Was garantiert hilft: Kümmelzäpfchen (Carum Carvi). Gibt es in der Apotheke ohne Rezept. Da geht die Verdauung im wahrsten Sinne des Wortes "ab wie ein Zäpfchen". Ein gleichzeitiger Besuch beim Kinderarzt ist aber ratsam.

...zur Antwort

Das würde ich doch mal frank und frei auf der nächsten Polizeidienststelle bekannt geben.

...zur Antwort

Danke.Super, ich bin begeistert über die intelligenten Antworten.

"Die Server sind immer an".

Und deswegen verbrauchen sie keinen Strom. Oder wie?

Die Ampeln in einer Stadt sind auch immer an. Verbrauchen die auch keinen Strom, weil sie immer an sind? Und das lässt sich auch nicht runterrechnen auf Autofahrer und Fußgänger, die diese Ampel frequentieren, nein?

Wer hier so Antworten schreibt wie LaleLuXx glaubt wahrscheinlich auch, dass ein Fahrrad, dass man irgendwo hinstellt, weil nicht mehr fahrtüchtig, irgendwann von ganz alleine verschwindet. Oder der Müll auf den Straßen. Versemmelt sich einfach.

Also danke, und Daumen nach unten.

...zur Antwort

Tanz der Vampire mit Roman Polanski

...zur Antwort

Die Haarstärke, wie auch Farbe und Struktur sind genetisch bedingt, alles hängt vor allem mit der Hautfarbe zusammen. Es gibt Shampoos, die eventuell kurzfristig ein wenig aufmotzen können, aber das wars dann auch schon.

...zur Antwort

finde es heraus.

...zur Antwort

Koschere Tiere

Die Tora unterscheidet im 3. Buch Mose (Kap. 11) die zum Verzehr gedachten Tiere in erlaubte (koschere) und nichterlaubte (nichtkoschere) Tiere. Nach dieser Regelung sind von den Tieren nur solche als koscher zu betrachten, die zweigespaltene Hufe haben und Wiederkäuer sind (zum Beispiel Kühe). Damit ist beispielsweise Schweinefleisch als treife, das heißt als nicht koscher, einzustufen, da Schweine zwar gespaltene Hufe haben, aber nicht wiederkäuen. Auch Kamele sind nicht koscher, weil sie zwar wiederkäuen, aber keine (vollständig) gespaltenen Hufe haben. Von den im Wasser lebenden Tieren sind solche koscher, die Flossen und Schuppen haben. Entsprechend sind die meisten Süßwasserfische erlaubt, während z.B. der Aal (welcher nach jüdischer Ansicht keine Schuppen hat), oder der Wels nicht erlaubt sind. Ebenfalls nicht erlaubt sind von den Meerestieren all diejenigen, die keine Fische sind, zum Beispiel Hummer, Langusten, Muscheln, Tintenfische und Schnecken. Ebenfalls als „treife“ gelten sämtliche Reptilien und Kriechtiere. Heuschrecken wurden dagegen in der Tora erlaubt, später aber vom rabbinischen Judentum verboten. Nach rabbinischen Vorschriften gilt, dass alle Produkte von koscheren Tieren ebenfalls als koschere Lebensmittel gelten. So ist die Milch eines koscheren Tieres (Kuh, Ziege) selbst koscher, während die eines nichtkoscheren Tieres (z. B. Pferd) nicht erlaubt ist. Eine Ausnahme bildet der Honig, der zwar als koscher gilt, obwohl er von einem nichtkoscheren Tier (Biene) hervorgebracht wird.

...zur Antwort

Mich würde sehr interessieren, warum Dir diese Frage wichtig ist und freue mich auf eine Antwort.

...zur Antwort

Wenn Dir die Rippe immer noch weh tut, dann könnte man darüber nachdenken, ob auch innere Organe betroffen sind. Bevor die aber geschädigt werden, müssen erst mal die Knochen betroffen sein. Oder anders gesagt: Wenn man z. B. bei einem rohen Hühnerei das Innere zu Rührei schütteln will, ohne die Schale aufzubrechen, muss man schon gewaltig schütteln...

...zur Antwort

Du kannst Prioritäten setzen. Was willst Du denn, was ist Dir wirklich wichtig?

Ein kleiner Tipp: eine Beziehung in jungen Jahren ist immer nur von einer gewissen Dauer. Eine Freundschaft selbst aus der Sandkiste kann hingegen lebenslang dauern, wenn man sie gut genug pflegt.

Insbesondere hübsche Frauen zwischen 15 und 25 wollen ihren Freund immer ganz für sich allein, warum auch immer. Und vernichten mit ihrem Alleinstellungsanspruch sämtliche Freundschaften.

...zur Antwort

Ähm... ich komme jetzt mal mit der Realität. Also mit dem, was jenseits eines Computers passiert, draußen vor der Tür, in echt und so.

Tiere können nicht schreiben und ihre Erfahrungen deswegen nicht dauerhaft niederlegen für die Nachwelt. Aber Tiere kennen die Pflanzen, die sie essen dürfen, und meiden giftige. Was glaubst Du, woher das kommt? Ob die im IPhone googeln, was es mit der Eibe auf sich hat? Telefonjoker ziehen? Oder beim Bundesgesundheitsamt anrufen?

...zur Antwort

Genau, einfach beliebig einnehmen, sind ja nur Bonbons, wurscht, was mit dem Hormonhaushalt ist. Schlimmstenfalls kriegt frau dann Myome, Zysten, aber hey, davon kann frau nur unfruchtbar werden, also was solls?

Liebe Icchhaalt: da geht frau zum Frauenarzt oder zur Frauenärztin und lässt sich beraten. Die Pille ist ein Medikament, das immer entscheidende Nebenwirkungen hat, und kein Pillepalle.

...zur Antwort

Hüpfen auf dem rechten Bein - tut das weh? Dann ab ins Krankenhaus, und zwar sofort!

...zur Antwort

Zu Beginn meines Germanistikstudiums legte mir mein Prof eine Liste vor mit Büchern, die man als Germanist gelesen haben sollte.Nicht mal die Hälfte davon hat mich interessiert, geschweige denn, dass ich jene Hälfte gelesen habe. Ein Buch ist dann interessant, wenn man in den Zeilen etwas wiedererkennt, was einen selbst beschäftigt. Man sollte jedoch erst mal das Interesse und die Neugier haben, zumindest hineinzuschauen, ob einen das Buch interessiert. Goethe, der schon zu Lebzeiten als Autor der ernsten Literatur galt, soll übrigens gesagt haben: "Mich stört die Unterscheidung zwischen ernster und unterhaltender Literatur. Das würde ja bedeuten, dass ich nicht auch unterhalten will!"

Lies, was DU willst!

...zur Antwort

Typ jetzt aufwecken, Tür zeigen, und Tschüss sagen. Dein "Freund" ist keiner, und liebenswertere Mäner gibt es ganz sicher.

...zur Antwort