Also es ist am Gesichtsausdruck schwer zu sagen das es ja eine psychische Erkrankung ist aber paar meiner Freunde und auch ich leiden unter Depressionen und der Gesichtsausdruck unterscheidet sich, denn meinen Freunden sieht man es überhaupt nicht an sie verstecken es. Ich tu es inzwischen auch da ich es mir angewöhnt habe, aber in meinen schlimmen Phasen ist mir es egal und dann ist mein Gesichtsausdruck ein offenes Buch und verrät wie schlimm es geradein mir aussieht. Also in einem kleineren down seh ich traurig aus oder halt total antriebslos aber wenn es richtig schlimm ist starre ich nur noch gerade aus und sehr aus als hätte ich kein Bewusstsein mehr und wär nicht mehr ganz bei verstand und ganz weit weg. Hoffe ich konnte helfen aber wie schon gesagt man kann es eigentlich nicht nur am Gesichtsausdruck erkennen

...zur Antwort

Also ich selbst leide an mittelgradigen depressiven Episoden und früher konnte ich nicht nachvollziehen wie Menschen so "traurig" sein können dass sie sogar suizidgedanken bekommen oder sich selbstverletzten. Ich hatte keine Ahnung dass es viel mehr ist als Traurigkeit und das man auch schöne Tage haben kann. Aber ich glaube es ist unmöglich für einen gesunden Menschen nachzuvollziehen wie es sich anfühlt aber dieses YouTube Video zeigt es meiner meinung ziemlich gut und schafft mehr Verständnis in das Thema

https://youtube.com/watch?v=AdGqbLfMvlg

...zur Antwort

Also ich leide selber an Depressionen und man fühlt sich emotional leer und alles fühltsich komisch an man nimmt alles nur noch sehr dumpf war und ich hatte vor einer Weile ein YouTube Video gefunden wo dieses Gefühl eigentlich sehr nachvollziehbar darstellt dass es gesunde Menschen auch verstehen

https://youtube.com/watch?v=AdGqbLfMvlg

...zur Antwort

Hey ich weiß die Frage ist jetzt schon älter aber ich hoffe es ist trotzdem irgendwie hilfreich..

Anzeichen der Persönlichkeitsstörung im Überblick

Die American Psychiatric Association (APA) beschreibt in ihrem "Diagnostischen und statistischen Handbuch psychischer Störungen" (DSM) neun typische Symptome der Borderline-Persönlichkeistsstörung:

Angst, allein zu sein: Borderliner versuchen verzweifelt, Trennungen und Einsamkeit zu vermeiden.

intensive, aber instabile Beziehungen:Aufgrund der Angst, verlassen zu werden, ist die Beziehung eines Borderline-Patienten zu seinem Partner anfangs meist sehr intensiv (Idealisierung). Die anfängliche Bewunderung kann aber schnell in Abwertung umschlagen (Entwertung). Später gerät die Partnerschaft wegen der starken Gefühlsschwankungen in Gefahr.

Störung der Identität: Borderliner stellen sich selbst und ihren Körper in Frage. Ihre Selbstwahrnehmung ist gestört. Sie sind unsicher und verlieren sich in einem Vorgang der Selbstfindung.

Impulsivität: Eine starke Impulsivität geht oft mit Rücksichtslosigkeit einher. Menschen mit Borderline sind schnell reizbar und zeigen eine erhöhte Bereitschaft, sich Gefahren auszusetzen.

Selbstverletzung und angedrohter Suizid:Selbstverletzungen sind oft der verzweifelte Versuch von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, den Kontakt zur Realität wiederherzustellen. Auch dient das selbstverletzende Verhalten dazu, die innere Anspannung und den Druck zu lindern. Drohungen mit einem Suizid oder Versuche, sich das Leben zu nehmen, geschehen häufig nach oder bei erwarteten Zurückweisungen.

Stimmungsschwankungen: Menschen mit Borderline erleben sowohl positive als auch negative Gefühle sehr intensiv, wobei negative Gefühlszustände meist überwiegen und auch länger andauern.

andauerndes Gefühl von Leere: Für Borderliner erscheinen Dinge oft sinnlos und langweilig. Eine innere Leere führt zum Verlust der Identität und lässt sie verzweifeln.

Wut: Menschen mit Borderline besitzen oft eine sehr niedrige Reizschwelle. Sie können Wutanfälle schlecht kontrollieren und sind sogar zu körperlichen Auseinandersetzungen bereit.

stressabhängiger Realitätsverlust: "Ich bin in einer anderen Welt." Ein Borderline-Patient stuft oft alles und jeden als "böse" ein und glaubt, dass er niemandem vertrauen kann.

https://www.lifeline.de/krankheiten/borderline-id39483.html#segment_39536

http://www.webkultur.com/freud-167.htm

...zur Antwort

Ich weiß diese Frage ist schon alt aber vielliecht interessiert es Ja noch jemand anderen. Ich selbst habe es vor kurzem aus Zufall raus gefunden dass ich meine Zunge zu einem Kleeblatt formen kann. Zuvor hatte ich es auch mal in einem Video von Made my day gesehen da war mir aber noch nicht bewusst dass ich das kann. Jedenfalls ist es genisch bedingt ob du deine Zunge so formen kannst. Falls du es jedoch lernen willst gibt es wikihow das wird das auch erklärt. 

http://de.m.wikihow.com/Seine-Zunge-rollen

...zur Antwort