Wenn ich dich richtig verstehe, geht es nicht darum dich zu prügeln, sondern um dein Sicherheitsgefühl. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Sportarten das Selbstbewusstsein aufbauen, egal ob Laufen, Schwimmen, Mannschaftssport, ...

Als Kampfsport wäre zum Beispiel Boxen oder Kickboxen (nicht zwingend K.O. Boxen) etwas, das ist gut für die Ausdauer und Schnellkraft. Wenn du etwas mehr in die koordinativ künstlerische Richung gehen willst, schau dir mal auf youtube Capoeira an.

...zur Antwort

Am besten überlegst du dir was es bedeutet wenn du das Wort änderungsrate mit Geschwindigkeit ersetzt.

Die durchschnittliche Geschwindigkeit von einem Auto das von A nach B fährt kann zum Beispiel 60km/h sein, aber die Momentane Geschwindigkeit könnte irgendwann auch 130km/h oder 30km/h sein.

Wenn du das verstanden hast, dann überleg dir was Änderungsrate heisst. Die Änderungsrate wäre im Falle eines Autos die Beschleunigung und das Bremsen, eben das Ändern der Geschwindigkeit. Wenn du einen Graphen mit der Geschwindigkeit eines Autos über eine bestimmte Zeit vor dir hast, ist die Änderungsrate die jeweilige Steigung zwischen zwei Punkten auf dem Graphen (Sekanten). Bei einem Momentanwert werden die zwei Punkte so nahe aneinandergeschoben, dass es einen Punkt wird und das ist dann die Tangente.

...zur Antwort

Zum Beispiel eine offene Frage, die die Fantasie anregt:

Wo könnt ihr euch vorstellen, dass man zu Hause Energie erzeugen könnte?

Mögliche Antworten:

Wenn das Wasser im Ablauf runterläuft (eine kleines Wasserkraftwerk unter der Kloschüssel); Bei einem Hometrainer statt für nichts treten, den Fernseher betreiben. Aus Essensresten Biogasherstellen.

Oder eine Schätzfrage:

Schätzt mal, wieviele Windturbinen sind zur Zeit in Deutschland augestellt? (Antwort hab ich dir nicht, musst du googlen.)

...zur Antwort

ADHS ist eine Störung des präfrontalen Cortex (im vorderen Teil des Gehirns). Stoffe wie Koffein erhöhen die aktivität von Dopamin (auch Glückshormon genannt). Diese verhindern, dass die aktivität im präfrontalen Cortex zusammenbricht, was unbehandelt bei ADHS passiert. Dies wiederum heisst, der Patient kann sich mit Coffein besser konzentrieren und wird ruhiger. Coffein wird daher zum Teil unbewusst von Leuten verwendet, die nicht wissen, dass sie ADHS haben. Der Nachteil von Coffein ist, dass die Wirkung nur von kurzer dauer ist und man langfristig die Dosis stets erhöhen muss.

Bei einem gesunden Hirn wird das Gehirn überaktiviert. Das heisst es erhöht auch die Konzentration und die Wachsamkeit. Es hat aber durch den Überschuss an Aktivität (besonders bei hohem Koffeinkonsum) den Eindruck von Nervosität oder Hyperaktivität. Obwohl unbehandeltes ADHS ein ähnliches Erscheinungsbild haben kann, ist es nicht die selbe Art von Hyperaktivität. Eine gesunde Person kann trotz der Überaktivität sich mit Koffein noch Konzentrieren und effektiv arbeiten, was mit ADHS oft schwer bis unmöglich ist.

...zur Antwort