Geh mit Deiner (sehr verständlichen) Frage zum Frauengesundheitszentrum (bei uns in der Stadt heißt es so, woanders vielleicht anders) oder zu Pro Familia - dort werden Kurse, Beratungen oder Abendveranstaltungen angeboten, in denen gezeigt wird, wie frau (jeden alters) sich selbst mit Hilfe eines Spiegels (Speculum) unten anschauen und reinschauen kann. Ist sehr aufschlussreich ... und lustig! :o)
- Was war denn heuer und im Vorjahr drauf? Und in den 3 bis 4 Jahren davor?
- Willst Du selbst ernten evtl. als Selbstversorger oder einfach etwas gutes für die Erde tun?
Die beschriebenen Symptome sind ein Wink mit dem Zaunpfahl. Dein Körper winkt massiv (im Auftrag deiner Seele) in einer Sprache die entschlüsselt werden will. Die starken Ängste und Panikattacken weisen darauf hin, das es dringend erkannt und aufgelöst werden will.
Direkt und ohne Umwege (Gerede = verkopft) ist die Methode der Familienaufstellung. Die Kunst ist es den richtigen Therapeuten zu finden. Such einfach in deiner Nähe eine Adresse die gut erreichbar ist. Oder frage in Deinen Kreisen wer Erfahrungen hat und empfehlen kann. Sammle Informationen und frage dann Dein Bauchgefühl. Entweder Glücksfall oder wechseln. Ich drück dir die Daumen - diese Sache hilft sicher. Es wird nicht bei einer Sitzung bleiben, doch schon eine wirkt sehr teifgreifend und verändert auf einen Schlag. Dann kommen die tiefer liegenden Themen hoch bis alles erkannt, befriedet und geheilt ist.
Gib den Eltern Deiner Freundin Zeit. Sie sind mit der Situation überfordert und brauchen Zeit, um die neue Lage zu realisieren. Bleibt ganz ruhig uns vertrauensvollbei Euer wunderbaren Beziehung mit langjähriger Freundschaft - das klingt nach einer sehr guten stabilen Basis. Mit der Zeit werden auch die Eltern das sehen und glauben und gutheißen.
Die Eltern haben evtl. einfach Sorgen um ihre Tochter - das geht allen Eltern einer Tochter so, ist ganz normal und ein Zeichen ihrer elterlichen Fürsorge. Ob Du vorher Freund warst spielt da eher weniger eine Rolle. Sie wollen ihre Tochter vor negativen Erfahrungen sicher behütet wissen und beschützen. Ganz instinktiv. Am besten eher nicht darüber diskutieren und vermeiden, durch dauerndes Aussprechen auch noch den Finger in diese Wunde zu legen.
Sie sehen Eure neue Beziehung vor Augen, müssen sich aber erst daran gewöhnen es nach und nach zu akzeptieren. Lasst die Sache langsam angehen. Zeigt dass Ihr reif und Eurer Zuneigung sicher seid und keine Diskussionen Heulkrämpfe nötig habt.
Ganz stark rate ich davon ab, sich vor den Eltern zu Umarmen und zu Küssen! Lasst das auf jeden Fall längere Zeit bleiben (Wochen? Monate?)! Es tut den Eltern weh das zu sehen, denn es trifft den Mutternerv und Vaternerv, die Tochter - eben noch das kleine Mädchen - plötzlich von einem jungen Kerl (= Mann = Gefahr) umarmt und geküsst zu sehen. Versucht Euch da hinen zu fühlen. Versucht es nachzuempfinden und seht nicht nur Euren eigenen Standpunkt.
Lasst den beteiligten Personen Zeit sich an die neuen Konstellationen zu gewöhnen. Ihr habt so viel Zeit vor Euch. Wozu Weinen und Drama? Eure Beziehung klingt nach wunderbarer Harmonie und braucht diesen Stress kein bisschen.
