Hallo DownCrown, 

ich habe vor einigen Jahren selbst ein Auslandsjahr gemacht und war für ein Jahr in den USA. Vorort habe ich die örtliche High School besucht und habe mit einer Gastfamilie zusammen gelebt. Allerdings beliefen sich die Kosten auch im 10.000 Euro Bereich, weshalb ich mich bei einem Institut beworben habe, welches Stipendien für solche Zwecke verteilt. Hinzukam, dass dieses Institut mit meiner Schule kooperiert hat. Ich kenne aber auch Leute, die sich beim PPP beworben haben... 

An deiner Stelle würde ich mal auf die Informationsseite Schueleraustausch.net gehen. Dort hat jede Organisation wie eine Art Profil und du siehst gleich auf dem ersten Blick wie die Stipendiums-Möglichkeiten sind. Ebenfalls findest du dort auch Hinweise zur Bewerbung des Stipendiums und für die Organisation. Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg! 

...zur Antwort

Hey, 

ich war vor drei Jahren in Texas, USA für ein Jahr und habe mit einer super lieben Gastfamilie zusammen gewohnt. Meine Schule war einfach nur klasse und ich würde es jedes Mal wieder so machen! 

Heimweh kriegt fast jeder Austauschschüler, weil man selbstverständlich seine Familie und Freunde vermisst... besonders, wenn man sich an all das anfangs Neue in den USA gewöhnt hat, kann einem ab und zu ja mal langweilig werden und dann kommt auch recht schnell das Heimweh dazu. Oder wenn man mal einen Misserfolg hinnehmen muss. Kleine Probleme im Ausland fühlen sich oftmals schlimmer an, als sie eigentlich sind, weil du besonders am Anfang noch nicht so viele soziale Kontakte hast wie im Vergleich zu Deutschland. Ich habe mein deutsches Leben besonders zur Weihnachtszeit vermisst, aber es hilft, wenn man mit seiner Gastfamilie drüber spricht und sich dann versucht abzulenken. Wir haben dann Plätzchen gebacken, haben uns die Lichter und Weihnachtsdeko in der Nachbarschaft angeguckt, Filme geguckt und Brettspiele wie Monopoly usw. gespielt. 

Wenn du nach Erfahrungsberichten von ehemaligen Austauschschülern suchst, kann ich dir die Informationsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Die habe ich für meine Vorbereitung auf das Jahr verwendet und sie war super hilfreich! 

...zur Antwort

Hey, 

ich kenne eine super Seite, die rund um das Thema Schüleraustausch informiert und dort gibt es auch Artikel zu dem Thema "Wie sage ich es meinen Eltern"... schau doch mal auf dieser Seite vorbei und eventuell findest du dort ein paar Denkanstöße. Sie nennt sich Schueleraustausch.net 

Meine Eltern hatten die Idee, dass ich doch ein Auslandsjahr machen könnte und daher kann ich nicht all zu viel zu deiner Situation sagen :/ Die genannte Seite habe ich zur Vorbereitung genutzt und dort habe ich auch diese Artikel zu deinem Anliegen zufällig gefunden. 

...zur Antwort

Hey thisisafangirl,

ich war vor 3 Jahren in Texas in den USA und hatte ein super Jahr mit meiner Gastfamilie und an meiner High School. Ich habe so viele tolle Freunde gefunden, die ich nun jederzeit besuchen kann!!! Am Anfang war ich auch unsicher, ob ich das alles hinbekommen werde mit der fremden Sprache und ein ganzes Jahr ohne meine deutschen Freunde und meiner Familie, aber es hat sich gelohnt aus meiner Komfortzone zu treten! 

Am Anfang ist es natürlich nicht so leicht mit der Sprache, aber man gewöhnt sich sehr schnell daran, da es dann normal ist Englisch 24/7 zu hören und auch zu sprechen. Meine Gastfamilie ist nach wie vor super. Allerdings waren die Regeln meiner Gasteltern wesentlich strenger, als ich es hier in Deutschland gewohnt bin. Aber das liegt auch daran, dass man dort mit 16 wirklich noch wie ein Kind behandelt wird und das gehört einfach zu der amerikanischen Kultur. Ich habe die Staatenwahl bewusst weggelassen, damit sich meine Gastfamilie wirklich für mich als Person entscheidet. Wenn du noch mehr zum Thema Kultur und Schüleraustausch in den USA lesen möchtest (z.B. Erfahrungsberichte) oder Organisationen miteinander vergleichen möchtest, dann schau doch mal auf Schueleraustausch.net vorbei. Dort findest du einen Vergleichsrechner, damit du die verschiedenen Programme und Angebote von unterschiedlichen Organisationen vergleichen kannst und auch Schülerbewertungen von Ehemaligen. 

