schmerzhaft. :D
Falls du musik von youtube downloaden willst, dann musst du auf das jeweilige Lied gehen, den Link kopieren und bei google nach "youtubemp3" oder "youtubeconverter" googeln...bei diesen seiten gibst du dann denn link ein und der rest geschieht von selbst... :D
(Das ist die aufwändigere variante...es reicht aber auch, wenn du dir einfach eine app downloadest)
Deine Haare kannst du dir mit Roter-Beete färben. Jedoch hält das meistens nicht länger als 2-3 Tage.
Falls du ausprobieren willst, ob dir diese Farbe steht, dann würde ich dir Rote-Beete empfehlen.
Willst du jedoch eine langanhaltende Farbe, dann musst du dir wohl oder übel eine Haarfarbe aus dem Supermarkt holen.
:D
Die Antowrt ist Quadrat, da wenn man ein Rechteck oder einen Rhombus um 90° dreht, die Figur ganz anders aussieht. :)
Hat sich dann übrigens erledigt :)
Trotzdem danke für eure Hilfe.
Wenn du schon um 15:40 Schulschluss hast, dann ist es kein Problem noch Sport zu machen...Ich betreibe selber Homeworkouts und habe mir schon einen Six-pack und einen schönen Hintern antrainiert. Such einfach im Internet nach ein paar Übungen...Es reicht auch wenn du täglich nur 20 Minuten Sport machst...Kommt mit der Zeit, nur Geduld. ^-^
Hahaha ich beneide dich für den frühen Schulschluss .-.
Generell verlangt das Aufgabenwort argumentiere eigentlich nur, dass Du eine bestimmte Position/Meinung/These mit Argumenten überzeugend vertrittst.
Das Aufgabenwort erörternumfasst dagegen eine umfangreichere Darstellung. Die Gliederung einer Erörterung verlangt mindestens folgende Teile:
- Darstellung der These/Behauptung
- Argumente Pro (oder Contra)
- Argumente Contra (oder Pro]
- Synthese/Fazit
Je nachdem welche Meinung Du vertrittst, stellst DU die Gegenmeinung zuerst dar, um beim Leser Deine vertretene Meinung eher am Ende in Erinnerung zu halten!
Hoffe ich konnte helfen :)
Das Alphabet wurde natürlicher Weise nicht von einer einzigen Person erfunden...Vor etwa 3600 Jahren entstand im Nahen Osten das erste Alphabet. Es hatte 22 Buchstaben. Durch seefahrende Kaufleute erfuhren dann auch andere Völker von dieser tollen Erfindung. Seinen Namen hat das Alphabet von den Griechen bekommen. Im Griechischen heißen nämlich die ersten beiden Buchstaben alpha und beta.
Hoffe es war die Antwort, welche du dir erhofft hast. :)
Du kannst den Satz des Pythagoras nur verwenden, wenn ein Dreieck einen rechten Winkel hat. D.h. es kann nicht stumpfwinklig sein. Spitzwinklig = Kein Problem und gleichschenklig kann es sein, sofern eben ein rechter Winkel vorhanden ist. :)