Das Atmen hält uns am Leben und macht uns frei, es ist notwendig damit unser Leben funktioniert, genauso ist auch Lesen für viele etwas, was notwendig ist und einen am Leben hält. Außerdem kommt ja auch durchs Atmen immer wieder Neues, genauso ist es auch beim Lesen, man erhält neue Eindrücke, man erlebt Geschichten und erhält neue Ideen.
kommt drauf an wie alt du bist
Ich denke, das hat damit zu tun, dass du dich in der Umgebung deiner Familie wohlfühlst. Deshalb kannst du in diesen Situationen selbstbewusster sein und hast keine Angst etwas "falsch" zu machen. Vielleicht braucht es einfach Zeit bis du dich in die Klasse einlebst und vielleicht wirst du dich auch nie so wohl dort fühlen wie zu Hause. Probier einfach mal mitzureden und sag, was du denkst. Du kannst das ja auch langsam angehen lassen. Wenn die Menschen, bei denen du dich öffnest dich als lebendig und sympathisch empfinden, dann werden es auch ein paar Menschen, denen du nicht so sehr vertraust. Trau dich einfach. So wie du dich schilderst bist du nicht langweilig, sonder schüchtern und unsicher und das lässt sich überwinden. Jeder Mensch ist auf seine Weise besonders und sicherlich du auch. Lass dir nicht einreden, du seist langweilig. Bei mir war das auch oft so, aber wenn man sich dann überwunden hat, steht einem viel mehr offen. Nur eins würde ich dir raten, verstell dich nicht, denn das ist nicht der Sinn der Sache. Viel Glück noch :)
Ich halte 3 Wochen für perfekt, denn die ersten Tage muss man sich erstmal an die Menschen, die Atmosphäre, die Arbeit etc. gewöhnen. Vor allem, wenn das Praktikum Spaß macht, sind 2 Wochen viel zu kurz. Bei mir war das so, ich hatte zwar einen Einblick, aber ich bin sicher, dass ich nach 3 Wochen viel besser hätte entscheiden können, ob das wirklich etwas ist, was ich später mal machen möchte. Alternativ würde ich 2 Wochen vorschlagen, aber 1 Woche ist zu wenig, finde ich.
ehrlich gesagt ist das meiner Ansicht nach kein Grund wirklich sauer zu sein. Es kann natürlich sein, dass sie da sehr empfindlich ist und dann könntest du dich noch einmal entschuldigen und ihr erklären, dass du damit niemanden verletzen wolltest. Ich denke, das wird sich schnell wieder klären, denn im Prinzip hat das nichts mit Vertrauensbruch zu tun. Sag ihr doch einfach, dass es dich traurig macht nicht mit ihr lachen zu können und dass es nicht mehr vorkommen wird. Du brauchst wirklich kein schlechtes Gefühl zu haben! Das wird schon alles wieder. Redet einfach nochmal miteinander darüber.
Viel Glück!
Also ich würde empfehlen zu joggen in einem gleichmäßigen (nicht zu schnell) Tempo. Wenn du dann merkst, dass dir die Kraft irgendwann ausgeht, kannst du einfach ein bisschen laufen und danach weiter joggen. Nicht überanstrengen, denn zwei Stunden rennen ist sehr wahrscheinlich viel zu anstrengend. Ausgeglichen ist da viel besser.
Das kann man so gar nicht sagen, denn manche Menschen haben einfach ein breiteres Kreuz oder schwere Knochen usw. , deshalb kann man das vom Gewicht nicht abhängig machen. Es kann schon sein, dass du dich nicht genau so siehst, dass du abgenommen hast. Das wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und nicht wie schwer du bist!
Also wir hatten in der Schule den Film "Anonymus" geguckt und davor etwas zu der Zeit besprochen und da wurde uns soweit ich weiß erzählt, dass nach Maria Stuart (die war mal Königin von England) das Getränk benannt wurde, also sie wurde immer so genannt und dann später das Getränk :)
Ich finde "Remember Me" einen der traurigsten und schönsten Filme, der einen sehr tief berührt! Auch "Edward mit den Scherenhänden" ist unglaublich bewegend. Richtig schön ist auch "Die fabelhafte Welt der Amelie" ! Einer der mit Abstand traurigsten Filme ist allerdings "Beim Leben meiner Schwester". Und "Vielleicht lieber morgen" ist ebenfalls zu empfehlen! Genauso "Von der Kunst sich durch zumogeln", den man wegen der High School Geschichte jedoch eventuell auch zu Teenie Filmen zählen könnte. Trotzdem wirklich zu empfehlen. Auch "William Shakespeares Romeo und Julia" von Baz Luhrmann ist toll.