Welches AM4 Mainboard für meinen neuen Gaming PC?

Hi. Ich möchte mir einen neuen Gaming PC in Einzelteilen kaufen, bin jedoch relativ preisbewusst was das ganze angeht. Wegen seines guten P/L-Verhältnisses dachte ich an einen Ryzen 2600. Interessant finde ich, dass AMD den Sockel AM4 noch weitere 2 Generationen unterstützen möchte. Da dachte ich mir, dass die Chancen sehr gut stehen, dass ich dann in 2-3 Jahren nochmal ordentlich aufrüsten kann. Auf ein B450 Board beispielsweise könnte ich dann auch einen Ryzen-Prozessor der 3ten und 4ten Generation stecken, richtig?

Mein Plan wäre also, erstmal eine Zeit lang den Ryzen 5 2600 für 150€ zu nutzen und ihn dann in 3-4 Jahren durch einen flotten 8-Kerner der neueren Generation zu ersetzen, also durch den Nachfolger des jetztigen Ryzen 7 2700 bzw. 2700x. Ich würde natürlich auch dann warten, dass die Preise etwas fallen und etwas gutes um die 200-250€ erhältlich wäre. Einen Achtkerner würde ich auch nur dann in Erwägung ziehen, sofern Spiele bis dahin überhaupt von vielen Kernen profitieren sollten, sonst wäre eher wieder ein leistungstärkerer 6-Kerner drin.

Aber mal ganz abgesehen von der Frage, ob mein oben genannten Gedanken zu dem Thema überhaupt Sinn ergeben (?), stände als nächstes die Frage nach dem richtigen Motherboard an. Ich weiß, dass es da viele Möglichkeiten im Preisbereich von 60-250€ gibt. Aber meine Frage ist halt vor allem: Wie viel Geld muss ich denn überhaupt ausgeben? Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von dem Thema und umso mehr ich lese, desto mehr überfordert es mich. :( Eigentlich würde ich gerne nur das Nötigste fürs Mainboard ausgeben, aber es sollte halt schon was ordentliches sein. Ich weiß halt überhaupt nicht worauf ich bei einem Board achten muss und ich finde auch kaum Seiten online, wo mehr als nur eine Hand voll Boards getestet sind und ganz ehrlich: Das Fachchinesisch krieg ich nicht so auf die Reihe. :D

Aber nun gut: Mein System soll halt einige Jahre halten. Ich fänds bitter, wenn am Ende irgendwas kaputt geht, weil ich an der falschen Ecke gespart habe. Mir ist es wichtig, dass das Teil solide ist, dass es nicht unmengen an Strom verbraucht (falls das bei Boards überhaupt der Fall sein kann?), dass es eine für einen 0815GamerDude wie ich es bin vernünftige Anzahl an Anschlüssen hat.* Besonders guten Onboard-Sound kann ich mir sparen, weil ich eine externe Soundkarte habe. Grafikkarten im SLI werde ich niemals verwenden. Dezentes Overclocking fände ich zwar als spätere Option ganz nett, aber mehr Geld will ich dafür nicht ausgeben, wenn es in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten des Boards steht, das dieses ermöglicht. Meher als 2 interne Festplatten müssens auch nicht sein, etc. Ich bin also ein ziemlicher Normalverbraucher.

Gedacht hatte ich zB an folgende Boards:

ASRock B450 Pro4

MSI B450M Bazooka.

Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming MSI X470 Gaming Plus

irgendwann will ich vielleicht mal einen 2ten Monitor anschließen, hat das überhaupt mit dem Board zu tun oder kommen dann beide Monitore einfach in die GPU?

...zum Beitrag

Edit: Wie sieht es eignetlich mit dem MSI B450 Tomahawk aus?

...zur Antwort