hallo :) ich weiß nicht ob die frage noch aktuell ist, ich antworte jetzt trotzdem mal. ich bin auch gerade in der 9., mir stellte sich die frage also auch. ich würde das große latinum an deiner stelle auf jeden fall versuchen (werde ich auch machen), da ja ab der 9. schon keine neue grammatik mehr kommt und auch kaum noch vokabeln, von daher musst du dich "nur" noch mit den texten beschäftigen und dich in die schreibart von cicero einlesen. und natürlich gibt es die unterscheidung zwischen kleinem und großem latinum noch (nur dass das kleine latinum jetzt anders heißt)! auch kannst du dir die mündliche prüfung sparen indem du dafür deine kleinen leistungsnachweise verwendest (sprich exen, ausfragen, mündliche mitarbeit). ob die prüfung schwer ist kann ich nicht beurteilen da sie mir selbst noch bevorsteht, aber ich denke wenn man sich einigermaßen vorbereitet (die meisten schulen bieten im voraus noch einen vorbereitungskurs an), dann sollte das machbar sein. lg
Antwort
Antwort
es ist etwas Unbekanntes und da der Mensch von Grund aus ein "Gewohnheitstier" ist, müssen viele Das erst mal schlecht machen. Wenn sie sich näher damit auseinandersetzen würden, würden sie es wahrscheinlich nicht so schlimm (oder sonstirgendwas) finden, und die Kirche setzt einem da natürlich noch zusätzlich einen Floh ins Ohr
Antwort
sorry, danke natürlich schon mal ;)