Hm, der Sinn des Lebens... ein Thema, das Generationen beschäftigt. Ich für meine Person glaube, daß der Sinn unserers Daseins der wäre, das wir das Hier und Jetzt geniessen sollen. So leben, daß das eigene Gewissen rein bleibt und man sich in seiner Haut wohlfühlen kann. Und das Lernen, nicht zu vergessen. Wir können doch immer und überall was lernen- würden wir nur wollen. Ach,welch ein feines Thema ;-)
Mal abgesehen davon, was richtig oder falsch sein sollte.... ich glaube, die wenigsten wissen noch, wie es sein sollte oder mal gedacht war. Bemängeln wir schon dauernd in der Schule, daß selbst Erstklässler schon lernen, wies falsch geht! Irgendwie scheinen alle in diesem verneinenden Deutsch zu reden. Die Lehrerin sagte zu unserer Kleinen: Kannste nicht die Tür zumachen? Sie wußte gar nicht, was die wollte. Also machte sie nix. Kannst Du nicht dies, kannst Du nicht das, wenn Du nicht dies oder jenes tust.... hört man dauernd und überall. Traurig! Achso, ich würde als Antwort sagen: Das Auto gehört jemand anderem, ich habe ein... oder ich fahre Fahrrad :-)
Also, diese ganzen Sprüche hier von wegen gesund ernähren... Kind wird ein lebenlang gehänselt...neee! Wir selbst hatten einen übergewichtigen Sohn. Und wir können wirklich sagen, daß wir alles probiert haben über die Ernährung, sein Gewicht zu reduzieren. Aber die Kinder holen sich dann ihre Fette, bzw. Süßigkeiten woanders. Wir haben ihm erklärt, daß es Leute gibt, die vom Äußeren eines Menschen auf das Innere schließen. Eigentlich haben wir das allen 3 Kindern zu erklären versucht. Egal ob man dick oder dünn ist, groß, klein, pickelig, rothaarig, behindert, arm oder reich.... alle sind gleich. Wir haben versucht unseren Kindern Rückrat mitzugeben, Selbstvertrauen, sich ihrer eigenen Persönlichkeit bewußt zu sein. Das von klein an. Unser Sohn ist zum Beispiel auch wegen seines Gewichts kaum gehänselt worden. Und wenn hatte er Mitleid mit den armseligen Geschöpfen, für die sein Gewicht wichtiger war als er selber. Seit nunmehr einem guten Jahr treibt er von sich aus Sport, verhöhnt er Mc Donald und ähnliches Fastfood. Versuche Deiner Kleinen Selbstvertrauen zu vermitteln, daß gelingt schon bei den Kleinsten! Viel Erfolg!
sucht = alles wovon man seelisch oder körperlich abhängig werden kann. wieso also nicht von klebstoff?
versuchen wirs mal aus unserer Sicht zu schildern :-) wir haben 3 kids im Alter von 16, 14 und 8 Jahren. Und: auch wir haben uns schon manches mal die genannte Frage gestellt. Was allerdings jegliche Materielle Ansicht in Frage stellt, sind die Gefühle, die uns mit den Kindern verbinden. Egal was sie sagen machen tuen, egal wie sie sind- man liebt sie dafür. Auch, wenn es manches mal für Aussenstehende schwer bis gar nicht nachvollziehbar war/ist. Sind wir uns gegenüber grottenehrlich, so findet man sich in jeder Beziehung in ihnen wieder. Auch wenn es manchmal etwas schwer fällt einzusehen, daß man z.B. mal genauso bockig oder dämlich war, wie jetzt die Kinder :-) ! Aus Nutzen-Sicht: - man hält den Staat am Laufen, sprich: die Kindergärten und Schulen werden gefüllt - man tut seinen Teil zur Rentenkasse (versucht es zumindest ;-)) - man sichert Kinderärzten ihr Einkommen - man unterstützt die Konsumgesellschaft .... Wir persönlich haben nur den Papa als Alleinverdiener und die Ma soll sich um die kids kümmern. Und das tut sie gerne. Kindergarten nur wenn Lust, Pflicht fing noch früh genug mit der Schule an. Auch da sind wir ziemlich unbequem, glaub ich. Man sollte überall Augen und Ohren aufhalten, was den kids da so reingetan und angetan wird- man sollte sich wehren und hinter seinem Kind stehen. Genauso die U-Untersuchungen. Richtlinien aus den 70zigern und überhaupt: Wann wird denn noch vermessen, ob allen Kindern die Haare und Nägel gleichschnell wachsen? Aufmerksame Eltern merken wohl selber wann ein Arzt nötig ist. Und zum Thema Konsumgesellschaft: Unserer Erfahrung nach kennen Kinder die wahren Werte eher als manche Eltern. Und da wäre halt Selbsteinsicht gefragt. Wir persönlich haben viel von unseren Kindern gelernt, glaub ich.
Kinder sind wundervoll!
Fakten: Der Mensch (der Antragsgegner) haus hier bei uns in einer Hinterhofbebauung. Er kommt gerade im Moment über den Hof gefahren... Also kann ihn hier keiner erreicht haben. Er beleuchtet nachts den Innenhof und filmt rund um die Uhr das Geschehen auf dem Hof, der zu unser aller Eigentümergemeinschaft zählt. Laut einstweiliger Verfügung hat er filmen wie auch beleuchten zu unterlassen. Nun stellt sich die Frage, ab wann.