung muss sein

Ich finde, Gross- und Kleinschreibung muss sein, sowie Satzzeichen an den wichtigsten Stellen und natürlich korrekte Rechtschreibung. Sonst komme ich mir so vor, als ob vorallem die Fragesteller sich nicht richtig Mühe geben und dann habe ich auch keinen Bock zu antworten. Bei Antworten finde ich es nicht ganz so schlimm, aber ich verstehe das Problem nicht ganz. Was ist daran so anstrengend, Grossbuchstaben zu verwenden?

...zur Antwort

Also, meine Mutter ist Kosmetikerin und wäscht ihre Pinsel immer mit ihrem eigenen Shampoo. Es sollte natürlich kein allzu billiges sein, daher kommt, denk ich auch, der Hinweis, Babyshampoo zu verwenden. Das enthält weniger schädliche Zusatzstoffe wie Silikone, die sind sowohl für deinen Pinsel als auch für deine eigenen Haare doof. Ich mache das auch. Einfach Pinsel shampoonieren, gut auswaschen und trocknen lassen und schon ist er wie neu. Ich mache das nicht sehr häufig, immer wenn ich finde, dass da jetzt eindeutig zu viel Puder- und Makeup-Reste dran kleben.

...zur Antwort

Habt ihr bis jetzt nur 2 Monate über den Namen gestritten oder habt ihr auch schon mal zusammen gespielt?! Einen Namen braucht ihr doch eh erst, wenn ihr mal nen Auftritt habt und bis dahin ist's noch ein langer Weg, scheint mir..

...zur Antwort

Ich würd ja mal meinen, dass es bei AA schon einen Busen gibt, halt schon eher klein. Aber es gibt ja auch BHs, die nicht stützen sollen, sondern pushen!! Dazu kommt noch, dass Umfang und Körbchen von einander abhängen. 80A und 75B sind sich oft recht ähnlich, zum Beispiel und es kommt dann auf den Schnitt an, welcher besser passt. (Ich spreche aus Erfahrung.)

...zur Antwort

Ich mein, ich will dich nicht desillusionieren..aber: es gibt Frauen, die können keinen vaginalen O. bekommen. Das sind je nach Studie bis zu 30%! Viele reden da nicht drüber, sondern behaupten, bei ihnen würde es jedes Mal klappen, das ist quatsch! Wenn du mal offen und ehrlich mit guten Freundinnen redest, wirst du rausfinden, dass es einigen so geht. Bei mir ist das auch so..ich hab mich schon dumm und dämmlich (im übertragenen Sinne) entspannt und mich fallen gelassen, aber es hat nie funktioniert. Es liegt bei mir auch nicht am falschen Mann oder dessen Ausstattung, habe da schon ein paar ausprobiert ;) Ich finde mich inzwischen damit ab und denke mir: ha, ich kann kommen, wann ich will.. brauch ja einfach nur im richtigen Moment meine Klitoris stimulieren! Also, mein Tipp, entspann dich, lass dich fallen, dann kommst du zwar nich unbedingt zum vaginalen O., aber du hast trotzdem tollen Sex!

...zur Antwort

Ich empfehle das Buch "Die perfekte Liebhaberin".. Es gibt sehr wohl Sachen, die allen Männern mehr oder weniger gefallen.. Buch kaufen, schönste Sachen (auch für dich) merken, und ausprobieren, obs ihm gefällt.. Mir ist schon klar, dass man selbst herausfinden muss, was dem Partner und auch einem selbst gefällt..aber so ein bisschen "Fachwissen" macht selbstbewusster und man traut sich mehr! Und zum Jahrestag o.ä. schenkst du ihm dann das Gegenstück "Der perfekte Liebhaber" dann hast du auch was davon :)

...zur Antwort

Ich würde die Frage an deiner Stelle auf leo.org im Englisch-Forum stellen, am besten im Sprachlabor. link: http://dict.leo.org/forum/previewGeneraldiscussion.php?idForum=4&lp=ende&lang=de Da sind lauter Fachleute unterwegs, die dir da sicher weiterhelfen können!

...zur Antwort

Noch mehr Haarspray.. und du solltest einen speziellen Toupierkamm verwenden, der hat ganz feine Zinken. Nur kleine Partien abteilen und toupieren. Zwischendurch immer wieder Haarspray. Gut ist auch, wenn du vorher Haarfestiger verwendest, dann werden die Haare griffiger.

...zur Antwort

Physik ist absolut unnötig fürs Innenarchitekturstudium. Uns betrifft nur die Bauphysik und die wird in der Schule eh nicht gelehrt. Damit muss man sich nun wirklich nicht abquälen. Ich persönlich hatte seit der 10. Klasse kein Physik mehr und habs prima durchs Studium geschafft und war sogar richtig gut in Bauphysik!