Trefft Euch außer Haus und klammert auch nicht gegenseitig aneinander, indem Ihr Euch so oft wie möglich sehen wollt. Zeigt die Stärke, eure Beziehung allmählich zu entwickeln. Das was Ihr jetzt habt, ist gerade ein Anfang,. Es wird wachsen und sich verändern. Sprecht immer miteinander (nur Ihr beiden), bis Ihr Euch einig seid und alles bereinigt und geklärt habt. So bleibt euch die gute Freundschaft erhalten.
Nicht vergessen: Vor den Eltern immer schön Abstand halten, kein Körperkontakt. Bitte kapiert das. Die Sache wird schon, nur die Ruhe. ;-)
Aussagekräftige Angaben bezeichnen immer konkret den Grad der Kenntnisse, z.B. bei Sprachen (Grundkenntnisse - gute Kenntnisse - sehr gute Kenntnisse - fließend - verhandlungssicher - Muttersprache). Auch die eigene Muttersprache mit angeben. Bei Software immer den vollen Namen und die Version ausschreiben (Besser Office als nur Excel) und die richtige Schreibweise am Schluss mit Word Korrekturdurchlauf checken. Z.B. so:
Sprachkenntnisse Deutsch: Muttersprache; Englisch: verhandlungsicher; Französisch: Grundkenntnisse
EDV Kenntnisse Microsoft Office 2010, Linux Grafik und Bildbearbeitung GIMP
(Zehnfinger Angabe weglassen)
Empfehlung für die beste Bewerbungsseite zum Stöbern und Anwenden, besonders die Seiten zu Anschreiben - auch alles andere gründlich durchforsten: jova-nova.com/bewerbung/anschreiben/
Mit Deinem Anschreiben mache immer dies - Dir werden die Augen aufgehen: http://www.jova-nova.com/bewerbung/anschreiben/anschreiben-sanieren/
Mein Sohn war nach einer ähnlichen Sitzung - allerdings nur 4 Weisheitszähne, keine Füllungen - eine Woche nicht ansprechbar und nahm auch sehr viele Schmerztabletten. Danach ließ der Schmerz nur langsam nach. Das Ausmaß Deiner Behandlung kann ich kaum glauben. Allein den Mund so lange offen zu halten ist sehr anstrengend und hat starke Nachwirkungen. Bedenke was dein Mundraum und Kiefer dabei aushalten mussten. - Bitte deinen Zahnarzt (oder Hausarzt) um ein Rezept für Osteopathie (6 Behandlungen bezahlt die KK zu 80%) und gehe schnellstmöglich zur Cranio-Sakral-Therapie (eine besondere Form der Physiotherapie mit langer eigener Ausbildung). Das kann den Schock in Schädelknochen, (Hals-)Wirbelsäule und Muskulatur lösen und Deine Kopfschmerzen heilen.
Gib Dein Bestes und versuche den Geburtstag für Deinen Sohn mit Haltung durchzuziehen. Trenne das eine (Sohn) vom anderen (Vater). Die geplante Familienfeier ist das Wichtigste. Lass Dir nichts anmerken, sei weder sauer noch nachtragend, einfach angemessen um die Feier für Alle zu einem schönen Erlebnis werden zu lassen. - Versuche danach die Auseinandersetzung mit etwas Abstand zu sehen. Es scheint alle haben ihren Anteil an der Krise. Länger im Ferienhaus bleiben wollen ... ist auch verständlich. Eventuell lag es nur am Ton des Anrufers ... ? Seine Redeweise und wie er es sagte? Vielleicht war auch Deine Ausdrucksweise provozierend für ihn ... Lass Dich nicht auf diese Palme bringen, gehe auf das Niveau nicht ein. Kläre nach dem Geburtstag die Sache mit deinem Mann. Falls notwendig, sage ihm dass Du Deine Ausdruckweise bedauerst (nicht "tut mir leid" - leiden muss da niemand).
