Ich weiß nicht was Du mit Sch+++wohngruppe bezeichnest. Ist das eine Schwulenwohngruppe?

Wieso sperren Diese Dich ein? Bist Du strafrechtlich von einem Gericht verurteilt worden? Wie alt bist Du?

Wenn man Dich gegen Deinen Willen festhält oder einsperrt, ohne daß ein Haftbefehl oder Urteil eines Gerichtes vorliegt, so ist das Freiheitsberaubung. Da mußt Du nicht nach Hause laufen, sondern nur zur nächsten Polizeiwache. Dort bei der Polizei stellst Du eine Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung. Lasse Dich nicht von der Polizei abwimmel, besänftigegn oder was auch immer. Der Polizist MUß die Strafanzeige aufnehmen, ansonsten verstößt er gegen seine Dienstpflicht.

Dann soll die Polizei Deine Mutter anrufen und diese Dich dort abholen. Das wird sie sicher tun, wenn sie erfährt, daß Du bei der Polizei bist und eine Strafanzeige gestellt hast. Das stellen einer Strafanzeige ist unabhängig vom Alter. Niemand darf Dich ohne Grund und Urteil einsperren. Bleibe standhaft.

...zur Antwort

Muß es überhaupt nicht. Wehre Dich!

Nur viele Menschen denken sie wären ganz besonders witzig, wenn sie Witze mit Sex in Verbindung bringen. Denn beim Sex gibt es immer noch Tabus. Viele Kleingeister meinen sie wären ganz besonders schlau und wichtig, wenn sie eben Tabus verletzen. Das direkt zu tun haben sie aber weder den Mut noch den Mumm. Also macht man Witze darüber. Sozusagen als eine vorauseilende Entschuldigung für das eigene, mangelnde Selbstwertgefühl.

...zur Antwort

Dadusw - das ist wirklich kein Rätsel, aber ein furchtbares Deutsch von Dir. Nichts für ungut, aber vor dem Studium der Volkswirtschaft solltest Du Deine Deutschkenntnisse verbessern. Ist leider heutzutage so, daß in der Schule immer weniger Deutsch unterrichtet wird, also wirst Du Dir die deutsche Sprache nach der Schule im Studium selbst nachbessern müssen. Ansonsten wirst Du im Arbeitsleben immer Probleme bekommen. Das ist keine negative Kritik (Kritik ist ein neutraler Begriff, denn es gibt auch die positive Kritik) sondern nur ein Rat eines Unternehmensberaters.

Außerdem: was hat ein Fahrrad mit ISO und ohne ISO zu tun?

ISO steht für Internationale Organisation für Normung

und in Afrika ist es wirklich egal, ob ein Fahrrad nach Norm gebaut wird oder nicht. Dort muß ein Fahrrad fahren, sehr viele schlechte Straßen und Wege aushalten (also sehr stabil gebaut sein) und billig sein. Kann das das gebrauchte Fahrrad nach ISO? Ich bezweifle es, denn bereits die ISO Zertifizierung ist teuer und verschafft dem europäischen Fahrrad einen Kostennachteil. Außerdem vergleichst Du Äpfel mit Birnen oder besser: Neuware mit Gebrauchtware. Das sind zwei unterschiedliche Märkte. Und wie die sich zueinander verhalten lernst Du in Volkswirtschaft bei der Vorlesung über die Elastizität von Angebot und Nachfrage.

...zur Antwort

Wem gehört die Mauer? Also auf welchem Grundstück steht die Mauer?

Wenn diese dem Nachbarn gehört, kann er mit seiner Mauer machen was er will, denn es ist sein Eigentum das er schützen will. Es ist unerheblich ob er sich vor Katzen oder Einbrechern schützen will. Er will eben sein Eigentum schützen. Gehört ihm die Mauer nicht geht das natürlich nicht. Dann darf er an der Mauer nichts errichten. Das wäre ansonsten Sachbeschädigung fremden Eigentums.

...zur Antwort

Wie berechne ich den Radius von WAS???

Sicher meinst Du einen Kreis, dennoch solltest Du schreiben wovon Du etwas möchtest.

Die Formel ist U = 2 * Pi * r

U = Umfang

r = Radius (2*r = der Durchmesser d eines Kreises)

Pi  -  (als mathematisches Zeichen kann ich es hier nicht machen) ist gleich der Kreiszahl 3,1415926 .... usw. - weiß auch nicht mit welcher Genauigkeit Du rechnen mußt, zumal Deine Angabe zum Umfang keine Maßeinheit angibt (also sind das cm, km, Lichtjahre oder WAS??? - denn es könnten auch Reissäcke sein - ja, ist ironisch, um Dir zu zeigen, wie wichtig es ist in Mathe auf Präzision zun achten).

