Auf der Nebenkostenabrechnung kannst du es erkennen.

Nein im Ernst, auch eine Gasheizung heizt mit Wasser. Nur das Wasser wird mit einem anderen Brennstoff erwärmt. Der eigentliche Heizkessel sitzt entweder in der Therme bei euch in der Wohnung oder im Keller als Zentralheizung. Im Heizkörper in den Zimmern findet nur der Wärmetausch mit der Raumluft statt, das Wasser wird da nicht beheizt.

...zur Antwort

Zu Beginn der Sendung wird von "Einhundert Millionen Euro" gesprochen - ich hab gerade nochmal nachgeschaut. Das kann durchaus sein. Was du schreibst, sind einhundert Milliarden... das eher nicht.

...zur Antwort

Richtig, was du gefunden hast: Straßenkreide verändert das Erscheinungsbild einer fremden Sache ja nur vorübergehend. Daher ist es keine Sachbeschädigung.

Wenn deine Zeichnungen aber Autofahrer ablenken können und es dadurch zu einem Unfall kommt, kann es natürlich als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr gewertet werden.

Das wird aber je nach Straßentyp wohl kaum passieren.

...zur Antwort

In beinahe jeder Musikalienhandlung gibt es eine Werkstatt, die dir genaue Preise sagen kann. Meistens ist das für die ganz schnell gelötet, das kostet dann auch nicht unheimlich viel.

...zur Antwort

Im Allgemeinen kommt die Verkehrstüchtigkeit auf den Impfstoff an. Hast du bei einer der anderen beiden Impfungen einen Beipackzettel zu lesen bekommen? Da müsste etwas dazu drinstehen.

Im Besonderen habe ich bei Impfungen gelegentlich das Gefühl gehabt, dass der Arm, in den geimpft wurde, noch eine ganze Weile schmerzt und gleichzeitig sich irgendwie taub anfühlt. Wenn du also nicht beide Arme voll benutzen kannst, solltest du auf keinen Fall fahren.

Dein Vorteil ist allerdings, dass in der Fahrschule der Fahrlehrer rechtlich als Fahrer gilt - versicherungstechnisch und verstoßtechnisch.

...zur Antwort

Standard-Antihaftbeschichtungen sind, wenn sie sich durch mechanische Einwirkung ablösen (also z.B. durch festes Kratzen) gar nicht so gesundheitsschädlich, wie oft behauptet wird (siehe auch http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=3092 unter der zweiten Frage im Text). Nur die Antihaftwirkung bleibt halt auf der Strecke. Das große Problem ist vielmehr, dass sie schnell überhitzen. Ab einer Temperatur von ca. 260°C wird eine Polytetrafluorethylen-Beschichtung zu heiß, die Dämpfe können dann wirklich schädlich sein.

Gute keramikbeschichtete Pfannen halten bis zu 400°C aus, sind meist auch nicht so kratzanfällig, aber wirklich gute sind nicht ganz billig.

Mit einer unbeschichteten Pfanne kann man aber zumindest unmittelbar am wenigsten falsch machen. Das Braten ist auch gar nicht so kompliziert, man muss sich nur dran gewöhnen, wenn man jahrelang mit einer beschichteten Pfanne gearbeitet hat.

...zur Antwort

Auch ein Untermietvertrag gilt rechtlich wie ein Mietvertrag. Daher gilt auch dafür die gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Hast du am 30. Juli gekündigt, kann sie also sogar, wenn sie es will, noch die Oktobermiete von dir verlangen.

Nur bei einem möbliert vermieteten Zimmer oder bei einem von vorneherein schon "befristeten" Untermietvertrag kann eine kürzere Kündigungsfrist gelten.

...zur Antwort

Hmmm... möglicherweise hast du im Converter irgendwo in den Einstellungen das Feld "Nur Video" bzw. "Video+Audio" übersehen... oder das Programm, mit dem du sie abspielst, kann den Audiocodec nicht verarbeiten...

Ich kenne deinen Converter nicht, aber in den meisten Convertern gibt es derartige Einstellungen. Einfach mal ein bisschen rumprobieren...

...zur Antwort

Er würde. Ob das allerdings tatsächlich hinhaut, ist eine gute Frage. DVB-T sendet auf Frequenzen bis 790Mhz, LTE 800 fängt bei 791 an - aber LTE gibt es auch in der 2,6GHz-Variante, die tatsächlich die vollen LTE-Datenraten erreicht, aber möglicherweise so gar nicht im vorgesehenen Frequenzbereich der DVB-T-Antenne liegt. Ist es noch eine analoge Fernsehantenne, ist sie womöglich sogar nur bis 300MHz wirklich ausgelegt.

Funktionieren kann das natürlich trotzdem - ausprobieren würde ich es mal an deiner Stelle. Die paar Euro für einen Adapter sind schnell bezahlt und möglicherweise funktioniert es dann ja tadellos. Eine teurere Lösung kannst du dir dann immer noch suchen...

