Schau doch mal hier vorbei: http://blog.fotoquip.de - da wird jeden Monat ein Fotowettbewerb zu wechselnden Themen veranstaltet...

...zur Antwort

Definiere doch bitte mal Wucher und was genau Du erwartest. Wenn Du Fotoabzüge, ein fertig gestaltetes Album wünscht und der Fotograf eine Hochzeit zeitlich auch noch 6 Stunden begleiten soll, anschließend die Bilder sauber bearbeitet, dann sind Preise unter 750 EUR viel zu günstig...

In der Regel wird man gute Hochzeitsfotografen erst AB dieser Preisklasse finden, auch 1200 bis 1500 EUR sind noch üblich...

Ein wichtiger Tipp: Ein guter Fotograf garantiert gute Bilder, bietet ein Vorgespräch und ihr fühlt Euch wohl. Und nein, ich biete keine Hochzeitsfotografie an... ;-)

Irgendeinen Fotografen in der Umgebung ist EASY, sogar auch gleich 20 am Stück: www.model-kartei.de => dort Fotografen SUCHEN oder fotocommunity.de, auch dort den Suchfilter benutzen

...zur Antwort

Um Deine Frage zu beantworten: Ja, solche Hüllen gibt es:

Eine solche Hülle ist z.B. die Unterwassergehäuse für DSLR Dicapac WP-S10, die z.B. hier angeboten wird: http://www.fotoquip.de/unterwassergehause-fur-dslr-dicapac-wp-s10.html

Wie Du in den Angaben schon erkennen kannst ist diese Hülle nur bis 3m dicht, und die beiden Vorredner haben natürlich vollkommen Recht. Qualität hat ihren Preis. Deine Canon EOS 600 D hat mit einem entsprechenden Objektiv locker einen Wert von rund 650 EUR und mehr. Gute Unterwassengehäuse zeichnen sich durch hochqualitative Verarbeitung und auch eine gute Bedienbarkeit aus. Für die 99 EUR erhälst Du einem mehr oder minder schwer zu bedienbaren Plastiksack. Richtig gute Unterwassergehäuse hingegen kosten in der Tat um die 1000 EUR, z.B. dieses hier für das Ikelite UW-Gehäuse für eine Canon EOS 7 D, findest Du an derselben Stelle.

Schau Dir mal die beiden Produktbilder genau an und vergleiche gut. Was fällt Dir auf? Schon anhand der zahlreichen Bedienelemente und des Plastikgehäuses kannst Du leicht erkennen, dass darin auch der Aufpreis begründet ist.

Vielleicht ist es auch eine Alternative ein hochwertiges Gehäuse zu kaufen und dieses dann gebraucht bei ebay wieder zu verkaufen? Vielleicht findest Du an der Unterwasserfotografie auch so sehr Gefallen, dass Du es gar nicht wieder her geben magst - wer weiss das schon vorab?

Auf jeden Fall will eine solche Anschaffung gut überlegt sein und ich würde es mir zweimal überlegen ob ich sowas richtig, oder besser gar nicht angehe...

Deine Frage somit beantwortet? ;-)

...zur Antwort

ich würde Dir in jedem Fall zu dem Canon Speedlite raten, schon allein wegen der optimalen Abstimmung und vor allem hinsichtlich der Erweiterbarkeit...

Vielleicht helfen Dir auch die weiterführenden Informationen unter http://blog.fotoquip.de/leitzahl-bedeutung-fur-uns-fotografen.html

Von der Leitzahl allein solltest Du Dich jedenfalls nicht leiten lassen... ;-)

Der Canon 430 EX ist ein ausgezeichneter Blitz, der sich später ideal als Slave nutzen lässt und zwar - KABELLOS. Bei Metz & Co kommst Du da schnell in die Schwierigkeiten....

Viele Grüße informix

...zur Antwort

Auf jeden Fall eine Canon oder eine Nikon, soviel schon mal da dazu... :-) Welche, das kannst Du nur selbst entscheiden, indem Du von beiden mal den persönlichen Favoriten in die Hand nimmst.

Ich kann Dir ganz klar die Canon EOS 550D als Einsteiger-DSLR empfehlen, die ist noch einmal eine ganze Ecke besser als das Vorgängermodell - Allerdings hat Canon möglicherweise auch gerade jetzt in der Vorweihnachtssaison noch Lieferschwierigkeiten, weshalb Du meist aus rein verkaufstechnischen Argumenten die EOS 500 angedreht bekommst. Meist zu finde ich finde viel zu überhöhten Preisen, denn die EOS 500 ist mittlerweile ein Auslaufmodell...