Wobei Pi eine Konstante ist, die das Verhältnis des Umfanges eines Kreises zu seinem Durchmesser definiert. Hat also keine Maßeinheit und ist damit unabhängig von der Größe des Kreises. Natürlich kann man hier einen Radius auch ohne Maßeinheit als Verhältnis angeben, aber üben sollte man es schon.

Rechnen kannst Du jetzt alleine.


...zur Antwort

Phyrrus

rechtlich gesehen - und nach dem Recht sollten wir uns in D richten (auch wenn wir inzwischen eine Bundesregieirung haben die ständig unser Recht beugt und bricht) - hat VW bei der Zertifizierung und Zulassung der Fahrzeuge korrekt gehandelt, die gesetzlichen Abgaswerte wurden erreicht und die Zulassung erteilt. Das Problem ist, daß VW die lückenhaften Gesetze des Systems und die Unfähigkeit - aber Aufgabe - des Staates zur Kontrolle ausgenutzt und überdehnt hat. Durch Vorspiegelung falscher Werte außerhalb des Testzyklus im Normalbetrieb, könnten sich strafrechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen durch Betrug ergeben. Also zB eine Strafanzeige gegen Winterkorn. Dabei ist es egal ob er etwas wußte oder nicht. Er war der Vorstand und er hatte die letzte Verantwortung. In diese Richtung wird auch vom Staatsanwalt bereits ermittelt, dürfte jedoch nicht ganz einfach sein. Allerdings hat VW in Amerika mit diesen nur kurzfristig erreichten Abgaswerten aus dem Testzyklus für die Fahrzeuge geworben und dabei den Anschein erweckt, daß diese Werte auch im normalen Straßenbetrieb eingehalten werden. Dadurch kommt ein Betrug am Kunden zustande, aber nicht gegenüber den Zulassungsbehörden. Die Sachlage ist nicht so einfach.

Für den Kunden geschieht zunächst auch einmal nichts. Er darf sein Auto genauso weiternutzen wie gehabt, es ist ja gesetzlich zertifiziert. Erst wenn diese Zulassung widerrufen würde, hätte er ernsthafte Konsequenzen zu befürchten. Dagegen spricht aber der Vertrauensschutz. Einfacher wird das alles nicht.

Aber der Kunde hat sicher einen zivilrechtlichen Schaden. Denn sein Auto ist plötzlich weniger wert, da es versprochene Eigenschaften zur Sauberkeit der Abgase (daraus könnte sich ein Betrugsvorwurf ableiten lassen) nicht erfüllt. Diese Wertminderung (wie hoch sollte diese sein?) könnte jeder Betroffen einklagen. In D eher unwahrscheinlich. In den USA schon erfolgt, da dort Sammelklagen zulässig sind, welche es dem Verbraucher einfacher macht, Klage zu erheben. Deswegen hat VW auch schon eine Rückstellung (RSt) von 6,5 Mrd. € gebildet. Diese RSt wirkt sich auf den Gewinn von VW und damit auf die Körperschafts- und Gewerbesteuerzahlungen von VW aus. Aber auch die Dividende von VW dürfte unter Umständen in naher Zukunft niedriger sein oder vielleicht sogar vollständig ausfallen. Definitiv hat VW ein finanzielles Problem und es fragt sich ob die Liquidität des Konzerns dafür ausreicht den Schaden bezahlen zu können. Das kann man jetzt noch nicht abschätzen, das ist aber der entscheidende Faktor: die Liquidität von VW. Das ist für mich die wichtigste denkbare Folge für den VW-Konzern. Vielleicht zerbricht der Konzern darüber, das weiß heute niemand. Aber es geht um große Beträge.

Gut ist die Wertminderung natürlich für diejenigen, die solche Autos gebraucht kaufen. Sie haben einen Preisvorteil, ohne Konsequenzen befürchten zu müssen. Die hat alleine VW zu tragen. Wahrscheinlich werden sie bei den betroffenen Fahrzeugen in Form eines Rückrufes die Software tauschen müssen oder wie auch immer eine technische Lösung aussehen kann.

Aber bitte Geduld, auch wenn heutzutage allen vorgegaukelt wird, wir könnten die Zukunft vorhersagen (zB dumme Sprüche eines weiblichen Kanzlers: "wir schaffen das" oder "uns geht es gut"), so ist das vollkommen falsch. Niemand weiß wie sich etwas entwickeln wird. Keiner kann die Zukunft vorhersagen. Selbst das Orakel von Delphi oder die Auguren im alten Rom konnten es nicht. Wir können immer nur auf eine Entwicklung reagieren, selbst wenn wir vorher entsprechende Weichen stellten.

