Kurze Antwort: 3,8 * 10^26 Watt.

Lange Antwort: Ja, man kann sie berechnen. Eine Möglichkeit, wie man sie berechnen könnte ist, indem man eine Inensitätsverteilung des Spektrums der Sonne untersucht, also man guckt welche Farbe wie hell leuchtet, und kann dann daraus die sogenannte "effektive Oberflächentemperatur" bestimmen. Diese liegt nach aktueller Erkenntnis bei 5778K (5505°C).

Die Teilchen die sich bei gegebener Temperatur bewegen erzeugen durch ihre Bewegung elektromagnetische Wellen, je wärmer desto höher die Energie der Strahlung. Diese wird in der sonne von den Teilchen selbst wieder aufgenommen, die abgegebene Strahlung ist also von der Oberfläche abhängig, nur dort verlässt Energie die Sonne.

Die Abgestrahlte Leistung hängt also von der Abstrahl-Fläche, der Oberflächentemperatur und noch einem Vorfaktor, der sogenannten Stefan-Bolzmann Konstante ab und zwar in der Form: Fläche*Temperatur^4*Konstante.

In Zahlen: A=r^2*4π , r(Sonne) ~ 696 342 000 m  , T=5778K , Konstante=5,6705119*10^-8

P = A*T*k = (696 342 000)^2 * 4π * 5778^4 * 5,6705119*10^-8

      = 3,851123635 * 10^26 Watt

(Größte Ungenauigkeiten sind hier der abgeschätzte Sonnenradius und dass Energie nicht nur in elektromagnitscher Form die Sonne verlässt)

...zur Antwort

Okay sorry, ich hab wohl die Primary Key Zeile übersehen. Vielen Dank erstmal. 

Der funktionierende Code sieht jetzt so aus:

INSERT INTO `instabusiness`.`kommentare` ( `kommentar_id` , `name` , `datum` , `uhrzeit` , `kommentar`)VALUES (NULL , '$sname_input', CURDATE( ) , CURTIME( ) , '$skommentar_input' )

...zur Antwort

Vielen Dank für die ganzen Antworten, nachdem ich mir noch einen 2. Raspberry gekauft habe und es dort auch nicht funktionierte, habe ich eine andere SD Karte genommen, und siehe da, das war das Problem.

...zur Antwort

Keine Ahnung, ob so eine alte Frage noch jemanden interessiert, und ob ich das richtig verstanden habe, aber du kannst obern einfach auf das Symbol der Netzwerkverbindung gehen, Netzwerk anlegen wählen - fertig.

...zur Antwort

Ich würde mal nach gebrauchten Geräten schauen

...zur Antwort

Also vielleicht mal konservativ: Trainieren. Muskelmasse. Lass es mich mal so veranschaulichen: Kohle=Fett, Stroh=Zucker, Wärme=Energie Verbrauch, Kraftwerk= Muskel Also: Wenn du Einen riiesigen Berg Kohle hast, aber du hast nur kleine Kraftwerke, dann können die kraftwerke so viel energie verbrauchen, wie nur möglich, doch es schafft nichts. Wird also mehr Wärme verbraucht als die Kraftwerke produzieren, nimmt man kurzzeit wärme; das stroh. Stroh braucht keine Kraftwerke. Wenn du nun was weiß ich - fastest oder sprintest, und du hörst wieder auf, ist das für eine kurze zeit möglich, gewicht zu verringern, denn du verbrauchst mehr, als du aufnimmst. Wieder normal. Wenn du aber zu wenig Trainierst, also kaum Muskelmasse hast, wird im Normalzustand wieder nur eine kärgliche menge an fett verbrannt, denn die'Kraftwerke' haben nunmal geringe 'Kapazitäten'. Baust du jedoch mehr Muskelmasse auf, bekommst du größere Kraftwerke. Größere Kraftwerke=mehr Durchsatz. Soweit chaotisch. Fakt ist, das selbst, wenn 1000 KW Kraftwerke auf 50% Leistung laufen, verbrauchen sie mehr Kohle, als 200 KW Kraftwerke bei 100% Leistung. Soll bedeuten, wenn man trainiert, Wird man nicht so 'dünn', weil das Trainieren so viel Energie verbrauch (ja das auch) aber hauptsächlich, weil man bei ganz normalen alltagssituationen mehr energie verbraucht.

...zur Antwort

Schau mal nach programmen wie game booster, die schaufeln dir Ressourcen frei. Dan hilft es auch oft, wenn man eine ssd verbaut, weil die die erforderlichen Ressourcen schnell genug anbieten können. Wenn das Problem noch nicht lange besteht: Lüfter reinigen; wird der CPU zu heiß, laggt das Spiel.

...zur Antwort

Einige Halbwahrheiten. Zuerst: Licht ist unendlich. Wie sehr es sichtbar ist, hängt davon ab, wie hell alles andere ist, und wie gut die eigenen Augen sind. Hätte man ein Fernglas, könnte man Laserpunkte auch noch auf dem Mond sehen können, da ab 100 km höhe nahezu keine Teilchen mehr in der Luft sind. Rote Laser sind eher gut sichtbar, denn je kürzer die Wellenlänge, umso stärker wird Licht in der Luft gestreut. Doch das wichtigste ist eigentlich, wie groß der Austrittswinkel ist. Perfekt 0° schafft niemand,wenn man -0,01° hat überschneidet sich der kegel irgendwann und wird größer, und wenn es +0,01° sind, geht der kegel schon sofort auseinander. Und irgendwann reicht dann die Leuchtkraft einfach nicht mehr aus. Nähme man das beispiel zum Mond, so wäre selbst bei einem Austrittswinkel von 0,001° beim Mond der Lichtkegel bereits mit einem Durchmesser von 13 404 Meter (ich gehe von 384 000 Kilometer aus) Und um einen solchen Kreis sichtbar zu beleuchten, bräuchte man mehrere Kilowatt Strahler. Wie weit der Strahl nun also wirklich sichtbar geht, hängt davon ab, wie hell alles andere ist, wie viele Teilchen in der Luft sind (zb Nebel) und von dem Austrittswinkel. So kann ein hochwertiger 1mW laser durchaus weiter sichtbar sein, als ein schlecht verarbeiteter 200 mW Laser.. Und Laserpointer gibt es auch mit weit mehr als 600 mW, zb: https://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s012216/index.cgi?aktion=um&ps=258259&subid=258259

...zur Antwort