Hallöle! Ich bin in der 30. Woche und möchte auch nicht, dass das sofort jeder sieht, weil ich nicht in einer festen Beziehung bin. Dann will man nicht alle Nase lang von Menschen, die einem nicht besonders nahe stehen, darauf angesprochen werden, daher kann ich die Frage nachvollziehen. Es kann so viele Gründe dafür geben, dass es verheimlicht werden soll, da muss man nicht direkt Minderjährigkeit und Verantwortungslosigkeit unterstellen. Bei mir hat es trotz der weit fortgeschrittenen Schwangerschaft noch niemand gemerkt, ich bin aber auch sehr groß und von Haus aus recht schlank, daher hilft meine Anatomie mir da schon ein wenig. Aber generell kann ich folgende Tips geben: - fließende, weite Oberteile, auf jeden Fall OHNE Bund unter der Brust. Babydolls u.ä. gehen also nicht. Die betonen eher, auch wenn sie ja eigentlich über dem Bauch weit fallen. Sobald das Oberteil unter der Brust gebunden wird, liegt der Bauchteil aber in der Regel auf dem Schwangerschaftsbauch auf und betont ihn dadurch eher. - Dunkle Farben kaschieren. Es kann helfen, sich den "Layering"-Look zu Hilfe zu nehmen. Betone die Brust durch ein farbiges Oberteil, das im Dekolleté unter einem dunklen hervorschaut. So lenkst du den Blick ab. - In den ersten Monaten, wenn der Bauch sich noch nicht regelmäßig durch das Kind bewegt oder ab und an verhärtet, bzw, wenn er noch nicht so direkt unter dem Rippenbogen beginnt, können auch Shapewear-Höschen und -Bodies einiges kaschieren. Das ist allerdings irgendwann völlig wirkungslos. - Tatsächlich kann man auch einen Schwangerschaftsbauch ein bisschen einziehen. Das mogelt bei mir nach wie vor etwa acht Wochen weg. Allerdings ist das sehr anstrengend. ;)

Nichtsdestotrotz auch von mir der mahnende Finger: Die engsten Vertrauten und ein Frauenarzt sollten in jedem Fall von der Schwangerschaft wissen.

Lg und viel Glück. :)

...zur Antwort

Die Akzente sind in beiden Versionen richtig gesetzt, grammatikalisch sind auch beide richtig, aber die erste Variante klingt deutlich eleganter, weil das Verb für gewöhnlich am Ende des Satzes steht.

...zur Antwort