...zur Antwort

Ein Prinzip unterscheidet sich immer vom Recht. Aber lies doch einfach mal hier bei Notwehr nach.https://de.wikipedia.org/wiki/Notwehr_%28Deutschland%29

...zur Antwort

Das ist die berühmte und sogenannte Besetzungscouch. Wer ist der Träger des Theaters? Bei dem würde ich eine Beschwerde über die sexuelle Nötigung (nichts anderes ist es was der Typ machte) einreichen. Bei einer Strafanzeige wirst Du keinen Staatsanwalt finden der das verfolgt. Das sind die Neo-Auswirkungen unseres neuen Moralstaates, der zunehmend den Rechtsstaat ersetze, so wie es immer in Diktaturen ist.

...zur Antwort

Ökonomisch handelst Du, wenn Du bei irgendeiner Sache einen höheren Mehrwert erzielst, als Du selbst dafür aufgewendet hast.

Im wirtschaftlichen Bereich ist es kurz gesagt, wenn Du Gewinn erzielst, also Deine Kosten kleiner sind als Deine Erlöse.

Deshalb gibt es sprachlich zwar die Wörter Sinn und Unsinn, aber nicht die Wörter Kosten und Unkosten. Auch wenn das Wort Unkosten umgangssprachlich sehr häufig benutzt wird. Doch "Unkosten" stellt de facto eine doppelte Verneinung dar und hebt damit die Verneinung auf. Das sind sprachlich aber dann eben Erlöse und keine Unkosten.

Es ist vergleichbar mit der Einzige, wo ugs auch sehr häufig der Einzigste gesagt wird, was sprachlich jedoch auch Unsinn ist, den einen Einzigen kann man nicht steigern, er bleibt immer einzigartig.

So ist zB Dein Avatarname nicht ökonomisch, da der Nutzen zum Verstehen Deines Namens viel zu gering ist als der Aufwand oder Kosten die Zahlen zu zählen.

...zur Antwort

Deine Schulpflicht hängt von dem Bundesland ab in dem Du lebst. In der Regel endet die Schulpflicht aber mit 15 oder 16 Jahren. Wenn Du jetzt schon 18 Jahre alt wirst bist im Grunde nicht mehr schulpflichtig, denn mit 18 Jahren wirst Du volljährig. Ab da bist Du rechtlich ein Erwachsener.

Aber unabhängig davon, weshalb eine Praktikumsstelle? Suche Dir doch eine Lehrstelle. Da ist zwar der 1. August oder 1. September der Hauptanfangstermin, aber das geht zur Not auch noch später zum 1. Oktober oder November, wenn Dein Lehrunternehmen es auch möchte. Das meldet Dich nach Unterschrift unter den Lehrvertrag (oder auch Ausbildungsvertrag) bei der IHK oder HWK an, denn dort wirst Du dann schulisch betreut und machst auch Deine Gesellenprüfung (Abschlußprüfung). Die Schulbehörde ist dann für Dich nicht mehr zuständig, denn die IHK etc sagen Dir auch in welche Schule Du wohin als Auszubildende gehen mußt. Also kein Praktikum suchen, gleich um einen Ausbildungsplatz bemühen. Einfach verschiedene Unternehmen anrufen und fragen ob sie noch eine freie Lehrstelle (ja, auch Ausbildungsplatz genannt) haben oder beim Arbeitsamt nachfragen. Keine Scheu und keine Angst haben, daran glauben und aktiv handeln, dann funktioniert es. Praktikumsplätze vergeben die Ausbidungsbetriebe deshalb, da sie sich so über einen längeren Zeitraum Erfahrung mit ihrem zukünftigen Auszubildenden sammeln wollen, ob der Azubi auch in den Betrieb paßt. Umgekehrt gilt das natürlich auch für Dich. Aber Du kannst auch jeden Ausbildungsvertrag vorzeitig kündigen, wenn Du in dem Ausbildungsbetrieb nicht zurecht kommst. Aber da hilft Dir zB die IHK/HWK weiter.


...zur Antwort

Vielleicht hilft Dir hier eine andere Frage bei GF weiter: http://www.gutefrage.net/frage/cosplay-gesucht-bitte-hilfe-von-cosplay-begeisterten-3

Außerdem bei Google einfach "cosplay kaufen" eingeben, dann bekommst Du eine große Auswahl an Onlineläden angezeigt.

