Prüfungen wie Reiterwettbewerb etc gemäß WBO,....kannst du weiterhin mit dem WBO Formular nennen,....das WBO Formular für 2013 findest du hier : http://www.pferd-aktuell.de/shop/popup_image.php/pID/680/imgID/0 Sobald du eine Prüfung der Klasse E gemäß LPO reiten möchtest und LK0 hast musst du die sogenannte Schnupperlizens beantragen, womit du automatisch deine Personennr. bekommst mit der du dann online nennen kannst. Das Formular zur Beantragung der Schnupperlizens findest du hier : siehe Link im Kommentar ;-) da ich nur einen Link im Beitrag posten durfte !

Ich hoffe ich konnte helfen :)

Viel Spaß & Erfolg beim Turnier !

...zur Antwort

Die richter legen sehr viel Wert auf einen korrekten Sitz, richtige Hilfengebung & Einwirkung, d.h. wie schon gesagt wurde sollte das Pferd mal durchgehen aber der reiter zeigen dass er gut mit sowas umgehen kann und das Pferd schnell im Griff hat macht auch das einen guten eindruck.

Zumeist ist es so dass die Reiter in einer Abteilung mit bis zu 6-7 Reitern reiten. Dann werden üblicherweise ein paar Hufschlagfiguren im Schritt & Trab geritten. Zum Galopp pariert die ganze Abteilung durch zum schritt & dann ist zunächst der Erste Reiter dran anzutraben & in der nächsten ecke anzugalloppieren. Dann wird ganze Bahn gallopiert bis das ende der Abteilung erreicht ist. Dann wird durchpariert & wiederum der Erste ist dran so lange bis alle einmal einzeln galloppiert sind. Manchmal kommt es auch vor dass die Bügel für eine Runde Trab übergeschlagen werden & das wars im Großen Teil.

am ende kommt es dann oft vor dass die Richter bei der Notenvergabe auch noch ein paar verbesserungsvorschläge geben & loben was gut gemacht wurde.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen ;)

...zur Antwort

Du musst dein Pferd als Turnierpferd bei der FN eintragen lassen und du musst dir eine Schnupperlizens beantragen damit du über FN neon eine Prüfung nennen kannst ;)

...zur Antwort

Also da ja die meisten hier nur vorhaben dich nieder zu machen versuche ich dir jz mal ganz ohne Negationen zu erklären wie ich mit springunerfahrenen Pferden anfange,....

Bevor du richtig anfängst zu springen würde ich erstmal mit Stangenarbeit anfangen,...sprich Trabstangen (1,20m Abstand) oder Galoppstangen (meist 3m abstand-kommt aber auf die galoppade an) , dabei würde ich darauf achten, dass das Pferd im ruhigen Galopp jede stange nimmt ohne loszupreschen....dann würde ich mit Cavalettiarbeit anfangen wenn die Stangenarbeit ruhig,entspannt & locker läuft...

Bei der Cavaletti Arbeit nimmst du halt einfach Cavalettis oder wenn ihr keine habt baust du dir Ständer auf, Auflage ins unterste oder zweitunterste Loch & stange rein,.... & dann würde ich mit absprungstange arbeiten damit dein Pferd den richtigen Absprung findet ,das erleichtert es euch beiden wesentlich,...die Absprungstange legst du dir wie bei den galoppstangen ca. 3m vor den sprung , dann kannst du mit in-and-outs anfangen sprich 2 oder mehr cavalettis jeweils in ca. 3m abstand,......dann kannst du dir einen mini parcours mit cavalettis aufbauen & erstmal den rhytmus im parcours üben ,....sodass ihr beide erstmal eure harmonie gefunden habt bevor ihr höher springt,...

wenn das dann alles klappt kannst du mit dem springen anfangen,,... hier würde ich zunächst mit kleinen Kreuzen,....80 cm anfangen,.... ebenfalls zunächst mit absprungstange, vielen in-and-outs , usw eigentlich wie bei der cavalettiarbeit & wenn ihr euch sicher fühlt könnt ihr für euch entscheiden wie hoch ihr gehen wollt,...die ersten male würde ich aber weder dich noch das pferd überfordern und maximal!! bis 1m gehen,...

und wenn dein reitlehrer so viel ahnung hat würde ich mir aufjedenfall Unterstützung von ihm holen !!

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

LG

...zur Antwort

ich denke auch dass es die perfekte beziehung geben kann wenn man sie dann gefunden hat. für mich bedeutet eine perfekte beziehung, dass man dem partner 1000%ig vertrauen kann & man sich ohne worte versteht, d.h. wenn du deinem partner anmerkst wenn es ihm nicht gut geht, wenn ihn was bedrückt oder aber wenn was tolles passiert ist,....eine "perfekte" beziehung muss definitiv KOMPROMISSLOS sein, denn es kommt darauf an dass beide ihre freiheiten haben & td glücklich gemeinsam leben können,....dass sie beide ihre entscheidungen aus freien stücken treffen und trotzdem einer meinung sind denn man sollte den partner auf gar keinen fall zu etwas zwingen & wenn es nicht ohne zwingen oder kompromisse geht dann passt es auch nicht perfekt !! auch überraschungen in der beziehung tragen dazu bei dass der gewisse pep erhalten bleibt,... & was immer gaaanz wichtig ist ist REDEN REDEN REDEN,....! man muss sich einfach 1000%ig sicher sein dass man immer an der seite dieser person bleiben will & dass man bereit ist bei allen Hochs & Tiefs seinem Partner zur seite zu stehen !!

;-)

...zur Antwort