Empfehlung: Baldmöglichst zur Cranio-Sacral-Therapie (Teilgebiet der Osteopathie). Das Rezept für 6 bis 12 Behandlungen (je nach Kasse) bekommst Du vom Hausarzt (nach Osteopathie fragen, das steht auf dem Rezept). Die Kasse übernimmt ca. 80% der Kosten (ebenfalls je nach Kasse.) Achte darauf dass es jemand mit der langen Ausbildung ist (5 Jahre Studium). Wenn Du nach dem ersten Termin nicht von der Person überzeugt bist, wechsele woanders hin. Vielleicht bekommst Du eine Empfehlung? Das erspart oft langes Suchen nach der richtigen Adresse.
Osteopathei ist in Deutschland noch nicht so anerkannt, geschweige denn Cranio-Sacral-Therapie. Holland/Belgien sind da die Vorreiter. Es ist eine manuelle Therapie, wird also mit den Händen ausgeübt und ist Diagnose und Therapie zugleich. Es wird das Knochengerüst behandelt, hier die Stellen und Punkte, an denen die Knochen zusammengewachsen sind - z.B. Schädeldecke - oder wo Muskeln, Sehen und Knorpel ansetzen. An diesen Stellen entsteht durch Schock, Krankheit oder z.B. durch Unfall eine Art Trauma in der Form dass das Erlebte im Knochensystem und den beschriebenen Fasern/Zellen gespeichert wird und sich z.B. durch Schmerzen - dauernd oder manchmal oder rhythmisch auftretende - bemerkbar macht. Das kann Migräne, Beinlängendifferenz, ständig verschobene Wirbel, Verformungen und vieles andere sein. Bei Säuglingen z.B. die Schreikinder.
Eine besondere Form der Osteopathie - mit eigener Ausbildung - ist die Cranio-Sakral-Therapie. Dabei geht es um das Cranio-Sakrale-System, Kopf-Rückenmark, das einen eigenen Puls hat, der vom Therapeuten gefühlt, ausgewertet und behandelt wird.
Komplex und schwierig zu erklären. Ich habe es hier laienhaft versucht.
Sehr tiefgreifend und sehr wirksam.
Der Patient liegt während der Behandlung auf einer Liege, während der Therapeut sanft an ihm "herumfühlt und drückt" - man kann es nicht anders beschreiben. Man geht heim und denkt "und das soll was bewirken?!" - Die nächsten Tage stellen sich möcglicherweise Zwicken, Pieksen oder eine Art Muskelkater an manchen Stellen ein. Dann, nach der 3., 4. Sitzung oder so ... hat man es vergessen und fühlt sich wie neugeboren. :-)
Es kann auch ganz anders verlaufen. Dies hier ist ein Erfahrungsbericht - mir hat es schon zweimal SEHR geholfen, mich gerettet. Wünsche Dir gutes Gelingen der Heilung.
P.S. Mit Orthopadie hat Cranio-Sacral-Therapie NICHTS zu tun. Noch weniger mit Rheumatologie. Mit nichts dergleichen. Auch nicht mit Physiotherapie zu vergleichen. Es ist Diagnose und Therapie einer ganz anderen Qualität. Es setzt sich jemand hin und behandelt Dich mit 1000-prozentiger Aufmerksamkeit, äußerster Feinfühligkeit und Hingabe mit den Händen. Wenn es Dich anspricht, mach es.
Entscheidend ist was Dir liegt, woran Du Spaß hast, wofür Du gerne Zeit investierst. Darin kannst Du Erfolg haben und in vielen Berufen gut verdienen. Bestbezahlt sind momentan z.B. Fluglotsen, am besten in Spanien.
Als Vegetarierin kannte ich zeitweise Beinkrämpfe ebenfalls. Magnesium hilft, am besten ist natürliches Magnesium.
