Bei der Gruppentherapie ist die Gefahr, dass sich die Frauen untereinander in ihrer gestoerten Wahrnehmung noch verstaerken. Analyse dauert zu lange, bleibt nur noch Einzel oder durchaus Verhaltenstherapie oder besser noch eine Klinik zB Wolfsried oder Groenenbach oder Heiligenfeld. Kliniken die auch nach dem 12- Schritte Programm der Selbsthilfegruppen arbeiten, staerken das Gefuehl der Selbstverantwortung und entmuendigen nicht.

...zur Antwort
Ich würde es vielleicht in erwegung ziehen als Therapieform.

Da Menschen in unseren Breitengraden oft an Vereinzellung und Einsamkeit und mangelnden Koerper-kontakt leiden, entstehen ueberhaupt erst allerlei Symptome! Massage ist eine Alternative. Nur verlangt das "echte in Kontakt gehen mit sich und andern", langfristig etwas mehr! Aber die Massage kann helfen erstmal in eine Tiefenentspannung zu kommen und auch den Koerper zu spuern und Vertrauen zu gewinnen. Ich halte viel von der "in touch"-Massage

...zur Antwort

Sich outen in der Klinik, gleich zu Beginn! Traumakliniken (Dresden, Wolfsried event.)Hol Dir innerhalb der Klinik gleich von Anfang an Unterstuetzung und focuzier Dich aufrichtig.

...zur Antwort

es hilft nur eine Therapie , die so intensiv, interessant und spaßig ist, das eine tiefe Einsicht entstehen kann,und der Pc oder Mac einfach mal verbannt wird. Z.B. Reit oder Outdoortherapie. Eventuell auch Kreativ oder Musiktherapie.Viel Körperarbeit und oder "Sozial"therapie"!

...zur Antwort

Es gibt auch Reittherapeut. Du brauchst vorher nicht dafür zu studieren! Es empfiehlt sich nur zB Soziaqlwesen zu studieren, denn dort gibt es alle möglichen Fachbereiche. Auch zum Thema Kinder und Tiere oder verschiedene Therapeutische Ansätze. Die Heilpädagogische Ausbildung ist auch gut und vielseitig.

...zur Antwort

achso, die Preise variieren auf dem Privatmarkt zwischen 40,- bis 80,- € und öffentliche Institutionen nehmen höchstens Spenden oder nach Selbsteinschätzung. Aus Gründen der (Selbst)-Wertschätzung würde ich aber in jedem Fall ein bisschen dafür hergeben.

...zur Antwort

Auf jeden Fall den Therapeuten klare Fragen stellen, nach welcher Methode er arbeitet, zB. ob systemischer Ansatz oder tiefenpsychologisch orientiert etc. die Chemie muß ein klein wenig stimmen. Männer brauchen häufig etwas mehr Zeit solch eine Entscheidung zu treffen, die wollen sich oft nicht so gern ums "Eingemachte" kümmern. Selbst moderne Männer sind einfach nicht so sopzialisiert, den Stellenwert einer Therapie zu erkennen. Versuch nicht selbst Deinen Freund zu therapieren und sei mutig in Deinem Freund auch Deine eigenen Anteile zu erkennen.

...zur Antwort

Zieh Dich ein wenig zurueck, wenn er nicht hinschauen moechte. Er muss merken, dass Du nicht gewillt bist unnoetig lange seine Verdraengungen mitzutragen. Dann erst hat er die Chance auch etwas zu bewegen und mal zu hinterfragen. Muss nicht gleich Therapie sein , es gibt auch Trauerseminare undRituale...

...zur Antwort