Die Canon EOS 550D bietet Dir folgende Vorteile:

* Filmen in HD-Modus (FullHD !!!)
* Live View
* großes und hochwertiges Display
* schnelle Serienaufnahmen

Die Kitobjektive reichen für den Anfang um die technischen Funktionen der Kamera kennenzulernen und erste gute Fotos anzufertigen voll und ganz aus, da würde ich aber weniger auf das EF-S 19-135 mm schielen, denn beide Kit-Objektive sind gleich gut bzw. schlecht... Später - wenn Du Spass an der Fotografie findest - wirst Du Dir schnelle bessere Objektive wünschen und vor allem auch ein Gefühl dafür entwickeln was Du möchtest.Mehr Infos zu den Unterschieden findest Du in diesem Artikel hier: http://blog.fotoquip.de/neu-canon-eos-550d.html

Aus diesem Grund rate ich Dir ganz klar zur Canon EOS 550d mit 18 - 55 mm Objektiv!

Viele Grüße und schon mal viel Spaß beim Fotografieren! :-) informix

...zur Antwort

Das Tamron 17-50 f2,8 VC ist ein absolutes TOP-Objektiv, und ja es gibt dazu Tests und zwar zu beiden Objektiven in der Objektiv-Datenbank von Traumflieger.de

Ansonsten schau mal in meinen Flickr Foto-Stream unter http://www.flickr.com/photos/34441003@N08/ - die meisten meiner Fotos sind mit dem Tamron 17-50 f2,8 gemacht, noch mit der günstigeren Version OHNE Bildstabilisator...

Nützliche Tipps findest Du auch im FOTOQUIP BLOG

Viele Grüße informix

...zur Antwort

Auf jeden Fall eine Canon oder eine Nikon. :-)

Ich kann Dir ganz klar die Canon EOS 550D empfehlen, die ist noch einmal eine ganze Ecke besser - Allerdings hat Canon möglicherweise auch gerade jetzt in der Vorweihnachtssaison noch Lieferschwierigkeiten, weshalb Du meist aus rein verkaufstechnischen Argumenten die EOS 500 angedreht bekommst. Meist zu finde ich finde viel zu überhöhten Preisen, denn die EOS 500 ist mittlerweile ein Auslaufmodell...

Die Canon EOS 550D bietet Dir folgende Vorteile:

  • Filmen in HD-Modus (FullHD !!!)
  • Live View
  • großes und hochwertiges Display
  • schnelle Serienaufnahmen

Die Kitobjektive reichen für den Anfang um die technischen Funktionen der Kamera kennenzulernen und erste gute Fotos anzufertigen voll und ganz aus, da würde ich aber weniger auf das EF-S 19-135 mm schielen, denn beide Kit-Objektive sind gleich gut bzw. schlecht... Später - wenn Du Spass an der Fotografie findest - wirst Du Dir schnelle bessere Objektive wünschen und vor allem auch ein Gefühl dafür entwickeln was Du möchtest.Mehr Infos zu den Unterschieden findest Du in diesem Artikel hier: http://blog.fotoquip.de/neu-canon-eos-550d.html

Aus diesem Grund rate ich Dir ganz klar zur Canon EOS 550d mit 18 - 55 mm Objektiv!

Viele Grüße und schon mal viel Spaß beim Fotografieren! :-) informix

...zur Antwort

Eine Nikon ist zweifelsohne eine gute Wahl - bedenke, dass Du vielleicht noch ein gutes Objektiv wünscht ein Stativ ist ebenfalls so ziemlich eine der ersten Pflichtinvestitionen. Fang da am besten mit einem guten Reisestativ an und gönn Dir später ein richtig gutes, z.B. von Manfrotto oder Novoflex...

Ich wünsche Dir schon mal viel Spaß mit der neuen Cam! ;-)

Einen Buch-Tipp hätte ich noch für Dich, das hat mir zumindest sehr geholfen: http://blog.fotoquip.de/fotografieren-lernen-%E2%80%93-band-1-die-technischen-grundlagen-%E2%80%93-kameras-objektive-und-zubehor.html

Viele Grüße informixx

...zur Antwort

Hi, also Deine Frage ist interessant und Du hast Dich wirklich schon intensiv mit vielen Aspekten auseinandergesetzt, dies zeigt Dein Bildrepertoire ganz deutlich. Respekt! :-)

Stock-Fotografie ist ein äußerst nerven- und zeitraubendes Unterfangen, zu verdienen ist hier schwerlich etwas. Zumal weil die Agenturen - so z.B. gerade PatherMedia HEUTE - die Bildhonorare noch mehr runterschraubt.