Magnesium ist in allen grünen Gemüsen viel enthalten, besonders im grünen Blatt. Iss viel Salat, mach am besten morgens leckeren grünen Smoothie (Mixgetränk) aus grünen Blättern und süßem Saft gemischt, so kann man mehr aufnehmen. Super in jeder Jahreszeit als Frühstück. Sehr sättigend.
Schüsslersalz Nr.7 steigert die Aufnahme von Magnesium im Körper, besonders wenn heiß. Mach dir eine sogenannte "Heiße Sieben": 10 Tabletten Schüsslersalz Nr.7 in einer Tasse heißem Wasser gelöst. Schluckweise trinken. Hilft schnell. (Schüsslersalz aus der Apotheke, kostet ca. 2-3 Euro)
Und Eiweiß in die Ernährung bewußt aufnehmen. Sehr gutes Portal mit Rezepten und Tipps für Vegetarier und Veganer: www.zentrum-der-gesundheit.de
wow ... das Video geht unter die Haut. Hut ab, Du hast Talent. Die Spannungskurve stimmt, Musik passt sehr gut, und was Du ausdrücken wolltest kommt rüber. - Ideen: Mehr Bilder, damit es nicht so ruckelt. Mehr stehenlassen einiger entscheidender Bilder/Szenen, es geht an bestimmten Stellen zu schnell (vor allem der Anfang, dann der Tod des Mädchens/wie sie am Boden liegt, ... Du wirst es wissen was noch). Generell den Film länger oder ruhiger machen - ist etwas hektisch, evtl. Dein Einstieg.
Man hat den Eindruck es ist eine wahre Geschichte. Heftig. Fazit: Mach mehr Filme. Du kannst Geschichten erzählen und hast Gespür für Rhytmus und Drama.
Lächel sie an. Lächeln wirkt Wunder, wenn es von Herzen kommt. Es signalisiert, dass Du Dich freust sie zu sehen. Eher ein echtes Lächeln, weniger Honigkuchenpferd :o)
Stell Dich dazu, wenn sie mit anderen wo steht. Man wird doch ins Gespräch kommen.
Konversation und Smalltalk kann man auch lernen und üben in einer Klasse Sache, es heißt IMPRO THEATER und beruht darauf, aus jeder Situation das Beste zu machen, das Leben mit Humor zu nehmen, Antworten zu entwickeln, die Stimmung zu heben (die eigene und die anderer), Kontakt aufzunehmen, jeden Ball anzunehmen und das Spiel zu spielen das sich Leben nennt. Plötzlich weißt Du was zu sagen, wenn Du mit irgend jemandem im Fahrstuhl fährst - im Café am selben Tisch sitzt - in der Bücherei begegnest ... oder auf dem Schulhof. Auch wenn Du diejenigen nie wieder siehst. Hauptsache Spaß gehabt.
Impro-Gruppen gibt es in jeder Stadt, sie sind jeweils etwas anders gelagert. Die meisten wollen witzig sein und öffentlich auftreten - es kommt jedoch nicht darauf an, witzig zu sein, sondern wahrhaftig. Das ist dann sowieso am witzigsten. :o)
Halte Ausschau nach einer Improgruppe, die es locker angeht und eher keinen Wert auf Auftreten legt. Falls Du meinst nicht begabt für Schauspiel oder talentiert für Impro zu sein - geh erst recht hin. Schau erstmal zu. Lass Dich von den albernen Bildern im web über Improtheater nicht abschrecken. Sie sind albern. Impro Theater selbst ist super. du erfährst sehr viel über unser gesellschaftliches Verhalten, Automatismen, über Status und wie man ihn erkennt, ausdrückt und aushebelt, vieles über Dich selbst, wieviel Humor in Dir steckt - was Du nicht ahntest - Du löst Blockaden, sprengst Deine inneren Ketten, siehst den Alltag als Bühne, lernst Bälle annehmen und selber Bälle zu spielen.
