Meinung des Tages: Befragung zeigt: viele Menschen sind unzufrieden mit dem Gesundheitssystem - wie steht Ihr dazu?

Inzwischen kennen viele den regelmäßig eintreffenden Brief, in dem darüber informiert wird, dass die Beiträge der Krankenkassen steigen werden - eine Umfrage der Techniker Krankenkasse hat nun ergeben, dass knapp ein Drittel der Befragten unzufrieden sind mit dem deutschen Gesundheitssystem...

Gründe für die Unzufriedenheit

Wer schnell einen Termin braucht, wird oft auf Online-Seiten für die Terminreservierung geleitet. Die Freude ist dann auch groß, wenn man sieht, dass in Kürze ein verfügbarer Termin frei ist. Für viele verblasst eben jene Freude aber, sobald klar wird: Der Termin ist für Privatversicherte - oder Selbstzahler. Für Kassenpatienten sind Termine oftmals nur schwer in absehbarer Zeit zu erlangen, viele müssen Kompromisse wie lange Fahrten auf sich nehmen. Die Unzufriedenheit vieler Befragten lässt sich auf derartige Situationen zurückführen, aber auch auf steigende Beiträge und den teils verheerenden Ärztemangel.

Sinkende Zufriedenheit in den letzten Jahren

Vergleicht man die Angaben zur Zufriedenheit von 2014, 2017, 2021 und 2025, werden viele sicherlich verwundert sein. Denn 2021 waren nur 10 Prozent der Befragten unzufrieden mit dem Gesundheitssystem (2014: 23%, 2017: 16%). 2025 sind es ganze 30%.
Jens Baas ist Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse und ist nicht sonderlich überrascht, dass die Zufriedenheit sich so verschlechtert. Er erklärt, dass viele Menschen das Gefühl hätten, dass das System, für das sie zunehmend mehr bezahlen, auch immer schlechter funktionieren würde.

Politik ist gefragt

Was aus der Umfrage auch hervorgeht ist, dass der Großteil der Befragten einer Digitalisierung und einer Reform des Gesundheitssystems positiv gegenüber steht. Baas sieht hier deutlich die Politik in der Pflicht. Es sei an der Zeit für Sofortmaßnahmen, aber auch langfristige Ansätze. Besonders müsse die Beitragsspirale gestoppt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erlebt Ihr das Gesundheitssystem, wenn Ihr es im Alltag braucht?
  • Spürt Ihr den Ärztemangel?
  • Sollte es eine einheitliche Versicherung geben, bzw. die Privatversicherung abgeschafft werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar...

Hey Leute,

Ich sehe kein Potenzial im deutschen Gesundheitssystem, das liegt daran, dass die Krankenkassen pleite sind, Medikamente, die haeufig zwei- oder sogar dreistellig kosten, mussen trotzdem privat bezahlt werden.

Einen Termin beim Arzt zu bekommen ist eine Katastrophe, man muss teilweise monatelang warten, bis man zum Arzt kommt, wenn man schnell mal etwas braucht, muss man stundenlang warten oder ein Krankenhaus mit riesigen Wartezeiten besuchen.

Klar bekommt man sehr schnell Nothilfe, wie von @ArminSchmitz schon angesprochen, das ist natuerlich sehr toll und man sollte sich freuen, dass es eine solche Moeglichkeit gibt, ich denke aber dass man nicht nur auf die Versorgung achten sollte, sondern auch auf die Fuersorge, damit man schon vielen Menschen im Vorraus hilft.

All diese Probleme kommen wie immer von einem politischen Problem: es fliesst zu viel Geld ins Ausland, wobei wir es auch innerhalb Deutschlands braeuchten.

Ich hoffe nicht auf Zustimmung, aber hoffe, dass es Euch zum Nachdenken bringt, denn meiner Meinung nach kommen alle Probleme von einer inkompetenten Regierung, so ist es einfach.

P.S. Da habe ich noch nicht mal die ungleiche und unfaire Behandlung von privat und gesetzlich Versicherten angesprochen.

Danke fuer's Lesen!

...zur Antwort