Klar hat er das,ist ja schließlich auch noch ein Mensch und will nicht sterben :)
Ich weiß nicht ob alles stimmt aber hier: http://www.kontrollarmband.com/?gclid=CO6kvN_-o7sCFYlF3godUQcAxQ
Angefangen hat das wohl schon im Steinzeitalter, als sich die Menschen Striche mit Dreck ins Gesicht malten. Die Ägypter hatten auch entdeckt, was man mit Wurzeln und Blätter alles machen kann und sogar Kohle wurde verwendet, um Schminke herzustellen. Da wurde eben das verschönt, was die Natur an sich nicht so schön gemacht hat.
http://www.etest-digitalkamera.de/vergleich-fujifilm_finepix_s8500-und-nikon_coolpix_l820.html
das musst du den Entwicklern fragen ;)
also denkt jz nich das ich frech wirken will sondern was soll ich da sagen - Und als überschrift hast du wirke ich frech? Was soll ich jetzt da beantworten???
sachbeschädigung
also beim joggen kommst du natürlich viel schneller in einen höheren pulsbereich >> konditionsaufbau. beim radfahren musst du dich natürlich mehr abstrampeln, weil weniger muskeln beteiligt sind, aber dafür trainierst du eher im fettverbrennungsbereich. einen trainingseffekt hat das aber auch, am besten ist es, mindestens 45 minuten zu fahren. ich z.b. möchte erstmal fett verbrennen und da ist joggen eigentlich schon eine stufe zu hoch, denn im optimalenfettverbrennungsbereicht trainiere ich, wenn ich sehr zügig gehe oder flott radfahre. wenn du natürlich mehr auf den konditionsaufbau wert legst, dann ist joggen schon optimal. kommt natürlich immer auf die ziele an, die man hat.