Zwei Buchempfehlungen - sehr hilfreiche für die persönliche Entwicklung (falls Du nicht gleich eine Theatergruppe findest:
Der unsichtbare Schauspieler von Yoshi Oida (spannend. fesselnd. Ängste und Blockaden überwinden)
Improvisation und Theater, Keith Johnstone (24 euro, auch über Fernleihe ausleihbar)
Du selbst sein und Spaß haben erhöht die Eigendrehung. Über die Freude und Kreativität erzeugt starke Ausstrahlung und Anziehungskraft. Das Leben sieht dann ganz anders aus und entwickelt sich auch anders.
Wohlgemerkt: Ich meine NICHT Theatergruppe, wo man Texte auswendig lernt. Ich meine ausdrücklich und nur IMPROTHEATER, wo man aus dem Nichts eine Situation entwickelt. Einfach probieren. Dranbleiben.
Die super-aller-beste Bewerbungsseite: http://www.jova-nova.com/bewerbung/anschreiben/schule-aus-anschreiben-laeuft/
Stöbern, stöbern, stöbern ... anwenden! :-
Vorteil für Firma rausstellen
Es gibt Wege, eine Beförderung/Versetzung geschickt abzulehnen. „Der Mitarbeiter sollte versuchen, den Vorteil für die Firma herausstellen“, empfiehlt Unternehmensberater Lange. Eine Möglichkeit: Man habe den Eindruck, dass man auf der alten Position seine Talente besser einsetzen könne und daher der Firma dort von größerem Nutzen sei. Wer sich die Beförderung nicht endgültig verbauen möchte fügt hinzu, dass er sich gut vorstellen kann, in ein bis zwei Jahren für eine neue Herausforderung bereit zu sein. ... Quelle: Downshifting: Wie Arbeitnehmer geschickt eine Beförderung ausschlagen - weiter lesen auf FOCUS Online: www.focus.de/finanzen/karriere/arbeitsrecht/tid-21742/downshifting-wie-arbeitnehmer-geschickt-eine-befoerderung-ausschlagen_aid_611014.html
Die Frage "Warum haben Sie ..." hat sehr leicht den Tenor "Warum haben Sie Idiot" - übertrieben, wahrer Kern.
Alle sagten es geht nicht ... da kamen zwei die das nicht wussten und taten es. :o)
Die Vorteile überwiegen meiner Ansicht nach. Meine beste Freundin hat 7 Geschwister, dort war immer gute Atmosphäre, alle mussten mithelfen, auch die Freunde, bei Abwasch, Putzen, Kochen, Wäsche hatte jedes seine kleinen festgelegten Aufgaben, Mahlzeiten waren Kommunikationszentrum. Urlaub gab es nie - davon wurde gar nicht gesprochen. Dafür immer gute Anbindung an Geschwister und Familie. Die vier Großen passten viel auf die vier Kleinen auf, brachten sie ins Bett, halfen bei Schularbeiten, gingen Kleidung mit ihnen einkaufen usw. ... man kann es nicht mit einer Kleinfamilie vergleichen, es läuft ganz anders, die Kinder machen mehr mit, es funktioniert mehr der Gruppentrieb, wenn die starke Hand da ist die es im Griff hat. Bei meiner Freundin war es die Großmutter, die still fast im Hintergrund den Rahmen und Rhythmus aufrecht hielt ... was zu tun war, wann es zu machen war und wie. Es war eine Landwirtsfamilie, da war natürlich Platz und Spielmöglichkeit in Fülle. Heu machen, Hühner rupfen, Kartoffeln schälen, die Arbeit riss nie ab und war wie im Spiel getan, immer mit Vielen. - Was ich sagen möchte: Es geht. Wenn Ihr Lust darauf und Freude an Kindern habt, warum denn nicht? Das Wichtigste ist die stabile Beziehung der Eltern miteinander und die Fähigkeit zur Strukturierung des Alltags. Kinder die dies mitbekommen machen sich ihre glänzende Zukunft selber.