Zum Thema Honorare und Bildermarkt empfehle ich Dir folgende Informationen: http://blog.fotoquip.de/der-bildermarkt-und-bildhonorare.html

Entscheidend ist aus meiner Sicht aber, dass Deine Fotografie Dir selbst gefällt, denn so gewinnst Du letztlich auch die Herzen der Betrachter! Deine Bilder sind der Beweis dafür! ;-)

Liebe Grüße informix

...zur Antwort

Warum so kompliziert? Es ist Herbst und draußen locken die schönsten Farben und mildes Licht, vor allem in den frühen Abend- oder Morgenstunden.

Wenn Du Dir wirklich ein tolles Bild von Dir wünscht sollte dies schon etwas Aufwand wert sein.

Nutz dabei geschickt den Einsatz der Blende um ein Foto mit möglichst verschwommenem Hintergrund zu erzeugen. Wie genau das geht und was es mit der Blendenzahl auf sich hat, dazu kannst Du hier mehr erfahren:

http://blog.fotoquip.de/wozu-dient-die-blendenzahl.html

Viel Erfolg bei der Umsetzung und gutes Licht, viele Grüße informix

...zur Antwort

Die Frage wurde bereits soweit beantwort, dass wir uns einig sind, dass es nicht auf die Megapixel ankommt, sondern auf viele andere Dinge...

Warum?

* Gewicht und Handhabung
* Objektivauswahl
* Zubehörauswahl
* Bildqualität

Solltest Du Dich für eine Spiegelreflexkamera interessieren, kurz DSRL dann sind ganz klar die Einsteigermodelle der Marken Nikon oder eine Canon zu empfehlen.

So oder so solltest Du jede Cam vorher selbst in die Hand nehmen und testen. Bei den Canon DSLR liebe ich das Daumendrehrad und dieses vermissen auch die meisten Nikonaner, allerdings sind die Nikons von der Bildleistung ebenso gut!

Eine Canon EOS 450D kannst Du ebenso in die Wahl ziehen wie eine Canon EOS 500, die Canon EOS 550D wäre meine erste Wahl dafür lohnt es sich dann auch noch die fehlenden rund 200 EUR zu sparen, aber es ist auch nicht verkehrt ein älteres Modell zu wählen und der Objektivwahl (später) mehr Gewicht zu schenken...

Egal ob Nikon oder Canon oder oder oder - grundsätzlich gilt: Lieber in ein gutes Objektiv und eine preiswertere Kamera investieren als umgekehrt!

Vorab oder auch gleich zu Anfang empfehle ich Dir folgendes Buch "Fotografieren lernen" welches hier genauestens beschrieben ist: http://blog.fotoquip.de/fotografieren-lernen-%E2%80%93-band-1-die-technischen-grundlagen-%E2%80%93-kameras-objektive-und-zubehor.html Das ist das beste Einsteigerbuch zum Thema Fotografie das mir je in die Finger gekommen ist und vollkommen kamera- oder systemunabhängig.

Viel Spaß bei Deinem neuen Hobby, wenn Du noch Fragen hast - nur zu... ;-)

...zur Antwort

Die Blende ist eine Einrichtung im Objektiv einer Kamera, welche für die Intensität des einfallenden Lichts auf Film oder dem CCD/CMOS-Sensor verantwortlich ist.

Ihre Funktionsweise gleicht der Pupille des menschlichen Auges. Der Aufbau einer Blende besteht meist aus mehreren kreisförmig angeordneten Lamellen, welche durch gegenseitige Verschiebung den Durchmesser des einfallenden Lichtbündels verändern können. Ist viel Licht vorhanden, verschieben sich die Lamellen zueinander und verringern die Intensität des einfallenden Lichtes.

Ist wenig Licht vorhanden, verschieben sich die Lamellen voneinander und vergrößern die Intensität des einfallenden Lichtes. Die Blende ist also dafür verantwortlich, dass die Menge des einfallenden Lichtes in einer bestimmten Zeit (Belichtungszeit oder Verschlusszeit) so bemessen wird, dass wir ein korrekt belichtetes Bild erhalten.

Wenn die Blende in Bezug auf die Belichtungszeit zu klein ist, bekommen wir ein unterbelichtetes Bild – es erscheint uns als zu dunkel.

Ist die Blende hingegen in Bezug auf die Belichtungszeit zu groß, erhalten wir ein überbelichtetes Bild – es erscheint uns als zu hell. Die Stellung der Blende wird an der Kamera mit einem festen Wert angegeben.

Eine solche Blendenreihe ist z.B. 1,0 – 1,4 – 2,0 – 2,8 – 4,0 – 5,6 – 8 – 11 – 16.

Eine umfassende Erklärung inklusive einer graphischen Erläuterung findest Du hier: http://blog.fotoquip.de/wozu-dient-die-blendenzahl.html

Viele Grüße informix

...zur Antwort

Deine Frage ist recht allgemein gefasst und noch wenig konkret und daher, da gebe ich Grigori vollkommen recht nahezu unmöglich zu beantworten.

