Was haltet ihr von der Epoch Times? Gute/schlechte Berichterstattungen? Meinung?

Aufgrund einer Empfehlung für eine alternative Berichterstattung in der deutschen medialen Landschaft, verfolge ich seit ca. einem Jahr die Artikel auf der Epoch Times. Mein persönlicher Eindruck ist, dass sie sehr viel zu den politischen Ereignissen in den USA, Europa und natürlich Deutschland informieren. Es wird viel über die AFD und die Migration in Deutschland berrichtet und nicht selten negativ über die Flüchtlingskriese. Politisch gesehen ist sie wohl eher leicht rechts orientiert, was ich nicht zwingend schlimm finde. Aber es wird immer viel negatives über die Epoch Times geschrieben. So auch zu dem Thema Organraup in China. Am 17.09.2017 zB hat die Zeit einen Artikel über die ET geschrieben: Überschrift ,,Eine stetige Quelle der Wut" Zitat aus dem Artikel ,,Regelmäßig warf das Medium der chinesischen Regierung einen angeblichen systematischen Organraup vor." Am 9ten diesen Monats wurde dadrüber im Bundestag debattiert. So angeblich kann der Organraup also nicht sein. Ähnliche Situationen lassen sich auch beim Thema Trump, Türkei, Chemnitz usw beobachten. Ich sehe dass die ET viele Themen angeht die erst später in den zB ÖR landen oder auch dazu beiträgt aufzuklären. Auf der anderen Seite habe ich von vielen Seiten negatives gehört. Meine Frage ist jetzt, ob es hier User gibt die, die ET auch lesen? Was denkt ihr über die ET? Was habt ihr gehört? Und mich würde mal interessieren wo ihr Nachrichten lest. Lg

...zum Beitrag

Ka-ta-stro-phe. So viel Fake News.Wer list Nachrichten die die Menschen negativ beeinflussen sollen. Pro Trump reicht hier schon. Der bewiesen größte Lügner aller Zeiten.

...zur Antwort
Ukraine, weil...

Viele Menschen vertreten die Ansicht, alles, was mit Militär und Krieg zu tun hat, abzulehnen. Diese Einstellung stößt jedoch auf Probleme, wenn man es mit Aggressoren zu tun hat, die Krieg und Eroberung unaufhaltsam vorantreiben und keinen ernsthaften Friedenswillen erkennen lassen. Militärexperte Nico Lange, der sich dafür einsetzt, Russland durch militärische Stärke abzuschrecken, schreibt auf der Plattform X: "Wenn man durch Aussprechen von 'Krieg ist böse' und 'alles, was mit Krieg und Militär zu tun hat, wollen wir nicht', tatsächlich Frieden erreichen könnte, wäre es schön. Leider gibt es Aggressoren, gegen die man Frieden nur durch eigene Stärke wahren kann." Ausgangspunkt waren entsprechende Kommentare unter einem Beitrag von Lange, in dem er schrieb, "nicht wir müssen vor einem Krieg Russland-NATO Angst haben, sondern Putin".

...zur Antwort