Ansonsten solltest Du noch wissen, daß jeder Laden aus Deutschland zwingend ein sogenanntes Impressum auf seiner Seite haben muß. Dort muß der Inhaber oder Betreiber des Ladens seine Adresse, seine Handelsregisternummer, Umsatzsteueridentitätsnummer oder Steuernummer, usw. angeben. Anhand der Angaben kannst Du immer erkennen, ob der Laden seinen Sitz in Deutschland oder im Ausland hat. Das ist in D Gesetz. Wenn Du nichts findest suche nach einen anderen Laden im Internet.


...zur Antwort
Welchen Weg haltet ihr für sinnvoller?

Hallo liebe Community, ich besuche die 10. Klasse einer Realschule und absolviere voraussichtlich im Juli 2016 meine Mittlere Reife. Jedoch bin ich mir noch unschlüssig darüber, ob ich ein Berufliches Gymnasium besuche oder eine Ausbildung zur Polizeivollzugsbeamten bei der Landespolizei Baden Württemberg einschlage. Der Polizeiberuf ist mein absoluter Traumberuf, ich habe verschiedene Informationsveranstaltungen besucht, bei denen ich auch schon die Bewerbungsunterlagen für die Einstellung am 01.03.2017 erhalten habe. Da man bei der Polizei Baden Württemberg 16 1/2 Jahre alt sein muss, fällt die Einstellung am 01.09.2016 für mich weg. Ich müsste ein halbes Jahr eine Schule besuchen, oder eben ein halbes FSJ. Meine Noten reichen gut, um ein Berufliches Gymnasium zu besuchen und ich habe in letzter Zeit viele Zusatzqualifikationen erworben, die mir bei einer Bewerbung von Nutzen wären. Bei der Polizei würde ich allerdings gerne in die Laufbahn bei der Kriminalpolizei. Dies geht aber nur im GD und so müsste ich die Fachhochschulreife während der Ausbildung absolvieren. Meine Bedenken sind, dass ich nach meiner Fachhochschulreife/ Abitur die Einstellungstests für den gehobenen Dienst nicht schaffe und so nicht als Polizeivollzugsbeamte arbeiten zu können. Hättet ihr Alternativen? Was würdet ihr mir raten? Ich habe gehört, dass in den nächsten Jahren immer mehr Polizeikommissar/meister/anwärter eingestellt werden sollen. Ist das korrekt?

...zum Beitrag

Mache Dein Fachabitur und gehe dann zur Polizei. Weshalb hast Du Zweifel die Aufnahmeprüfung zu bestehen? Wenn Du das Fachabi schaffst, dann schaffst Du auch die Aufnahmeprüfung. Aber Du hast von Anfang an den Vorteil das Fachabi zu haben und mußt es während Deiner Polizeiausbildung nicht parallel mitmachen. Du kannst Dich auf Deine Polizeiausbildung konzentrieren.

Weshalb solltest Du nicht als Polizeibeamtin tätig sein können, wenn Du diesen Test bestehst? Das müßte doch unabhängig von den Tests zum gehobenen Dienst sein.

Mach das Fachabi und siehe Dir die Einstellungsvoraussetzungen zur Polizei genau an und trainiere dafür. Soweit ich weiß, scheitern die meisten wegen der Sportprüfung. Wie gut bist Du im Sport?

...zur Antwort

Mußt Du nicht. Aber bedenke: wieviele Menschen gehen wegen jeden Schnupfens zum Arzt. Wenn Du jedoch nicht mit Deinem Körper, sondern Deiner Seele ein Problem hast, willst Du auf einen Arztbesuch verzichten? Nachfragen kostet nichts und ein Arzt gibt Dir sicherlich immer eine bessere Antwort und Information über Deine Psyche, als Du zB hier bei GF bekommst.

Zum Arzt (auch Psychologen) zu gehen ist doch nicht gleichzusetzen mit einer medizinischen, ärztlichen Behandlung. Also bitte: erst der Rat dann die Tat - gilt auch beim Arzt.

...zur Antwort

In die GUS hat es nie gehört. Die Ukraine ist ein Teilnehmer und kein Mitglied. Mehr lies hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinschaft_Unabh%C3%A4ngiger_Staaten

und auf Wikipedia auch hier (die Links werden leider nicht mehr von GF akzeptiert):

Nachfolgestaaten der Sowjetunion

aber lies auch bitte den Artikel zum

Budapester Memorandum

Erst danach wirst Du die Zusammmenhänge vollständig erkennen.

...zur Antwort

Jetzt ist der Geburtstag leider schon vorbei und ich hoffe Du hast etwas für Deine Patentante, gefunden beziehungsweise gebastelt.

Das Geschenk hängt natürlich auch immer von Deinem Alter und damit von Deinem Taschengeld ab. Aber eine Bastelarbeit (zB eine selbst gemachtes Gesteck aus Strohblumen - ist nur eine Idee) fände ich immer gut.

...zur Antwort