Auch wenn die Frage schon etwas älter ist, vielleicht lesen es ja noch andere:

Du kommst pünktlich in den Prüfungsraum, suchst dir einen PC aus und die gesamte Gruppe bekommt kurz alles grundlegende gesagt. Dann bist du vollkommen frei. Man kann selbst bestimmen, mit welchem Fach man anfängt, muss dieses dann innerhalb der vorgegebenen Zeit (mehr als genug) abschließen. Hast du grade kein Fach offen, kannst du machen was du willst. Rausgehen und lernen, aufs Klo, zum Bäcker, usw. Irgendwann hörst du eben auf, entweder wenn du alle Fächer fertig hast, oder wenn du die Prüfung splittest nach deiner gewählten Anzahl von Fächern.

LG Jonas

...zur Antwort

Hallo, ich denke zu den Flaps muss ich nichts mehr sagen, da kann ich Ambrosio nur voll zustimmen.

Was den Airbus angeht, würde ich dir empfehlen die Yaw Damper auszuschalten. Dafür klickst du einfach auf zwei von den Tasten ganz oben links, bis da "Off" steht. Ich kann dir nicht genau sagen, welche das sind, weil ich selbst auch nur 737, und davon auch nur die NGX fliege. Das Problem ist aber, wenn du die Yaw Damper ausschaltest ist, dass das Flugzeug dann sehr wackelig ist. Aber für den der gerne A321 flige will empfehle ich das.

Viele Grüße Jonas

...zur Antwort

wie sah er denn aus

...zur Antwort
Würdet ihr die Chemotherapie fortführen und hat jemand von Euch Erfahrungen mit Selektiver interner Radiotherapie?

Hallo ihr Lieben! Gestern bekam ich von seiten meines Onkologen erschütternde Neuigkeiten: die Chemotherapie hat nicht angeschlagen, es haben sich neue Metastasen gebildet. Im Kern bedeutet das: Ende Gelände. Ich bekam bereits die besten Medikamente. Was soll also noch kommen? Es gibt wohl noch zwei Möglichkeiten, die Therapie umzustellen. Jedoch was kann es mir bringen, wenn selbst die besten Medikamente, welche es gibt, nicht wirken? Am Freitag gehe ich ins Krankenhaus und informiere mich über die mir letzte verbliebene Möglichkeit: Selektive interne Radiotherapie. Klingt ziemlich gruselig, das Ganze. Radioaktive Strahlung soll die Metastasen abtöten, ohne dass andere Körperregionen belastet werden. Aber allein die zwei Worte machen mich halb wahnsinnig. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Selektiver interner Radiotherapie? Es scheint, als wäre somit meine letzte Runde eingeläutet. Das erhoffte Wunder ist ausgeblieben. Würdet ihr dennoch die Chemotherapie fortführen, obwohl es, gelinde gesagt, bescheiden aussieht, oder lieber den Rest der verbleibenden Zeit genießen, soweit es möglich ist und sich nicht mit der Therapie herumquälen? Selektive interne Radiotherapie werde ich auf alle Fälle noch machen (sofern möglich). Allerdings bin ich nicht sicher, ob es einen Sinn ergibt, mit der Chemotherapie weiterzumachen. Mein Arzt, welcher sonst nie die Zähne auseinanderbekommt, schaute ziemlich bedröppelt drein. Das will schon etwas heißen, bei ihm.

...zum Beitrag

Erstmal mein herzliches beileid. Ich würde die Strahlen Therapie nehmen. Meine Mutter hat auch Krebs und es hat ihr 2004 geholfen. Die Ärtzte stellten eine verbleibende Lebenserwartung von einem halben Jahr, doch es hat geholfen und sie lebt immer noch.

...zur Antwort

ich würde dir einen 4-Kanal Jamara Medicopter 117 empfehlen.

...zur Antwort