Gar keine, da meiner Meinung nach keine von beiden "modern" ist.

...zur Antwort

Unser Hauptwohnsitz ist eine Villa mit riesigem Garten, fast schon ein Park. Ich liebe den Garten, denn wenn der Gärtner nichts macht, kann ich selber mal ein bisschen anpflanzen oder sonstige Aktivitäten mit Pflanzen machen. Ich hab mir auch vier Hochbeete mit verschiedenen Kräutern und Salaten angelegt, um die ich mich selber kümmere.

...zur Antwort

Meine Familie ist auch reich/hat ein hohes Einkommen und wir können uns sehr viel leisten, dadurch sind viele Menschen entweder neidisch oder sie zeigen viel Respekt. Respekt, da bin ich schon draufgekommen, wird vor allem gezeigt um sich bei wem einzuschleimen und so ebenfalls bei dieser Gesellschaftsgruppe. Die Leute erhoffen sich Geld oder wollen an diesem Lebensstil Teil haben.

...zur Antwort

Eine Fehlinvestition meiner Familie war eine Immobilie in Moskau. Durch die aktuelle Situation haben wir natürlich auch viel Geld verloren, aber wer hätte gedacht, dass einmal ein Krieg dort herrschen würde.

Aber zu dieser Immobilie sind wir eigentlich dazu gekommen, dass meine Großmutter fasziniert von Moskau war, dem Luxus und den Pelzen, also hat mein Großvater beschlossen dort eine Immobilie zu kaufen und ihr zu schenken. Sie verbrachten viel Zeit in Russland und kamen Anfang Februar als alles begann wieder zurück und durch die hohe Inflation (Russland: ca. 12%) bringt man diese Immobilie nicht mehr an. Insgesamt verlor meine Familie ein bisschen weniger als 3 Millionen Euro durch den Krieg.

...zur Antwort

Es wird nie auf das vorherige Niveau zurückgehen. Im Zusammenhang mit Corona und dem Ukraine-Russland-Krieg steigt die Nachfrage an sämtlichen Produkten und mit dieser Nachfrage der Menschen an diesen Produkten wird alles teurer. Vor allem in Supermärkten steigt die Nachfrage, die Folgen daraus sind leere Regale und immer höhere Preise. Am beliebtesten zum "Hamsterkaufen" sind ja Nudeln insbesondere diese Regale sind immer leer und wenn man schaut, ist auch der Preis höher. Argumentiert wird das Nudelkaufen mit einer drohenden Getreideknappheit, da die Ukraine ein sehr wichtiger Getreidelieferant ist und durch die aktuelle Situation keine dieser Produkte mehr exportieren kann. Da diese aber (zum Glück) noch nicht eingetroffen ist, ist das aber keine relativ gute Begründung.

Das selbe bei den Spritpreisen. Die Nachfrage (an Benzin, Diesel, etc.) wurde und wird auch immer noch höher, dadurch steigen auch die Preise in diesen Kategorien. Diese Nachfrage wird auch wieder mit einer (ebenfalls noch nicht eingetroffenen) Ölknappheit begründet.

...zur Antwort

Es kommt auf die Situation an. Bei z.B. Alkohol- Drogen- oder Spielsucht schon, aber wenn sie diese Suchten durch z.B. ein Trauma oder sonstiges erlitten haben nicht. Es kann aber auch Gründe haben wie, dass man gekündigt wurde, man keine Anstellung durch die wirtschaftliche Lage bekommt und so kein Einkommen mehr hat und die Miete nicht mehr bezahlen kann oder die gerade hohe Inflation (vor allem bei Wasser, Strom, Gas oder Öl, etc.) zum Verhängnis wurde und man so zu wenig Geld hat.

Das heißt, Menschen haben oft psychische Problemen und sind dadurch nicht selber Schuld an ihrer Lage, oder es liegt an der Wirtschaft oder der Politik. Schuld an ihrer Situation sind aber die, die gekündigt wurden, nicht zum Arbeitsamt gehen/gegangen sind und sich nicht darum sorgen eine neue Anstellung zu bekommen oder sich nur auf Hartz IV verlassen, merken dass das es zu wenig wird aber sich trotzdem nichts suchen.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)

...zur Antwort