Hi, ich würde es so machen:
https://www.youtube.com/watch?v=OnIkrNip0HY
Hi, ich würde es so machen:
https://www.youtube.com/watch?v=OnIkrNip0HY
Um diese Frage mal schön zu beantworten:
Das kommt darauf an, wo du wohnst, denn Amazon versendet ja die Pakete nicht direkt vom Amazon-Lager an dich. Der Beschreibung nach wurde das Paket also vom Amazon-Lager an das Verteilzentrum Heddesheim gebracht. Dort gehen alle Pakete der Region Heddesheim ein, die irgendwohin verschickt werden sollen. Diese werden dann nach den nächsten großen Verteilszentren sortiert. Region Hamburg nach Hamburg, Region Köln nach Köln etc. Dein Paket ist also aus Heddesheim in das Verteilzentrum Hockenheim gebracht worden. Dort kann es dann an die Postfilialen der keinen Städte und Dörfer rund um Hockenheim gebracht werden. Demnach müsstest relativ nah an Hockenheim wohnen.
Also, da der RaspberryPi ein Einplatinencomputer ist, benötigst du auf jeden Fall ein Netzteil. Am besten dafür geeignet ist ein Netzteil mit 1200mA bei 5V. Zudem braucht der Pi noch eine "Festplatte". Bei den Modellen A und B benötigst du eine Standart SD Karte, für die Modelle A+, B+ und 2 B eine microSD. Dann ein LanKabel und das war es eigentlich. Damit du den Raspberry nutzen kannst, schreibe dann ein Betriebssystem, am besten Raspbian, auf die SD/microSD. Raspbian ist eine extra für den Pi angepasste Debianversion. Unter Windows geht das gut mit dem WIN32DISK IMAGER. Die SD/microSD wird dann einfach in den Pi gesetzt. Um dann den Pi nutzen zu können, gibt es das kostenlose Tool "Putty", für alle Betriebssysteme. Von Dort kannst du dich einfach übers Netzwerk auf den Raspberry aufschalten. Dazu einfach in der ersten Zeile "raspberrypi" eingeben und auf "open" klicken. Natürlich lässt dich der Pi auch über einen eigenen Monitor mit Maus und Tastatur steuern. Also: kaufen musst du auf jeden Fall den RaspberryPi selbst, ein Netztei, eine SD oder microSD, und ggf. ein Lankabel. Die oben genannten Programme gibt es kostenlos bei CHIP zum download. Bei Fragen einfach schreiben. Weitere Infos, Tutorials und Ideen gibt es auch bei SemperVideo auf Youtube.
Nein, so was geht meines Wissens nach nicht. Dafür ist aber das Programm GIMP oder Paint.net (beide kostenlos bei chip.de zum download erhältlich) ziemlich gut gemacht. Danach kann man das bei der nächsten Druckerei oder online drucken lassen. Am besten ist aber noch immer, wenn ihr euch mit einer Werbeagentur o.ä. in der Nähe zusammensetzt und euch Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten geben lasst.
Jap, das geht, siehe hier, den offiziellen FAQs von Spotify: https://support.spotify.com/de/learn-more/guides/#!/article/Create-playlists-with-your-friends
Hi, deine Schilderung von dir persönlich trifft auch auf mich zu. Auch ich programmiere, recherchiere und beschäftige mich mit Audio/- Videodesign. Nebenbei und am Wochenende wird natürlich auch mal ein bisschen gezockt. ;) Ich habe auch einige soziale Kontakte, und noch ausserschulisch engagiert. Jedoch habe ich keine PC-Zeit. Warum? Ich habe mal ausgerechnet, was mein PC eigentlich braucht, und meine Eltern haben gesehen, das die paar kW/h im Jahr doch noch bezahlbar sind. Zudem bin ich eigentlich derjenige, der sich um sämtliche Geräte, also Handys, Fernseher, PCs etc. im Haus kümmert, wenn mal was "kaputt" ist. Doch woher hab ich dieses Wissen? Ausprobieren am eigenen PC und meistens mal irgendwo im Internet gelesen/ bei Youtube gesehen. Zudem arbeitest du ja kreativ. Wenn du programmierst, zeig das doch deinen Eltern mal, zeig ihnen, was du in diesem Projekt verwirklichen willst bzw. was dir das mal bringen kann/ soll (vllt willst du ja mal was im Bereich Mediendesign/ Webentwicklung/Informatik machen). Versuche also erstmal deinen Eltern begreiflich zu machen, wie und weshalb du das Medium "PC" länger nutzen möchtest und zeig ihnen was du daraus für Lehren/ für ein Wissen ziehen kannst, das sich bestimmt irgendwann im späteren Leben mal anwenden lässt.
http://praxistipps.chip.de/istart-webssearches-com-entfernen_29097
Die Playlisten werden gehört und die Interpreten/ Vertreiber bekommen einen Anteil vond dem Geld, was Spotify einnimmt, wodurch deren Gewinn steigt
OpenTTD, umsonst erhältlich bei chip.de. Ich sehe es als super Retro-Spiel mit coolen Funktionen.