Meinst Du Ausdrucken einer Zeichnung aus einem Grafikprogramm? - Gehe auf Drucken. Im Druckfenster klicke auf Eigenschaften, dort gibt es einene Option Zoom, diese wählen (Häkchen) und 75% eintragen. 2x mit OK bestätigen.
Mein Vorschlag ... etwas geraten, weil ich Deine Abkürzungen und Fachausdrücke nicht verstehe ... ;-) Mir gefallen die vielen konkreten angaben. Bitte anpassen und genau Korrektur lesen:
Zuvor habe ich zehn Jahre (20xx–20xx) als zahnmedizinische Fachassistentin für Praxis [Name] gearbeitet. Mein Fachlicher Schwerpunkt dort war die zahngesundheitliche Prophylaxe bei Kindern und Erwachsenen. Meine Aufgaben waren Parodontalbehandlungen, Vor- und Nachsorge und die Kariestherapie mit Ozon- und Laser-Behandlung. Ich bringe langjährige Erfahrung mit in Chirurgie und Implantologie sowie im Bereich Bleaching/Versieglungen, speziell im Cerec 3D CadCam-Verfahren. Für Funktionsanalyse/CMD bin ich Hygienebeauftragte. Mein Fachwissen und Können halte ich stets mit Fort- und Weiterbildung auf dem aktuellen Stand. Selbständiges Arbeiten macht mir Freude. Ich bewerbe mich, weil ich Mitarbeit in [einer Praxis] suche, die sich auf diese Aufgaben konzentriert [oder ähnlich]. Ihre Stellenbeschreibung formuliert meine Kenntnisse und Erfahrungen. Daran und an langfristiger Mitarbeit bin ich ausdrücklich interessiert. Zeitlich und örtlich bin ich flexibel, anfangen kann ich ab [Monat], nach Absprache evtl. auch vorher. Ich freue mich auf Ihre Antwort und ein Kennenlernen. Mit freundlichen Grüßen
Kuz, knapp, präzise - in der Kürze liegt die Würze und starke Wirkung. Am Anfang immer schreiben, was Du gerade machst. Fakten, Fakten anstelle ich würde und ich meine. Nichts für ungut. Hier eine gekürzte Fassung - viel Erfolg!
Ausbildung zum Mechatroniker 2013
Sehr geehrte Frau Musterfrau,
ich habe die Höhere Handelsschule [Name] am [Datum] abgeschlossen und arbeite derzeit als [Jobbezeichnung].
In der Realschule hatte ich das Wahlpflichtfach Technik/Informatik. Ein Praktikum bei [Betrieb Name, ohne das Unwort „Firma“] habe ich erfolgreich abgeschlossen. Meine Aufgaben dort waren [Tätigkeit1] und [Tätigkeit2].
Technik interessiert mich auch praktisch, ich habe [schon immer] [Beispiel1] und auch [Beispiel2] [gebaut/repariert/geholfen/gelernt/Kursgemacht].
Über die Aufgaben des Mechatronikers habe ich mich informiert und bewerbe mich mit vollem Interesse für diese Ausbildung bei Ihnen.
Ich freue mich auf eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch.
Mit freundlichen Grüßen.
[Unterschrift]Beste Stöberseite für Bewerbungen: www.jova-nova.com/bewerbung/anschreiben/
Alle Handwerksberufe. Da kannst Du Dir die Lehrstelle aussuchen - es fehlen überall Auszubildende. Mein Optiker suchte händeringend eine/n Auszubildende/n, stellt dieses Jahr erstmalig keine/n ein, weil der Interessenmix bei den Bewerbern fehlte. Man muss in diesem Beruf sowohl handwerklich geschickt sein als auch geistig fit, z.B. gerne Gespräche führen und Beratung bei Kunden machen. Geschmack haben in Stilfragen - eine Brille ist auch ein Stilmittel. Dann kann es der wahre Spaßberuf sein.