Das könnte eine Brummschleife sein, die entsteht, wenn die Masse an zwei verschiedenen Stellen abgeleitet wird. Im Klartext, du musst sicherstellen, dass PC und Mischpult über die gleiche Steckdose in der Wand angeschlossen sind. Also mit Verteilern arbeiten.
Andere Alternative ist, dass gewisse billige Bauteile einfach Rauschen oder anderes Unerwünschtes von sich geben. Behringer ist da in Sachen Störgeräusche ganz weit vorne. Da hilft nur bessere Bauteile im Mischpult verwenden, da das aber sicher nicht in deinem Interesse ist, wäre ein Umtausch vielleicht ab einem gewissen Punkt doch ratsam. Wer billig kauft, kauft doppelt. So ist es in der Tontechnik leider ständig.