da Prostatakrebs oft als Folge von Prostatitis oder HP-Viren entsteht, ist auch von persönlicher Hygiene beim Sex abhängig.
Das Alter bei Entstehung von Prostatakrebs wird mit der freizügiger Sexualität immer niedriger.
Ist im Prinzip in jedem Alter möglich, ab 40 wahrscheinlicher.
Also: spätestens im Alter von 45 Jahren anfangen regelmässig PSA-Test machen

...zur Antwort

Nein, die Größe der Prostata hat selten mit dem Prostatakrebs zu tun.

Eine Ausnahme, wenn der Tumor in der Prostata groß ist, kann auch auf die Harnrohre drücken, oder über Prostatarand wachsen, Verhärung verursachen und so tastbar sein.

Anzeichen? Zuerst keine, erst mit dem Wachstum zeigt sich erhöhte PSA-Wert und dann zum Beispiel Schmerzen in der Wirbelsäule oder Becken, wenn sich dort Metastasen ausgebreitet haben.
Genaue Details kannst du hier nachlesen:
https://wp.me/P2KunQ-ty

...zur Antwort

Bei jedem Mann ab ca. 30. fängt die Prostata langsam zu wachsen. Also es gibt sehr viele Männer (bekannt auch aus Fernsehen) die mit vergrößerter Prostata Kinder zeugen.

Prostata hat für Qualität von Spermien kein Einfluß, sie hilft aber die Spermien in die Vagina zu schleudern.

Die Spermien werden in den Hoden produziert, sie brauchen ein paar Tage um zu reifen. Beim täglichen Sex sind die Spermien oft nicht genug reif, um Kinder zeugen zu können.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Erkrankungen der Prostata, nicht nur Prostatakrebs.

In deinem Alter kommt öfter zu einer Entzündung der Prostata, zu einem Prostatitis.

Wenn Prostatitis nicht behandelt wird, kann sich zu Prostatakrebs weiter entwickeln.

...zur Antwort

ja, es ist möglich 15 Jahre und auch mehr mit Prostatakrebs zu überleben.
Viele Männer sterben mit und nicht an Prostatakrebs.

Gleason Score 6 bedeutet, dass der Karzinom da ist, ist aber nicht aggressiv.

Knochenmetastasen kann man auch bestrahlen, oder mit Xofigo behandeln.

Lymphdrüsenmetastasen kann man auch oft ausoperieren.

Außerdem gibt es neue Medikamente, die wirken auch dann, wenn die normale Hormontherapie nicht mehr wirkt.

...zur Antwort

es gibt schon beides, leider noch nicht für alle Krebsarten.

Viele Menschen die an Krebs erkranken werden geheilt.

Es gibt Impstoffe gegen einige Krebsarten, die sind aber noch sehr teuer:

http://krebs-tumoren.de/behandlung-therapie/immuntherapie/

.

...zur Antwort

Hallo,

ja, wenn der Gesundheitszustand das erlaubt.

ich bin seit 7 Jahren an Krebs erkrankt und fahra jedes Jahr 2 mal in Urlaub.
Ich achte nur drauf, dass ich kurz vor dem Urlaub keine anstrengende Therapie mache (z.B.Chemotherapie), damit ich ausreichend Kräfte für den Urlaub habe.

Nach einer anstrengenden Therapie gehe ich lieber in die Reha.

Da ich in ständiger Therapie bleibe, nehme ich einige Medikamente mit und die notwendigen Spritzen bekomme ich vor oder nach dem Urlaub.

...zur Antwort

Die Symptome sint typisch für eine Entzündung, wahrscheinlich eine Prostataentzündung (Prostatitis), aber bestimmt kein Prostatakrebs.

=> http://die-prostata.com/prostatitis/

Geh zu einem Urologen, nicht zum Hausarzt. Nur ein Urologe kennt sich damit aus

...zur Antwort
Nein!

jeder soll für sich selbe entscheiden, was er macht. Verbote sind nie gut.
Ich finde, Alkohol ist viel schlimmer als Tabak.

Raucher zahlen sehr hohen Tabaksteuer und nicht alle erkranken an Lungenkrebs.

Auch Nichtraucher erkranken an Krebs.

...zur Antwort

mit einer einfacher Blutuntersuchung ist nicht möglich alle mögliche Krebsarten auszuschliessen.
Zum Beispiel für Prostatakrebs wird ein PSA-Test (auch eine Blutuntersuchung) gemacht und beim Verdacht eine Biopsie gemacht.

Auch mit Tumormarker ist nicht möglich alle Krebsarten im Blut zu finden.
=> http://krebs-tumoren.de/tumormarker/

Wenn der Arzt sagt, es ist alles gut, bedeutet das nur so viel, wie dass ale Blutwere die geprüft wurden im Normbereich liegen

...zur Antwort

Das was wirklich hilft ist auf die Hygiene zu achten.
Viele Männer erkranken nämlich an eine Prostataentzündung (Prostatitis). Prostatitis kann dann nach Jahren als Ursache  für Prostatakrebs sein.
So war es auch bei mir.

=> http://die-prostata.com/prostatitis/

Alles andere hat sehr wenig Einfluss.
Ab 40 oder 45 Jahre geh regelmäßig zum Arzt, am besten zu einem Urologen und laß dir ein PSA-Test machen.

...zur Antwort