MDF auf keinen Fall! ...hält der Beanspruchung nicht Stand. Multiplex... oder auch OSB... würde ich verwenden!

...zur Antwort

Wenn die Kanten sichtbar bleiben, dann nimm dir Zeit für das Schleifen, dass es eine möglichst feine und glatte Oberfläche erhält. Wenn man die dann mit Öl einlässt gefällt mir das sehr gut. Wenn du die Platte deckend lackieren willst wäre es fast schade ne teure Multiplex zu nehmen. Dann kommst du mit einer dicken MDF-Platte günstiger. Die Multiplex gefallen mir am besten, wenn der Farbauftrag transparent ist, so dass man die Maserung noch gut erkennen kann. Und die gestreifte Kante gefällt mir auch gut. Macht auch einen schönen Kontrast zur Fläche, finde ich... lässt sich auch, wenn gewünscht ebenso transparent färben. Bei Lack lohnt es sich auf dessen Härte und Schlagempfindlichkeit zu achten, je nach dem wie sehr die Fläche beansprucht wird. Bei einer Arbeitsplatte, z.B. Schreibtisch sollte die Beschichtung schon was aushalten! Multiplex farbig bekommst du aber auch, z.B. bei ebay, schon auf Format zugeschnitten und in der Farbe wie du sie haben möchtest...

...zur Antwort

Was Du meinst würde ich "farbiges Sperrholz" nennen! Aber das kenne ich nur vom Messerschmied. Denke mal das ist preislich unerschwinglich. aber kommt darauf an was du vorhast, was es werden soll. Ich hatte Multiplex gesucht, farbig beschichtet, aber transparent, so dass der Charakter vom Holz erhalten bleibt, und bin fündig geworden in Erfurt: "Nordwand"-Erfurt... ...haben auch auf ebay Anzeigen geschaltet: http://myworld.ebay.de/n-o-r-d-w-a-n-d/?_trksid=p4340.l2559 Falls das eine Alternative für dich wäre... schaut sehr gut aus!

...zur Antwort