Hi,

unsere Gottesdienste sind zwar immer Gott gewidmet aber nie unverständlich für Kinder.

So soll auch dieser werden, ganz relaxt und unkopliziert.

Die Idee mit dem Gleichgewicht ist total klasse! Danke.

Natürlich dürfen Kinder, Kinder sein. So wie sie sind! Ich finde das thema halt sehr schwierig, gerade weil ich es mir selber kaum beantworten kann wo meine Innere Mitte liegt. Bücher darüber kann ich auch keine finden. Habe mir überlegt das man auch einfach Wörter wie : Zusammenhalt (im Kreis) oder Gleichgewicht, Vertrauen usw. verwenden kann die anhand der Kinder dargestelt werden können! Was meint ihr?

...zur Antwort
Velux Holzfenster (Bj 91) Kondensat an der gesamten Scheibe, was tun?Rollos Schuld?

Hallo,

wir sind im Sommer in eine neue Mietwohnung gezogen. Nun ist dies also der 1. Winter in dieser Wohnung. Jetzt müssen wir feststellen, das sich durch zu geringen Taupunkt Kondensat an der gesamten Scheibe (insgesamt 3 Fenster und ein Cabrio) bildet und dieses ab einer gewissen Aussentemperatur auf der Scheibe gefriert. Nach Rücksprache mit Velux hat sich herausgestellt das der Zwischenraum der Scheibe evt.Schuld ist. 16 mm sagte man uns wären nicht der aktuelle Stand der Technik und damit zu wenig. 24mm müssten es heute sein dann wäre das Problem behoben. Zudem müsste man auch noch die Rahmen schleifen,grundieren und versiegeln damit keine Feuchtigkeit mehr ins Holz eindringen kann (logisch) und die Dichtungen müssen erneuert werden! Nach genauer überlegung kam mir in den Sinn ob es vielleicht auch an den Rollos liegen könnte? Wir haben an jedem Fenster Verdunkelungsrollos die die gesamte Scheibe quasi "absperren" sodass zwischen Scheibe und Rollo keinerlei Luftaustausch stattfinden kann.So käme Feuchtigkeit in den Zwischenraum könnte aber nicht abtransportiert werden. Kann mir jemand sagen ob ich richtig liege bzw.wie ich das Problem gelöst bekomme? Ohne Rollos ist kein Schlaf möglich! Ach und noch was daz, bevor jemand was wg. falschem Lüften Schreibt: Ich lüfte 4 mal am Tag 2 Lieder im Radio lang also knapp 6 minuten,unsere Luftfeuchtigkeit liegt bei 40%

...zum Beitrag

Hi,

vielen Dank maxist. Ganz tolle Tips, schön wenn sich jemand soviel Mühe macht.

Ich habe jetzt den selbstversuch mit den Rollos ausprobiert, folgendes passierte:

Ich schloss die Rolladen außer im schlafzimmer nirgendwo, klemmte in die Ecken der FEnster, Küchenpapier und konnte am nächsten Morgen keine Feuchte Stelle am Fenster entdecken. Im schlafzimmer alerdings war wieder die ganze SCheibe pitsche nass. Das mit dem Küchenkrepp funktioniert sogar so gut das es das Fenster von innerem Eis fernhält, mache dieses jetzt schon ein paar Tage so und stelle fest das sogar dass Fenster wieder trockener wird. Ich mache das jetzt einfach bis im frühjahr so, werde dann nochmal den Vermieter anquatschen und er soll sich dann darum kümmern. Bei unserem Kind lassen wir die Rollos , sobald sie eingeschlafen ist, auch oben z.Zeit ist es ja um 5 schon dunkel. So kommt wenigstens kein Schimmel. Vielleicht hilft es ja auch einem von euch!

...zur Antwort

Hi,

falls du es schon has machen lassen, würde ich gern mal nachhören ob Preis/Leistung gestimmt hat? Ich finde knapp 700 euro übertrieben, denke das du schwarz mit ca. 300 rechnen mußt und legal mit ca. 500 plus-minus! 116 qm sollten in knapp zwei arbeitstagen durch sein! Egal für was du dich entscheidest! Mein chef bietet übrigens auch immer die Abrechnung pro.stunde an. Die Stunden sind dann halt teuerer (material inkl.) allerdings können manche Kunden so besser kalkulieren! Pauschal ist immer so ne Sache!

...zur Antwort
Velux Holzfenster (Bj 91) Kondensat an der gesamten Scheibe, was tun?Rollos Schuld?

Hallo,

wir sind im Sommer in eine neue Mietwohnung gezogen. Nun ist dies also der 1. Winter in dieser Wohnung. Jetzt müssen wir feststellen, das sich durch zu geringen Taupunkt Kondensat an der gesamten Scheibe (insgesamt 3 Fenster und ein Cabrio) bildet und dieses ab einer gewissen Aussentemperatur auf der Scheibe gefriert. Nach Rücksprache mit Velux hat sich herausgestellt das der Zwischenraum der Scheibe evt.Schuld ist. 16 mm sagte man uns wären nicht der aktuelle Stand der Technik und damit zu wenig. 24mm müssten es heute sein dann wäre das Problem behoben. Zudem müsste man auch noch die Rahmen schleifen,grundieren und versiegeln damit keine Feuchtigkeit mehr ins Holz eindringen kann (logisch) und die Dichtungen müssen erneuert werden! Nach genauer überlegung kam mir in den Sinn ob es vielleicht auch an den Rollos liegen könnte? Wir haben an jedem Fenster Verdunkelungsrollos die die gesamte Scheibe quasi "absperren" sodass zwischen Scheibe und Rollo keinerlei Luftaustausch stattfinden kann.So käme Feuchtigkeit in den Zwischenraum könnte aber nicht abtransportiert werden. Kann mir jemand sagen ob ich richtig liege bzw.wie ich das Problem gelöst bekomme? Ohne Rollos ist kein Schlaf möglich! Ach und noch was daz, bevor jemand was wg. falschem Lüften Schreibt: Ich lüfte 4 mal am Tag 2 Lieder im Radio lang also knapp 6 minuten,unsere Luftfeuchtigkeit liegt bei 40%

...zum Beitrag

Vielen Dank für die super Blitz antworten!

Lüften: DAS MACH ICH DOCH! Alle Fenster sind Sperrangelweit auf was soll man noch machen?

Velux schlägt austausch der Scheiben vor, weiß jemand wie teuer das ist und ob sich das lohnt?

Die Rollos die es damlas gab waren ohne Schienen, dort fand ein Austausch der Luft eher statt als bei den neuen Rollos jetzt. Mir kam nur die Idee das Alte Fenster vielleciht auch alte Rollos brauchen!

Vermieter sagt auch richtig lüften langsam kann ich es nicht mehr hören, muß meinen Kunden täglich sagen sie sollen besser lüften, weil ich deren Schimmel nächstes Jahr wieder überpinseln muß. Jetzt werde ich selber dazu verdonnert obwohl ich es mache. Bei sovielen Leuten die sich darüber beschweren, klingt lüften eher nach ner billigen Ausrede um Kosten für den Austausch zu sparen!

...zur Antwort