Also laut virustotal.com ist die Seite ohne Viren. Link konnte ich Leider aufgrund von Sperrung durch gutefrage nicht beifügen, aber einfach mal die Website besuchen und den Link deiner Website dort reinkopieren. Kleine Frage am Rande: Warum kaufst du dir das Album nicht, obwohl du dadurch den Interpret unterstützen würdest?
accounts.google.com und einen neuen Account erstellen...???
Zur ersten Frage: Da meine ich, das es nicht wirklich möglich ist. Hier ein Ubuntu-Forum Beitrag, zwar etwas älter, aber zum Thema passend: http://www.ubuntu-forum.de/artikel/45173/partitionsnamen-%C3%A4ndern.html
Zweite Frage: Geh mal bitte in den Terminal und gib dort "lsusb" ein. Dann kannst du sehen, ob deine Platte erkannt wurde. Evtl mal mit "sudo apt-get install ntfs-3g" überprüfen, ob das Tool installiert ist, damit dein Ubuntu auch NTFS-Platten lesen kann. als weitere Möglichkeit wäre mal, vorausgesetzt gPartet erkennt die Festplatte, mit gPartet die Festplatte zu überprüfen und ggf zu reparieren.
Hi, wenn Du eine Festplatte mit einem Linux-Format unter Windows formatieren möchtest, hast du schonmal das Windows-Tool HPUSBFW.exe ausprobiert? Es erkennt Linux-formate und diese lassen sich dann in NTFS/FAT Formatieren. Das Tool wird z.B. von Chip angeboten: http://www.chip.de/downloads/HP-USB-Disk-Storage-Format-Tool_23418669.html
Aufnahme: Fraps oder Open Broadcast Software
Schnitt: Magix Video Deluxe 2014
Entweder StreamTransport (http://www.chip.de/video/Mediathek-Download-mit-StreamTransport-Video_51368662.html) oder mit TubeBox (Herstellerseite, einfach mal googlen)
Ich habe mal eine Zeit lang mit dem Magix Video Pro X3 gearbeitet, und fand es einfach nur super. Sollte sich die Pro - Reihe so gut fortgesetzt haben, ist das neue Pro X6 wahrscheinlich einfach nur "der Knaller" - oder halt sowas. Die Testversion (30 Tage) gibt es auf der Magix - Seite ( http://pro.magix.com/de/video-pro-x/im-ueberblick.38.html?_ga=1.239415428.689383562.1411587758 ), kaufen kann man es dort auch. Das aktuelle X6 kostet 400 Euro, das X5 hab ich bei amazon für 300 Euro gesehen
Ich habe mir von einem Verkäufer in einem Fachgeschäft mal sagen lassen, dass wenn man dem Drucker den Strom durch Steckdosenleisten mit Schalter oder herausziehen des Steckers die Stromzufuhr nimmt, sich der Verbrauch der Tinte erhöht. Dies liege wohl daran, das der Drucker dann denkt, er sei beim erneuten einstecken das erste Mal in Betrieb genommen, und richtet sich somit neu aus und führt eine Reinigung der Patronen durch. Somit würde ich deine Aussage bestätigen.
Also ich denke, du hast ein Klinke auf Chinch Kabel, hast an dem Ende der Klinke ein Handy oder Laptop hängen und möchtest nun darüber ein Audiosignal in diesen Verstärker o.ä. einspeisen. Als Phono nimmst du bitte auf KEINEN Fall, das ist für Plattenspieler. An deiner Stelle würde ich zwischen mal an Tape 1 probieren, erst PLAY, dann REC. Anlage beim rumstöpseln schön ausmachen, dann das Chinchkabel einstecken, anschalten und gucken ob was zu hören ist.
Ich kann keine Garantie geben, habe leider auch gerade keine Möglichkeit es auszuprobieren.. aber vllt hilft ja das hier: http://www.windows7inside.de/windows-7-tipps/sicher/so-retten-sie-geloeschte-oder-versehentlich-ueberschriebene-dateien/