Edit: Ich gehe davon aus, dass du "LTE-Stick" meinst, und nicht "WLAN-Stick", oder? Mit einem WLAN-Stick könntest du nämlich bestimmt kein LTE empfangen...

...zur Antwort

Nee, das kann eigentlich nicht der Grund sein - das Pult hat einen maximalen Ausgangslevel von +7,17dBu, das sollte eigentlich reichen. Was ist es denn für eine PA?

...zur Antwort

Dein Chef hat wohl nicht ganz unrecht, wenn er sagt, er könne dich jeden Samstag einsetzen, wenn er wollte. Offenbar ist er auch nicht sehr kulant... aber wirklich lange hast du es ja nicht mehr.

Erstmal zum Geldproblem: Bekommst du Kindergeld von deinen Eltern ausgezahlt? Wenn nicht: eigentlich solltest du es bekommen (bis zu deinem 25. Geburtstag zumindest). Wenn die selbst kein Kindergeld bekommen, können sie das auch noch nachträglich beantragen und bekommen es im Zweifelsfalle auch noch rückwirkend - da könnte schon ein bisschen was zusammen gekommen sein. Eventuell sind sie dir gegenüber auch noch unterhaltsberechtigt, das würde ich mal prüfen.

Eine Möglichkeit, die dir sonst vielleicht noch offensteht, ist die Berufsausbildungsbeihilfe. Gibt es von der Arbeitsagentur; die haben auch einen praktischen Rechner, mit dem du dir anzeigen lassen kannst, ob du Anrecht darauf hast, und wenn ja, wie hoch. Zu finden unter http://www.babrechner.arbeitsagentur.de/

Und wenn das alles nicht hilft: Ich weiß ja nicht, welchen Beruf du lernst und wie hoch da die Chancen sind, aber wir hatten bei uns im Betrieb schon den ein oder anderen Azubi, der von einer anderen Firma kam, mit denen sie nicht zufrieden waren.

...zur Antwort

Welche Firmware ist denn drauf? Laut Manual soll man nicht updaten, außer wenn unbedingt nötig - funktioniert irgendwas nicht?

Sonst solltest du vielleicht noch die USB-Verbindung überprüfen, also vor allem, ob der Xone auch als solcher und nicht als irgendein Audiointerface oder ähnliches erkannt wird.

...zur Antwort

Du beantwortest dir deine Frage ja schon selbst:

Nur braucht man dazu ne gewisse reichweite und bekanntheits grad..

Wenn du schon Erfahrung mit solchen Videos hast und in deinem Channel genügend Leute zusehen, hast du vielleicht eine Chance, solche Geräte zu bekommen. Ohne anfangs etwas Geld zu investieren wird ein solches Vorhaben aber extrem schwierig. Im Zweifelsfalle würde ich es bei den jeweiligen Firmen mal unter dem Stichwort "Presseanfragen" versuchen...

...zur Antwort

In vielen Eisenwarenläden der alten Schule und im Schrauben- und Bolzenfachhandel gibt es auch zöllige Schrauben.

...zur Antwort

Dafür werden Straßen und Brücken saniert... und diverse andere Ausgaben bestritten, die ein Staat so hat: Bildung, Kultur, Verwaltung, alles mögliche andere. Die Bußgelder in Deutschland sind aber gar nicht mal so hoch (verglichen mit anderen Ländern), deshalb werden die Baustellen auch nicht fertig...

...zur Antwort

3 . Welt - ein Begriff, den man IMHO nicht mehr benutzen sollte. Schließlich sind das keine drittklassigen Länder...

Aber zu deiner Frage: Es gibt einige seriöse Organisationen, denen man gut helfen kann. Dabei kann man auf das DZI-Spendensiegel achten, das vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen nur an solche Organisationen vergeben wird, die verantwortungsvoll mit den Spenden an sie umgehen.

Außerdem kann man darauf achten, auf welche Weise eine Institution hilft. Das Stichwort ist "Hilfe zur Selbsthilfe"...

Eine Organisation, die ich für wirklich seriös erachte, ist z.B. Ärzte ohne Grenzen (wobei jeder Mensch seine eigenen Ansichten über das hat, was er unterstützen möchte)

...zur Antwort

Zur Versicherungsfrage frag doch eine Versicherung. Die können dir das vermutlich am besten beantworten. Vielleicht eine, die nicht nur private Kunden annimmt...

Zur Frage mit den Notausgängen: Um welches Bundesland handelt es sich denn? In jedem Bundesland gibt es leicht abweichende Verordnungen über die Fluchtwege und anderen Anforderungen von Versammlungsstätten...

Und zu allem Überfluss könnt ihr da nicht einfach eine gekaufte DVD zeigen; ihr müsstet schon die Rechte zur öffentlichen Vorführung der Filme erwerben.

...zur Antwort