...zur Antwort

Ohje ohje..wie sooft leicht verkehrte Vorstellungen vom schönsten Beruf der Welt :) Meiner Ansicht nach sieht das so aus: Super Zeichnen können ist nicht unbedingt super wichtig, aber an sich kann ein bisschen Technik nicht schaden. Also reines Zeichentalent allein bringts auch nicht wirklich, viel wichtiger ist, dass man mal die Grundtechnik beherrscht. Das lässt du dir am besten schon vor dem Studium an einer Malschule oder Volkshochschule beibringen. Das hilft dann auch bei der Eignungsprüfung an der Hochschule. Dass man nur noch am Computer zeichnet, ist im Übrigen auch nicht wahr, gerade in den Eignungsprüfungen wird nur von Hand gezeichnet. Die Kurse an Malschule oder Volkshochschule helfen dir dann auch deine Mappe für die Eignungsprüfung zu füllen. Und damit würde ich an deiner Stelle auch schon jetzt anfangen, oft soll man Arbeiten aus den letzten 3 Jahren einreichen, damit sie deine bisherige Entwicklung beurteilen können. Ich selbst war vor dem Studium auch 3 Jahre an der Malschule, im sogenannten Naturstudium. Gut in Mathe und Physik sein müssen, find ich einen ziemlichen Quatsch. Wir sind ja keine Bauingenieure oder Statiker. Ein gewisses technisches Verständins ist natürlich wichtig. Aber das heisst nicht, dass du eine Eins in Physik brauchst (ich hatte ne Vier ;). Das technische Verständnis kommt während dem Studium, dann macht Physik auch endlich Sinn, nämlich in Form von Bauphysik! Für Innenarchitektur ist es viel wichtiger eine gute Auffassungsgabe zu haben (was passiert in meiner Umgebung? Aha, da wird ein neues Haus gebaut, mal über die Baustelle wandern! Uuuh, schöne Wandfarbe.. solche Sachen), ein Gefühl für Farben und Formen zu haben, Empathie (sich in andere hineinversetzen können, nicht bestimmte Sachen schon von vornherein doof finden, z.b. Pink und Glitzer). An deiner Stelle würd ich auch schonmal anfangen, die ein oder andere Design-/Innenarchitekturzeitschrift zu lesen..und NICHT Schöner Wohnen! Sondern: Frame, Mark, AIT, AD, World of Interiors, Detail. Sind zwar teuer, aber Inspirationsquelle ohne Ende. Hach, soo viele Sachen :) könnte noch Stunden weiterschreiben. Nebenbei: Interiordesigner ist KEIN Beruf. Diese Bezeichnung ist in Deutschland nicht geschützt. So kann sich jeder nennen (Tine Wittler, z.b.). Es gibt den Ausbildungsberuf Raumausstatter. Die beschäftigen sich aber vornehmlich mit Stoffen, Gardinen, Vorhänge, Kissen und Dekogegenständen. Auch schön, wenn man nicht studieren möchte. Hat aber üüberhaupt nichts mit Innenarchitektur zu tun. Öhm, jetzt hab ich mich völlig verstrickt..falls du noch Fragen hast, frag gern nach. Ich antworte auch gern nochmal so ausführlich :) Achja, hab übrigens Innenarchitektur studiert, an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. War suuper!!

...zur Antwort

an meiner ehemaligen uni (burg giebichenstein hochschule für kunst und design halle) gibt es die folgenden fachgebiete im fachbereich design: - innenarchitektur (mit möbeldesign) - industriedesign - glas-/ keramikdesign - spiel- und lernmitteldesign - textildesign - modedesign - kommunikationsdesign - mmvr-design (multimedia/virtual reality) tolle hochschule übrigens :) mehr info: www.burg-halle.de

...zur Antwort

Da frag ich mich doch, warum überhaupt eine Holzdecke?? Der Raum, den du beschreibst, ist ja wirklich eher klein, viel Raumhöhe und Licht ist auch nicht vorhanden. Hm, meines Erachtens sollte die Decke auf keinen Fall dunkel sein, da dunkel von oben den Raum eher niedriger erscheinen lässt. Wenn überhaupt würde ich an deiner Stelle mit hellem Holz arbeiten, Ahorn oder Birke, keinesfalls so etwas wie geölte Eiche oder dunkler. Du musst auch bedenken, dass du durch die Holzverkleidung noch etwas an Raumhöhe verlieren wirst, was bei 2.30m nicht gerade ideal wäre. Also ich, als Innenarchitektin btw, bin nicht für eine Holzdecke. Wenn es nicht anders geht, dann auf jeden Fall helles Holz, bzw in einem hellen Farbton gestrichenes!

...zur Antwort