Hey! Kurzfristig wird es dich auf jeden Fall besser fühlen lassen, da Glückshormone ausgeschüttet werden. Prinzipiell gibt es zwei Arten von Glückshormonen: die schnellen Suchmacher (hier der Kakao) und die anstrengenden aber dafür nachhaltigen Hormone. Wenn du etwas für die Zukunft suchst, solltest du dich mal darüber informieren.💕🐜
Hey! Also prinzipiell solltest du natürlich selbst kreativ werden. Allerdings möchte ich dich trotzdem auf weitere Artikel von gutefrage.net hinweisen. Einige Schüler hatten bereits Anregungen gesucht.
Viel Erfolg und Spaß!
Also zu der Frage mit dem Wasser:
Oft vertauschen wir Hunger mit Durst. Deshalb ist es gut und gesund viel Wasser zu trinken. Dadurch vermeiden man das "in der Küche herumtrotten und nach Essen suchen".
Solltest du allerdings merken, dass du zu wenig isst, dann empfehle ich dir mit deinem Arzt darüber zu sprechen.
Der Hauptgrund seine Ernährung auf Vegetarismus oder Veganismus umzustellen liegt oftmals an der Ethik.
Das heißt diese Personen verzichten nicht auf Fleisch, weil es ihnen nicht schmeckt, sondern weil sie es falsch finden, dass Tiere getötet werden und in Massentierhaltung leben müssen.
Natürlich vermissen einige vorallem anfangs den Geschmack von Fleisch, da man so sehr daran gewöhnt ist. Also kaufen Vegetarier/ Veganer Ersatzprodukte, die wie Fleisch schmecken und aussehen.
Hi!
Ich hätte da eine Idee. Sicherlich kennst du diese Malpappe. Damit könntest du es mal versuchen.
Ansonsten wirst du wohl nicht darum herum kommen, dir das richtige Papier zu kaufen.
Es ist natürlich ziemlich schwierig, bei Magendarm passendes Essen zu finden. Die meisten Betroffenen berichten von sogenannter Appetitlosigkeit. Wenn du allerdings doch Hungergefühl verspürst ( passiert oft im Endstadium der Erkrankung ), dann taste dich vorerst in kleinen Mengen an einige Vorschläge.
Getreidehaltiges:
Toast ( ohne Belag ), Brötchen, Haferflocken
Snacks:
Salzstangen, Zwieback
Andere Beispiele wurden ja bereits genannt. Denen kann ich größtenteils auch zustimmen, deshalb werde ich sie nicht erneut erwähnen.
Gute Besserung :)
Hi!
Bin zwar kein Junge, aber ich empfinde trotzdem das Bedürfnis, mich zu äußern.
Meiner Meinung nach sollte die eigene Meinung immer über die der anderen stehen. Deshalb versuch deiner Freundin zu helfen. Finde heraus, was sie bedrückt und ob ihre Magersucht tiefere Gründe hat.
Zudem sollte man sich nicht für jemand anderen verändern. Erkläre deiner Freundin, dass man sich nur aus eigener Intention und eigenem Wohlwollen verändern sollte, mit dem Ziel glücklicher zu sein. Also nur weil "die Jungs" ( ist jetzt natürlich sehr verallgemeinert ) das schön finden, wenn ein Mädchen dünn ist, heißt es nicht dass es dünn sein muss. Andersherum aber genauso!
Ich hoffe ihr denkt da mal beide drüber nach. Ich persönlich habe auch eine Weile gebraucht, um zu verstehen, dass es nicht wichtig ist, was die Anderen denken. Aber dafür bin ich jetzt total zufrieden und glücklich.
Liebe Grüße
Joelina💗
Ich denke ( natürlich abgesehen davon, was die anderen von dieser Niesche halten ) solltest du...
1. Eine eigene Idee haben.
2. Eigene Charaktere erfinden.
I mean.. wenn du deine Mangas verkaufen wollen würdest, dann würdest du große Copyright Strafen erhalten können. Also fang doch gleich schon damit an, selbst kreativ zu sein.
Viel Spaß :)
•Ich hatte vor einem Jahr das gleiche Problem:
Hintergründe bin ich größtenteils umgangen. Wenn ich mich allerdings doch getraut habe, es zu versuchen, dann sah das Werk nicht besonders toll aus.
•Wie habe ich also meine Hintergründe verbessert?
Generell war das ganze natürlich hauptsächlich mit Übung verbunden. Aber hier sind noch ein paar andere Tipps, die mir geholfen haben.
1. MindMap
Mach dir vorher genaue Gedanken über das Bild, das du haben möchtest. Da klappts dann auch meist mit Hintergrundideen.
2. Stimmung/Bedeutung
Passe den Hintergrund auf die Intention bzw. Bedeutung deines Bildes an. Am Besten nimmst du ähnliche Farben wie du bei deiner Hauptzeichnung verwendet hast.
3. Youtube, Instagram & Co
Du glaubst nicht, wie viele Hintergründe ich mir schon auf Social Media nachgezeichnet habe. Du solltest aber ( wenn du es 1 zu 1 übernimmst ) Credits geben.
4. Inspiration
Überlege dir, in welcher Situation sich deine Figur ( bzw. Deine Zeichnung/ Kreation ) gerade befindet. Wenn ein Leoparden Print auf dem Top deines Characters ist, dann male doch ein paar Blätter in den Hintergrund. Wie im Dschungel.
•Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen :)
LG, Joelina
Mir persönlich gefällt das Copic Papier auch nicht. Auf den anderen Marker Papieren verlaufen meine Copic Ciao so stark. Deshalb verwende ich momentan einfaches Druckerpapier.
Der Nachteil beim Druckerpapier:
- Copics verlaufen ( nicht immer )
- Das Papier saugt dem Stift die Tinte aus
Vorteile beim Druckerpapier:
- Farben strahlen ( volle Farbkraft )
- keine merkwürdige Textur, wie bei einigen Markerpapieren
- Das Ergebnis ist toll :3
Im Endeffekt musst du natürlich selbst entscheiden, ob die Vorteile oder die Nachteile stärker sind. Für mich ist das Ergebnis momentan wichtiger als die Haltbarkeit der Copics ( Nachfüller gibts ja auch noch ).
Hoffe ich konnte dir helfen!
LG Joelina
Hallo!
Ich ernähre mich schon seit einigen Tagen ohne Milchprodukte und Zucker. Bis jetzt hat das ganz gut geklappt, allerdings bin ich nun an dem Punkt, an dem ich nicht mehr weiß was ich essen soll. Könntest du mir vielleicht ein paar Anregungen diesbezüglich geben?
LG
Joelina💕