Zunächst einmal würde ich Dir eindeutig zu Nikon oder Canon raten. Beide Systeme sind gleich gut und haben unterschiedliche Vorzüge, das ist mehr eine Geschmacksfrage. Da hilft es am meisten einfach mal Kameras beider Herstellre in die Hand zu nehmen und zu testen! Der Grund für eine Nikon oder Canon ist die riesige Objektivauswahl deren Professionalität!

Sicherlich magst Du Dich jedoch auch mit dem Aspekt Vollformat / Crop auseinandersetzen. Vielleicht noch nicht direkt jetzt wo fast alle Vollformatkameras noch ein Heidengeld kosten, aber sicherlich mal irgendwann.

Dazu empfehle ich Dir folgenden guten Beitrag http://blog.fotoquip.de/vollformat-oder-crop.html

Viel Spaß & gutes Licht informix

...zur Antwort

ich würde Dir ganz klar die Canon EOS 550D empfehlen, die ist noch einmal eine ganze Ecke besser - Allerdings hat Canon auch aktuell noch Lieferschwierigkeiten, weshalb Du meist aus rein verkaufstechnischen Argumenten die EOS 500 angedreht bekommst. Meist zu finde ich finde viel zu überhöhten Preisen, denn die EOS 500 ist mittlerweile ein Auslaufmodell...

Die Canon EOS 550D bietet Dir folgende Vorteile:

* Filmen in HD-Modus (FullHD !!!)
* Live View
* großes und hochwertiges Display
* schnelle Serienaufnahmen

Die Kitobjektive reichen für den Anfang um die technischen Funktionen der Kamera kennenzulernen und erste gute Fotos anzufertigen voll und ganz aus, da würde ich aber weniger auf das EF-S 19-135 mm schielen, denn beide Kit-Objektive sind gleich gut bzw. schlecht... Später - wenn Du Spass an der Fotografie findest - wirst Du Dir schnelle bessere Objektive wünschen und vor allem auch ein Gefühl dafür entwickeln was Du möchtest.Mehr Infos zu den Unterschieden findest Du in diesem Artikel hier: http://blog.fotoquip.de/neu-canon-eos-550d.html

Aus diesem Grund rate ich Dir ganz klar zur Canon EOS 550d mit 18 - 55 mm Objektiv!

...zur Antwort

Also Lightroom ist eine Variante, der größere Bruder mit dem Schwerpunkt auf Bildarchiv ist die Adobe Bridge... Die Bridge ist Bestandteil von Photoshop, also mittlerweile CS5...

Adobe bietet sowohl Studentenversionen oder eventuell kommt auch für Dich eine Vorgängerversion in Frage? Meist liegt eine solche Vorgängerversion - zumindest bei ebay - preislich aber sehr nah an dem aktuellen Softwarepreis der aktuellsten Version, ist also nicht lohnend zumal ein Restrisiko verbleibt, dass der Verkäufer mit einer Raubkopie mitderselben Versionsnummer weiterarbeitet oder Du eine Kopie erwirbst...

Es gibt auch durchaus Software die sich rein auf die Funktionalität der Archivierung beschränkt, aber das ist eher was für Vollprofis wie Bildagenturen oder andere gewerbliche Einsatzzwecke...

Du wirst mit Lightroom oder Photoshop / Bridge sicherlich am glücklichsten werden...

Viele Grüße informix

...zur Antwort

Wofür willst Du sie denn einsetzen und was soll sie leisten?

Nenn mal Dein Budget und definiere Deine Ansprüche an die Cam?

Suchst Du nur eine einzelne Kamera oder soll es gleich ein preisgünstiges Komplettset sein?

Die Canon PowerShot SX120IS ist z.B. gut und da gibt es ein Komplettset mit Kompaktkamera, Displayschutzfolie, Canon Fototasche, Canon Akkusatz, 8 GB SanDisk Speicherkarte, Speicherkartensafe, Reinigungstuch für 269 EUR

Viele Grüße informix

...zur Antwort

Hi Bloomberg - ja, das ist machbar. Natürlich ist es nur eine Kompromisslösung und wirklich optimale Ergebnisse lassen sich nicht unbedingt erzielen. Wenn Deine Canon Objektive wirklich gut sind, warum nimmst Du dann keine Canon?

Jedenfalls ist es genau soetwas http://www.fotoquip.de/canon-fd-objektiv-nikon-f-adapter.html was Du suchst...

Viele Grüße informix

...zur Antwort

Also ich würde es mal bei Spreadshirt probieren, da bekommst Du eine top Qualität und sogut wie alle Motive...

Das Shirt kannst Du Dir dort selbst erstellen, meine erstellten sehen so aus http://justshirts.spreadshirt.de/

Viele Grüße informix

...zur Antwort