In allen Blättern sind verschiedene Chlorophyll-Typen vorhanden. Gleichzeitig gibt es an dieses Chlorophyll gekoppelt verschiedenen Carotinoide (das sind Terpenderivate) als zusätzliche Blattfarbstoffe, sie schützen das Chlorophyll vor Photooxidation. Wenn das Chlorophyll nun aus den Blättern zurückgezogen wird, bleiben diese Carotinoide oftmals zurück: man kann unterscheiden zwischen rot-orangefarbigen Carotinoiden (alpha- und betta-Carotin) und gebliche Xanthohophylle (Lutein, Neoxanthin...).