Wie bereits erwähnt, kann man in Japan Führerschein erst mit 18 Jahren machen und die meisten Schüler schließen die Schule bereits mit 18 Jahren ab. Bei ein paar wenigen kommt es daher zu ein paar Monaten Überlappung.

Die meisten japanischen Schulen verbieten Ihren Schülern einen Führerschein zu machen. Einen genauen Grund dafür kann ich dir nicht nennen. An Japanischen Schulen gibt es normalerweise sehr viele Regeln (Schuluniform, kein Make-Up, keine gefärbten Haare, keine Ohrringe, etc.), die für uns Europäer schwer verständlich sind. Die meisten Regeln haben einfach nur den Grund eine gewissen Ordnung zu schaffen, die darauf abzielt das alle Mitglieder der Gemeinschaft sich einigermaßen gleich verhalten. Speziell im Falle des Führerscheins gehe ich auch davon aus, dass die Schulen das Risiko (Unfall, oder ähnliches) minimieren wollen.

...zur Antwort

http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/experimente/effekt/video\_alkalimetalleh.htm


1. Weil Kalium eine größere Atommasse hat und dementsprechend elektropositiver ist als Natrium.

2. Kalium hat eine hohe Elektronegativität und nur ein Valenzelektron. Es schmilzt und reagiert so heftig mit Wasser, dass sich der gebildete Wasserstoff entzündet. Die Reaktionsgleichung lautet:
2K + 2H2O -> 2KOH + H2

3. Die Farbe der Flamme ist abhängig von spezifischen Wellenlängen, die für jedes Element charakteristisch sind (Bei der Flammprobe wird Wärmeenergie in Strahlungsenergie umgewandelt).



...zur Antwort

Cooles Thema! Ich finde du hast das eigentlich schon super formuliert. Wie wäre es mit:

"Verwendung von Mikroplastik in Kosmetika und dessen Auswirkung
auf die Umwelt und den menschlichen Körper"

oder

"Mikroplastik - Verwendung in Kosmetika und die daraus folgenden Auswirkungen auf Umwelt und Körper"

...zur Antwort

Ich kann das Buch nicht empfehlen.

Wenn du wirklich Japanisch lernen willst ist das beste Lehrbuch "Minna no Nihongo".

...zur Antwort

Solange ihr nicht im letzten Loch übernachten möchtet müsst ihr mit mindestens 30 Euro die Nacht rechnen. Das sind schon mal 420 Euro pro Person.

Es gibt in Tokyo keine Wochen- oder Touristentickets für öffentliche Verkehrsmittel, d.h. je nachdem wie viel ihr euch anschauen wollt ca. 10-15 Euro pro Tag allein für Verkehrsmittel.

Mittagessen kriegt man gutes für weniger als 10 Euro, aber beim Abendessen, insbesondere wenn man auch mal etwas trinken möchte ist man leicht bei 30 Euro.

Damit wären wir ohne shoppen bereits bei über 1000 Euro.

Vor allem wenn du nicht so sparsam sein willst (was ich dir in Tokyo definitiv empfehle!), würde ich eher mit etwas mehr als 1500, eher Richtung 2000 Euro pro Person planen.

Viel Spaß!

...zur Antwort

Mit einem Background in IT und zusätzlich dem N1 hast du eigentlich sehr gute Voraussetzungen. Nur als Berufseinsteiger ist es leider oft schwierig. Ich würde es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen und falls es nicht klappt in ein paar Jahren mit Berufserfahrung noch mal probieren!

Ein super Jobportal für Ausländer ist www.daijob.com

Falls du an einen Einstieg über ein Praktikum nachdenkst schau doch mal auf
www.kopra.org

Es werden auch immer mal wieder Jobmessen in London abgehalten, die sich auf Japaner im Ausland oder Ausländer mit japanisch Kenntnissen spezialisieren. (http://www.careerforum.net usw.)

...zur Antwort