Falltechniken:
- Fallen rückwärts
- Fallen seitwärts
- Judorolle mit Liegenbleiben oder Aufstehen
Grundform der Wurftechnik:
- O-goshi und Uki-goshi zu beiden Seiten
- O-uchi-gari zu beiden Seiten
- Seoi-otoshi
Grundform der Bodentechnik:
- Kesa-gatame zu beiden Seiten
- Yoko-shiho--gatame zu beiden Seiten
- Tate-shiho-gatame
- Kami-shiho-gatame
Anwendungsaufgabe Stand:
- Wenn der Partner schiebt oder vorkommt, werfe ich O-goshi oder Uki-goshi oder Seoi-otoshi.
- Wenn der Partner zieht oder zurückgeht, werfe ich O-uchi-gari.
Anwendungsaufgabe Boden:
- Ich zeige zu jedem der vier Haltegriffe eine Befreiung.
- Wenn sich der Partner in der Bankposition verteidigt, drehe ich ihn um und halte ihn fest.
- Wenn sich der Partner in Bauchlage verteidigt, drehe ich ihn wieder um und halte ihn fest.
- Wenn mein Partner versucht sich aus einem Haltegriff zu befreien, nutze ich das aus und wechsel zu einem anderen Haltegriff.
Randori (3-5 mal 1 min)
Informationen zum Prüfungswesen findest du auch in dem Buch Das offizielle Lehrbuch des Deutschen Judo Bundes (DJB) e.V. zur Kyu-Prüfungsordnung: Judo anwenden: BD 2
( http://www.judo-anzug.com/shop/details/392200623X )
judo-anzug.com