...zur Antwort

Hey xxxCaroxxxx, 

ich habe leider auch keine persönlichen Erfahrungen mit einem Internat gesammelt, sondern war während meines High School Jahres für ein Jahr bei einer amerikanischen Gastfamilie. Ich habe mich mit allen Familienmitgliedern super verstanden und habe in der Schule auch sehr schnell Anschluss gefunden. 

Wenn du einen Blick auf die Schülerbewertungen den Info- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net wirfst, dann findest du Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern zu verschiedenen Organisationen. Ich denke, dass dort auch welche dabei sein könnten, die in Großbritannien im Internat untergebracht waren. Such doch einfach nach dem Keyword "Internat" bei diesen Berichten. 

...zur Antwort

Hey,

ich war für ein Jahr in den USA und fand den Stoff dort recht einfach. Am Anfang hat jeder Austauschschüler seine Probleme mit der Sprache, aber das legt sich sehr schnell. Generell weiß ich aber, dass das britische Schulsystem anspruchsvoller ist, als das in den USA. Daher würde ich dir empfehlen Erfahrungsberichte speziell zum Schulsystem des Gastlandes rauszusuchen. Dann kannst du dich gut vorbereiten und weißt, was auf dich zukommen wird. 

...zur Antwort

Hallo xxxCaroxxxx,

super, dass du dein Jahr in England verbringen möchtest. Ich war in der 11. Klasse für ein Jahr in den USA (2011-12) und daher habe ich mich bei sehr vielen Organisationen informiert. Riedenauer Education sagt mir jetzt auf den ersten Blick nicht viel. Ich habe meine Organisation über den Vergleichsrechner der Info- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net gefunden. Dort kann man das Wunschland und die gewünschte Dauer angeben und dann erhält man sofort eine Liste mit den verschiedenen Anbietern und den dazugehörigen Preisen. Unter dem Menüpunkt "Schülerbewertungen" findest du Erfahrungsberichte von ehemaligen Austauschschülern zu den ganzen Agenturen, die dort gelistet sind. Vielleicht hast du Glück und die Riedenauer Education ist auch gelistet. 

Generell kann ich Fedor22 nicht Recht geben. Ich war schon dreimal im Ausland mit drei verschiedenen Organisationen für unterschiedliche Programme... manche waren größer und bekannter, andere kleiner. Das kann man nicht verallgemeinern und ich kann dir versichern, dass es nicht auf die Größe der Organisation ankommt, ob dein Auslandsjahr gut wird. Man merkt sowieso erst, mit welcher Organisation man sich wohlfühlt bei dem persönlichen Gespräch. Ich habe mich daher immer bei mehreren Organisationen beworben. Bei manchen großen Orgas hatte ich beim Gespräch das Gefühl, dass es eine Massenabfertigung war und habe dann den Vertrag für mein High School Jahr bei einer kleineren Orga unterschrieben, wo ich immer denselben persönlichen Betreuer hatte. Auch die Betreuung in den USA war super. Lass dich nicht verunsichern und hör auf jeden Fall auch dein Bauchgefühl, bei der Orga-Wahl.

...zur Antwort

Hey lisalullu, 

meinst du mit deinem Gap Year ein Auslandsjahr? Ich habe meine 10. Klasse beendet und bin dann für ein Jahr in die USA gegangen. Als ich wiederkam bin ich dann auf ein Oberstufenzentrum gegangen, um dort mein Fachabitur zu erwerben. Ich würde es definitiv immer wieder so machen. 

Ich kenne auch Austauschschüler, die in der 10. Klasse im Ausland waren, aber die mussten sehr häufig die Klasse wiederholen in Deutschland. Am besten du informierst dich mal auf der Info- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net , denn dort findest du alle hilfreichen und wichtigen Informationen rund um ein Gap Year im Ausland. Ich habe diese Seite zur Vorbereitung auf mein Auslandsjahr genutzt und kann sie dir wärmstens empfehlen!

...zur Antwort

Hey kevinspanda, 

an deiner Stelle würde ich mich gut über dein Wunschland und die Rahmenbedingungen für einen Austausch nach Thailand informieren. Das kannst du am besten auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net , denn dort kannst du dich mit der Kultur deines Gastlandes vertraut machen, durch den Vergleichsrechner erfahren, welche Organisation ein Thailand-Programm anbietet und wie die Bedingungen dafür sind und auch wichtige Tipps rund um den Bewerbungsablauf nachlesen. Ich habe über diese Seite meine Organisation für die USA gefunden und meine kleine Schwester hat es auch so gemacht. Sie ist allerdings nach Neuseeland gegangen. Die Organisationen sagen dir auch gleich, wie gut deine Sprachkenntnisse wirklich sein müssen oder welche Auswahlkriterien besonders wichtig sind. 

