Du hast schon ganz richtig argumentiert: Im Deutsch Abi kann man quasi "immer irgendwas" schreiben und damit zumindest fünf Punkte einholen, solange die Deutung (oder die Erörterung, wenn du die nimmst) halbwegs stichhaltig und begründet ist. Gute Leitfäden und Übersichten zum Deutsch Abitur gibt es u.a. auf http://deutschabitur.de - in Mathe ist es viel einfacher, höhere Punktzahlen oder eben Noten zu erreichen, du musst dich aber auf den Hosenboden setzen und vieeeeeel üben. Wenn du dazu nicht die Motivation (die letzten Wochen vor dem Abi zumindest 3h / Woche üben) hast, nimm lieber Deutsch und ließ dir die Zusammenfassungen auf der Webseite oben durch, die können gut helfen. Dafür musst du im Deutsch Abi aber auch dein eigenes Hirn anwerfen und nicht nur, wie in Mathe, nach "Schema F" arbeiten (Sprich: Eigene Deutungsansätze finden & diese stichhaltig verfolgen).

Grüße, jeanorwin

...zur Antwort

Was damit meiner Meinung nach gemeint ist: Auch die Literaturformen (vgl. http://deutschabitur.de/literaturformen/ ) unterliegen der historischen Entwicklung. Ein kleines Beispiel: Im 3. Reich wurden viele Bücher verboten, dementsprechend wurden auch ganze Genres nicht mehr gelesen. Das hätte sich auch auf die Zeit danach auswirken können, indem einzelne Buchgenres durch die lange Zeit der Unterdrückung einfach gänzlich vergessen werden. In diesem Fall hätten sie auch nach dem Fall des 3. Reichs keine größere Rolle mehr gespielt - sie wären also den "Gesetzen historischer Entwicklung unterworfen gewesen".

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Das Deutsch Abi ist eigentlich nicht so schwer, da man gar nicth soooo viel falsch machen kann.. Einfach Standardgliederung auswendig lernen (ist nicht soooo schwer), noch nb issl was dazu lernen und - ganz wichtig - Gedanken machen! Mir hat selber die Webseite http://deutschabitur.de geholfen!

...zur Antwort

Ganz ehrlich? Wenn du nicht weißt, -ob- du es einbauen kannst, dann würde ich dir empfehlen, von Anfang an einen neuen Laptop zu besorgen. Das ganze ist deutlich schwerer als beim Desktop-PC, die Grafikkarten sind teilweise auch fest mit dem Motherboard verbunden, also angelötet.

...zur Antwort

Geht meiner Meinung nach nicht, wüsste allerdings gerade nicht, wo stehen sollte, das es nicht geht. Gehe einfach mal zur SMV(SchülerMitVerantwortung) deiner Schule, wenn ihr sowas habt, oder entsprechend zum Direktor bzw. Vertrauenslehrer.

...zur Antwort

Nein. Es gibt auch kein Kostenpflichtiges. Du musst immer Hand anlegen und den Haarbereich markieren(o.ä.). Mit GIMP(Kostenfrei) sollte das allerdings ohne Probleme funktionieren, müsstest dich nur etwas mit dem Programm auskennen.

...zur Antwort

Moin, als öffentlicher Träger(Also Schulparty sollte eig darunter zählen) darf alles bis 14j bis 22h, 14-18j bis 24h, 18+ bis Morgens.

Bei nicht öffentlichen Trägern darf man mit 14-16j bis 20h, bis 16j bis 22h und ab 16-18 bis 0h.

Alles natürlich ohne Gewähr.

...zur Antwort

a) Bundesland? b) Schulform? c) Klassenstufe? d) G8/G9(zB in Bayern)? e) Gibt's sowas überhaupt?

-> Ärztlicher Bescheid, eigentlich solltest du dann "unlimitirt" fehlen dürfen, aber besorg dir immer das ganze Zeugs was in der Schule gemacht wurde von einem Klassenkamerad o.ä.

...zur Antwort

Eine Reise durch ein Wurmloch würde laut Einstein um einiges länger Dauern als die selbe Zeit auf der Erde, da die Zeit immer langsamer vergeht, je näher du dem Mittelpunkt(und dem Masseschwerpunkt) kommst.

...zur Antwort

Moin, Google mal nach einer Anleitung für das Mainboard, da sollte das beschrieben sein. Ist zumindest bei meinem Biostar so.

...zur Antwort