Man bekommt einen Arbeitsvertrag auf Zeit, keinen fristlosen wie es früher war. D.h. der Arbeitgeber kann einen nach kurzer Zeit rauswerfen ohne weitere rechtliche Folgen zu fürchten. Diese Arbeiter haben genauso viele Rechte aber dadurch, dass der Arbeitgeber stets die Möglichkeit hat einen kurzfristig rauszuwerfen, hat man es schwerer bzw. effektiv weniger Rechte.

...zur Antwort

Es gibt ein Mittel, dass wirklich funktioniert. Egal was die anderen hier schreiben sollten, benutze das, was ich dir gleich sage, denn es funktioniert wirklich, weiß es selbst.

MeinÖl

...zur Antwort

omg er ist 26 :D

Ich lese deinen text aber außer den fragen ist nichts passiert oder? Was hast du denn jetzt für ein problem?

...zur Antwort

Eigentlich nicht. Es müsste schon eine Erbkrankheit sein. Deswegen macht der Gyn. auch keine Mammographie, weil unnötig.

...zur Antwort

Die Stelle mit der höchsten Häufigkeitsdichte einer Normalverteilung ist der Hochpunkt/Mittelwert.

Aus diesem Satz könntest du dir ableiten, was es bedeutet, wenn du schlau genug bist.

Aber ich schreibe es noch einfacher: Stell dir eine Verteilung vor. Du hast z.B. 40 Schüler in der Klasse. Am Ende des Schuljahres kommen die Noten und es kommt raus, dass die meisten Schüler einen Schnitt von 3, also befriedigend haben. Einige wenige haben ne 2, noch weniger eine 1 und ein paar arme Schweine haben eine 4 oder 5. Das ist eine (Noten)Verteilung. Die Häufigkeit ist z.B. 20 Schüler haben eine 3. Als Häufigkeitsdichte bezeichnet man also für Anzahl an (Ereignissen) Leuten, die eine bestimme Ausprägung (Noten) haben.

...zur Antwort

LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL!!! Nein mit Sicherheit hast du kein Brustkrebs! Könnten es nicht einfach Wachstumsschmerzen sein?

...zur Antwort

SVB!!

...zur Antwort

Frag doch mal die Nerds in deiner Schule.

...zur Antwort

Finasterid, Propecia.

Damit kannst du es stoppen, hat ein paar Nachteile. Musst irgendwann abwägen obs dir das Wert ist.

...zur Antwort

Dann pass mal gut auf. Die theoretische Volkswirtschaft (ich gehe jetzt von Neoklassik aus, ist Standard) besteht aus zwei evtl. drei Mitspielern. Es gibt die Haushalte, die Unternehmen und evtl. das Ausland.

Die Haushalte bieten Arbeit an. Sie bieten Kapital an. Sie konsumieren Güter.

Die Unternehmen fragen Arbeit nach. Sie fragen Kapital nach. Sie bieten Güter an.

D.h. es gibt den Arbeitsmarkt, den Kapitalmarkt und den Gütermarkt. Entspricht auf allen Märkten die Nachfrage dem Angebot, dann sind diese Märkte im Gleichgewicht. Wenn alle Märkte im Gleichgewicht sind, dann ist die Wirtschaft im Gleichgeweicht.

Der Kreislauf ist das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Märkten, weil sie alle voneinander abhängig sind. D.h. Gütermarkt wirkt auf den Arbeitsmarkt und umgekehrt. Mit anderen Märkten ist es genauso. Man könnte noch den Geldmarkt etc. hinzufügen.

Hoffe du verstehst es jetzt einigermaßen!

...zur Antwort

Also Vollzeit neben dem Studium geht meiner Meinung nach nicht. Der Grund ist: Du hast vorher auf einer Fachhochschule studiert, evtl. sogar berufsbegleitend d.h. Niveau sehr niedrig. (Sorry ist leider so). Wenn du jetzt an eine ordentliche Uni kommst, was die TU Dortmund sicherlich ist, dann wirst du sehen wie hart ein Studium wirklich ist :) Und dann nebenbei Vollzeit zu arbeiten geht nicht, denn es handelt sich auch um ein Vollzeitstudium.

...zur Antwort

Bin kein BWL-Freak, aber Gewerbesteuer ist keine Privatsteuer!

...zur Antwort

Diablo 3!!

...zur Antwort

Ja alter...das Mädchen hat die Aufmerksamkeitsspanne einer Fruchtfliege. Besser es ist jetzt Schluss, bevor du noch mehr Probleme und Kummer bekommst.

Es gibt dort draußen schöne und nette Frauen, die sehr viel besser sind. Fokusier dich auf sie, nicht auf diese Fruchtfliege

...zur Antwort

Klingt für mich nach einem Tachenrechnerproblem.

Hast du alle Klammern richtig gesetzt?

Versuch mal die pq-Funktion in Einzelschritten auszurechnen. Oder versuche es mal mit der quadratischen Ergänzung.

...zur Antwort

http://de.wikipedia.org/wiki/Eink%C3%BCnfte_aus_Kapitalverm%C3%B6gen

...zur Antwort

Im Prinzip hat sie Recht, du bist Russe. Nur weil du jetzt hier lebst, hat sich deine Genetik und deine Herkunft ja nicht verändert. Nur deine Kultur hat sich etwas angepasst. Der Mensch besteht zwar im Grund aus DNA und Umgebung aber bei dir ist die DNA noch deutlich ausgeprägter und deine Umgebung ist auch sehr russisch. Deine Kindeskinderkinder können sich als "Deutsche" bezeichnen.

...zur Antwort

ooohhhh du brauchst jemanden, der dich in den arm nimmt und dir sagt, dass alles gut wird! (und es auch so meint)

...zur Antwort