...zur Antwort

Hey xodxod, 

super, dass deine Schule so einen Schüleraustausch nach Frankreich anbietet. An deiner Stelle würde ich diese Chance auf alle Fälle wahrnehmen. Ich war in der 11. Klasse selbst als Austauschschülerin in den USA. Das Jahr war einfach der Hammer!!!!

Wie es mit den Noten aussieht, musst du am besten deinen Lehrer fragen. Ansonsten findet man auch viele hilfreiche Informationen auf dieser Seite: Schueleraustausch.net

Ich habe mich damals sehr gut auf mein Jahr vorbereitet und habe dort alle möglichen Tipps gefunden, die mir zugute kamen. 

...zur Antwort

Hey nessijana, 

ich habe vor drei Jahren ein Auslandsjahr in den USA gemacht und war bei Reiseantritt auch 16 Jahre alt. Meine amerikanische Gastfamilie hat auf einer Farm gelebt mit Kühen, Hühnern und eben auch sechs Pferden. So konnte ich jeden Tag mit meiner Gastschwester ausreiten oder in der Halle arbeiten. Sie hat mir Westernreiten beigebracht, während ich ihr bei den Dressurlektionen helfen konnte. Allerdings hatte ich auch echt Glück, dass das so gepasst hat. Aber es wohnen recht viele Gastfamilien in den USA im ländlichen Raum oder auf einer Farm. 

Ansonsten gibt es mittlerweile viele Work and Travel Programme ab 18 Jahren, die spezifisch mit Pferderanchen zu tun haben. 

...zur Antwort

Hallo redcupcake28,

ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass du dein Stipendium für dein Auslandsjahr bekommen wirst! Daher kann ich deine Aufregung verstehen! Da geht es wohl den meisten Austauschschülern so. Ich habe zur Vorbereitung auf die Erfahrungen ehemaliger Austauschschüler zurückgegriffen und ebenfalls auf der Infoseite Schueleraustausch.net zum Thema Bewerbung und Bewerbungsgespräch recherchiert und habe mich super vorbereitet gefühlt. Dadurch konnte ich selbstsicherer im Interview auftreten... 

...zur Antwort

Hey Modellbausalat, 

ich habe an einem Austauschprogramm in den USA teilgenommen und habe dann 1 Jahr an einer amerikanischen High School verbracht. Meine Organisation habe ich über die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net gefunden. Dort kannst du im Vergleichsrechner dein Wunschland und die gewünschte Dauer eingeben und erhältst im Anschluss eine Liste mit den passenden Programmen, die Namen der Orgas und die dementsprechenden Preise. Danach habe ich unter dem Menüpunkt Schülerbewertungen geguckt, wie die einzelnen Organisationen in der Bewertung abgeschnitten haben. Daher lohnt sich ein Blick auf diese Seite allemal!

...zur Antwort

Hey igameu3, 

super, dass du vorhast nach Japan zu reisen, um die Kultur und die Sprache besser kennen zu lernen! Das wird garantiert eine bereichernde Zeit! 

Ich war als Austauschschülerin in den USA und hatte vorab mit mehreren Organisationen Kontakt, da es ja sehr viele verschiedene gibt. Bei der Suche hat mir die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net wahnsinnig geholfen, denn dort sind sehr viele verschiedene Organisationen gelistet, die ich so gut miteinander vergleichen kann. Für Japan wird es wahrscheinlich nicht so viele geben wie für die USA, aber dennoch solltest du den Vergleichsrechner auf der Seite ausprobieren. Du gibst einfach dein Wunschland und die Wunschdauer ein und erhältst dann eine Liste mit dem Organisationen, die dieses Programm anbieten mit weiteren Infos wie Preis, etc. 

...zur Antwort

Hallo Radmel, 

was für ein Programm möchtest du denn gerne machen? Ich habe in der 11. Klasse ein Jahr in den USA verbracht un habe dort eine High School besucht und mit einer Gastfamilie zusammen gelebt. Nach dem Abitur habe ich noch Work and Travel in Australien gemacht und war im Studium für ein Jahr in Schottland. Es gibt sehr viele verschiedene Programme... es kommt daher schon auf dein Alter und deine Qualifikationen an.

Wenn du weitere Informationen zum Thema Schüleraustausch suchst, dann kann ich dir die Infoseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du wirklich alle wissenswerte Informationen. 

Ansonsten war es bei mir so, dass ich nicht nur die englische Sprache perfekt beherrsche, sondern mich auch mit den Kulturen vorort vertraut gemacht habe. Das hat mich persönlich toleranter, selbstbewusster und offener für Neues gemacht. Ich habe schnell gelernt selbstständiger zu sein und hatte im Gegenzug die Möglichkeit viele neue interessante Dinge, Orte und Menschen kennen zu lernen! Man lernt unheimlich viel über einen selbst, daher würde ich jederzeit wieder ins Ausland gehen.

...zur Antwort